Guest Arias Posted April 18, 2007 Share #1 Posted April 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf der Verpackung meines neuen Filters steht zwar "UV/IR (486)", aber auf dem Filter selbst ist nur die Beschriftung eines UV-Filters. Zuerst hatte ich den Eindruck, dass mir ein falscher Filter geschickt worden ist, aber der rote Schimmer und vor allem sein Effekt zeigen, dass es tatsächlich ein IR-Cut-Filter ist. Ist das ein "Fehldruck"? Gruß H. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/21808-merkw%C3%BCrdiger-filter/?do=findComment&comment=232141'>More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2007 Posted April 18, 2007 Hi Guest Arias, Take a look here merkwürdiger Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted April 18, 2007 Share #2 Posted April 18, 2007 Nicht "merkwürdiger" Filter, sondern merkwürdiges Filter. (Neutrum) Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2007 Share #3 Posted April 18, 2007 Der Aufdruck ist an sich richtig, das / der Filter ist an sich richtig, nur paßt der Aufdruck nicht zum Filter, und das Filter nicht zum Aufdruck, d.h. es scheint die falsche Fassung verwendet worden zu sein. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted April 18, 2007 Share #4 Posted April 18, 2007 Mein UV/IR Cut Filter von B+W hat folgende Beschriftung: B+W 49 486 UV IR CUT. Deiner scheint ein anderer zu sein. Ich würde mal anrufen. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2007 Share #5 Posted April 18, 2007 Die Beschriftung ist die des normalen UV-Filters, das Filter aber ist eindeutig kein normales normales UV-Filter, sondern das UV/IR-Cut-Filter. Wenn die Verwechslung bei Leica vorgekommen wäre, hätten wir jetzt schon zehn technik- und ökonomiekritische postings, insgesamt würden es wohl 80. Mal sehen, was so daraus wird. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted April 18, 2007 Share #6 Posted April 18, 2007 Nicht "merkwürdiger" Filter, sondern merkwürdiges Filter. (Neutrum) Gruß Gregor Danke für den Hinweis, aber der Duden ließ auch schon vor dem Rechtschreibreform-Elend beides zu. Häufiger ist aber tatsächlich "das" Filter. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted April 18, 2007 Share #7 Posted April 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Wenn die Verwechslung bei Leica vorgekommen wäre, hätten wir jetzt schon zehn technik- und ökonomiekritische postings, insgesamt würden es wohl 80. Stimmt! Und nach dem zehnten Posting beginnen die persönlichen Verunglimpfungen. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 18, 2007 Share #8 Posted April 18, 2007 Um die Wirkung zu verifizieren, einfach mal versuchen den heimischen Fernseher mit der Fernbedienung durch das Filter zu steuern. Klappts nicht, ist er trotz irreführender Gravur ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted April 18, 2007 Share #9 Posted April 18, 2007 Um die Wirkung zu verifizieren, einfach mal versuchen den heimischen Fernseher mit der Fernbedienung durch das Filter zu steuern. Klappts nicht, ist er trotz irreführender Gravur ok. Es ist definitiv ein IR-Filter. Die Wirkung, die nicht nur synthetisches Schwarz, sondern fast das gesamte Farbspektrum betrifft, ist absolut überzeugend. Ohne Filter werde ich deshalb von nun an nichts mehr fotografieren - egal was auf der Fassung steht. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted April 19, 2007 Share #10 Posted April 19, 2007 Hallo, Freunde! Ich habe anderes Problem. Heute bekamm ich auch ein Filter, und zwar E 46 UV/IR Filter. Leider habe ich es falsch bestellt, weil ich E 39 brauche. Jetzt weiss ich nicht, ob eine Möglichkeit gibt, das Filter zu tauschen? Hat jemand damit irgendeine Erfahrungen? Danke für die Antwort. MfG Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 19, 2007 Share #11 Posted April 19, 2007 Hallo, Freunde!Ich habe anderes Problem. Heute bekamm ich auch ein Filter, und zwar E 46 UV/IR Filter. Leider habe ich es falsch bestellt, weil ich E 39 brauche. Jetzt weiss ich nicht, ob eine Möglichkeit gibt, das Filter zu tauschen? Hat jemand damit irgendeine Erfahrungen? Danke für die Antwort. MfG Josef. Also, so wie ich die Leute in Soms kenne, werden die das problemlos umtauschen. Ich würde mal in Solms anrufen, beim Customer Service +49 (0) 6442-208-189 oder Fax -339. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 19, 2007 Share #12 Posted April 19, 2007 Das/der obige Filter wird sicher mal sehr wertvoll..... "Fehlbezeichnung, ganz selten" wie ne verdruckte Briefmarke oder eine Fehlprägung bei Münzen. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted April 20, 2007 Share #13 Posted April 20, 2007 Willy, danke für deine Antwort. Ich probiere es. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 20, 2007 Share #14 Posted April 20, 2007 Das/der obige Filter wird sicher mal sehr wertvoll..... "Fehlbezeichnung, ganz selten" wie ne verdruckte Briefmarke oder eine Fehlprägung bei Münzen. :-)) Späßchen, Namensvetter! Ich habe einen Polfilter mit "EITZ-Wetzlar" graviert. Der hat auch keinen besonderen pekuniären Wert wie schon mal ausgelotet, Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.