Jump to content

Adobe ACR für DLux-3 - Hilfe


jbecker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag!

 

Ich möchte mich mit den Möglichkeiten der RAW-Daten-Verarbeitung vertraut machen. Adobe Camera RAW benutze ich zusammen mit PSE-5. Kann mir jemand eine Online-Anleitung nennen, die mir den Einstieg erleichtert?

 

Beste Grüße

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch Probleme mit der RAW-Konvertierung der D-Lux 3 RAW-Dateien, allerdings mit CS2. Ich habe mir dann das neue Adobe RAW plugin 3.7 von der Adobe-Internetseite down-geladen und in PS CS2 eingefügt. Jetzt funktioniert es bestens. Keine Ahnung ob das auch mit PSE5 klappt.

 

Mit Adobe Lightroom gab es übrigens keine Probleme.

 

Eine dritte Möglichkeit wäre, den kostenlosen DNG-Konverter von Adobe zu verwenden und damit die D-Lux-Dateien nach DNG zu konvertieren. PSE5 sollte dann damit klar kommen (wie auch CS1).

 

Zur Technik der RAW-Konvertierung würde ich mir ein Fachbuch kaufen. Es gehört jedenfalls eine Menge Erfahrung dazu. Ansonsten probieren, probieren, probieren oder einen Nachbarn finden, der hilft.

 

MfG Dieter, mit DMR (seit fast zwei Jahren) und D-Lux 3 (seit fast zwei Monaten), natürlich nur mit DNG/RAW-Fotos

Link to post
Share on other sites

Guten Tag!

 

Ich möchte mich mit den Möglichkeiten der RAW-Daten-Verarbeitung vertraut machen. Adobe Camera RAW benutze ich zusammen mit PSE-5. Kann mir jemand eine Online-Anleitung nennen, die mir den Einstieg erleichtert?

 

Beste Grüße

 

Joachim

 

Hallo!

 

Ich bin ein großer Fan des Raw-Workflow und von den Möglichkeiten beeindruckt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Daten der D-Lux 3 im Jpeg besser sind und der Minichip dieser Kamera keinen Vorteil für die Raws liefert. Du wirst schnell den Spaß verlieren. Such Dir lieber eine Kamera mit größerem Aufnahmechip um Dich mit den Raws vertraut zu machen. Das soll natürlich nicht heißen man könnte mit der D-Lux keinen Spaß haben........... .

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Die D-Lux 3 ist für mich die ideale Zweitkamera und als RAW-Freak ein sehr akzeptabler Kompromiss. Ich habe sie ja erst vor wenigen Wochen erstanden, finde jedoch die RAWs bis jetzt besser als die Jpegs. Vielleicht aber auch wegen meiner bisherigen Arbeitstechnik (heute Workflow genannt).

 

Ein Vergleich mit meiner R9-DMR plus den logischerweise besseren R-Objektiven wäre jedoch schlicht Unsinn. Nur 2,5 kg gegen 250 g ist natürlich in vielen Fällen auch ein Argument, vor allem wenn man im KuH-Alter ist.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich bin ein großer Fan des Raw-Workflow und von den Möglichkeiten beeindruckt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Daten der D-Lux 3 im Jpeg besser sind und der Minichip dieser Kamera keinen Vorteil für die Raws liefert. Du wirst schnell den Spaß verlieren. Such Dir lieber eine Kamera mit größerem Aufnahmechip um Dich mit den Raws vertraut zu machen. Das soll natürlich nicht heißen man könnte mit der D-Lux keinen Spaß haben........... .

 

Gruß

Volker

 

Ich habe die V-Lux, die zwar anders im Chip-Format aber von ähnlicher Chip-Größe wie die D-Lux ist.

Es stimmt, dass die von der Kamera gelieferten jpg-Bilder schon recht gut sind - ob besser oder schlechter als die in RAW habe ich noch nicht kontrolliert, aber ich nutze jpg in der Kamera nur, wenn's schnell gehen soll, sonst verwende ich RAW, weil ich damit die volle Kontrolle über die Farbzusammensetzung, Brillianz etc. habe.

Wenn man den neuesten Adobe PlugIn für die Konvertierung hat, bedarf es eigentlich keiner weiteren Anleitung, denn man sieht ja sofort auf dem Monitor, was ein Eingriff ins Bild bewirkt. Da kann man nichts falsch machen, denn das RAW-Original-Foto bleibt ja erhalten.

Dass RAW nur für Fotos aus großen Sensoren geeignet sein soll, ist schlicht falsch. Dem RAW ist es egal, wie groß der Sensor ist. Gemeint ist hier vermutlich, dass der Aufwand für den Workflow gemessen am Ergebnis eventuell zu hoch ist. Aber, dass entscheidet jeder selbst, was er treiben will. Natürlich stimmt's, daß die großen Sensoren bessere pysikalische Bedingungen für die Nachbearbeitung von Top-Fotos liefern.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich bin ein großer Fan des Raw-Workflow und von den Möglichkeiten beeindruckt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Daten der D-Lux 3 im Jpeg besser sind und der Minichip dieser Kamera keinen Vorteil für die Raws liefert. Du wirst schnell den Spaß verlieren. Such Dir lieber eine Kamera mit größerem Aufnahmechip um Dich mit den Raws vertraut zu machen.

 

Ich dachte, ich übe erstmal solange mit der DLux-3 bis die digitale R10 auf dem Markt erscheint - das ist (leider) ernst gemeint.

 

Gruß

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...