Jump to content

R10 in Sicht?


a_schmidt_ms

Recommended Posts

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Mein Eindruck ist ein anderer. Wie um das Klischee über Amerikaner und Briten einerseits und Deutsche andererseits zu bestätigen, diskutiert man drüben ganz pragmatisch über positive wie negative Erfahrungen beim Fotografieren; die deutsche Sprache scheint sich dagegen besser für Grundsatzdebatten um des Kaisers Bart zu eignen. Wenn jemand im internationalen Forum ein Problem schildert, bekommt er Vorschläge zu dessen Lösung, bedankt sich freundlich und wendet sie an. Hier würde erst einmal eine Diskussion darüber beginnen, weshalb das alles ein Skandal, eine Zumutung und ein untrügliches Zeichen für das nahe Ende von was auch immer sei. Nebst Herzausschüttungen dazu, wie man sich persönlich betroffen und von Leica beleidigt fühlt und alle, die das nicht zu kümmern scheint, richtig doof findet.

 

Ein Teil der vielleicht übertriebenen deutschen Tugenden haben sich Länder im Fernen Osten zu eigen gemacht...Über die Suppenzooms diskutieren wir heute... :D

 

Ich kenne allzugut Techniken aus den von Dir genannten Ländern, dass sind andere Ansprüche..., die diskutiere ich hier nicht..

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Welche Antwort soll man auf die Frage nach einer R10 (von der man eigentlich noch nicht mal den Namen wissen kann...), geben? Vorschläge kann man schon gar nicht machen...oder etwas DL3 für R-Objektive...:rolleyes:

Also lautet die einzig mögliche Antwort: NEIN!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Wie schauts denn nun tatsächlich mit der Bildqualität der M8 aus? Springt einem der Unterschied hinsichtlich der Schärfe im Vergleich zu einer Nikon DSLR mit gutem Objektiv förmlich ins Gesicht oder hat sich das Weglassen des Filters vor dem Sensor in dieser Hinsicht nicht wirklich gelohnt?

 

Oh ja, man muss nur fest daran glauben - und wir sind hier ja eine Glaubensgemeinschaft. Schließlich kostet der M8-Body ja fast das Dreifache einer D200.

[ironie-Modus aus]

 

Ich musste schon schmunzeln, als ich die Ergebnisse des ziemlich haarsträubenden Praxisvergleichs zwischen der Messsucherkamera M8 und der DSLR D200 (nur für mich aus Spaß gemacht) gesehen habe. Geht es nur um das Ergebnis und nicht um die Art der Fotografie, bist du bereits mit der 1400-Euro-Lösung bestens bedient.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Oh ja, man muss nur fest daran glauben - und wir sind hier ja eine Glaubensgemeinschaft. Schließlich kostet der M8-Body ja fast das Dreifache einer D200.

[ironie-Modus aus]

 

Ich musste schon schmunzeln, als ich die Ergebnisse des ziemlich haarsträubenden Praxisvergleichs zwischen der Messsucherkamera M8 und der DSLR D200 (nur für mich aus Spaß gemacht) gesehen habe. Geht es nur um das Ergebnis und nicht um die Art der Fotografie, bist du bereits mit der 1400-Euro-Lösung bestens bedient.

 

:-)

 

Glaubensgemeinschaft (ohne Wir-Gefühl). Der war gut. :D

 

Und dennoch fand ich Peters Resume - gerade als kritischer Kunde - sehr interessant. Und es hat auch gezeigt, dass die M8 sich nicht hinten anstellen muss.

 

Die Objektivqualität sollte man aber auch nicht aus der Betrachtung herauslassen.

Dazu würde mich ein fm test der beiden Zeiss 135 und 85 an der Sony Alpha interessieren. Falls Ihr es noch auftreiben könnt auch gerne das Minolta 2,8/200G mit einbeziehen. Im Textteil würde mich eine vergleichende Bewertung der Objektive jeweils bei Offenblende und auf eine gleiche Blende abgeblendet interessieren.

Wenns keine Mühe macht. ;)

Link to post
Share on other sites

Geht es nur um das Ergebnis und nicht um die Art der Fotografie, bist du bereits mit der 1400-Euro-Lösung bestens bedient.

 

Eine ganze Menge Profis greifen anstatt zur Canon 1D irgenwas lieber zur 5D und bei Nikon anstatt zur D2X zur D200. Allerdings kann man dann auch kritisch die Frage stellen ob eine 30D oder D80 nicht auch reichen würde. Was die Bildqualität angeht in 90 Prozent aller Fälle doch wohl schon, oder?

Link to post
Share on other sites

Mein Eindruck ist ein anderer. Wie um das Klischee über Amerikaner und Briten einerseits und Deutsche andererseits zu bestätigen, diskutiert man drüben ganz pragmatisch über positive wie negative Erfahrungen beim Fotografieren; die deutsche Sprache scheint sich dagegen besser für Grundsatzdebatten um des Kaisers Bart zu eignen. Wenn jemand im internationalen Forum ein Problem schildert, bekommt er Vorschläge zu dessen Lösung, bedankt sich freundlich und wendet sie an. Hier würde erst einmal eine Diskussion darüber beginnen, weshalb das alles ein Skandal, eine Zumutung und ein untrügliches Zeichen für das nahe Ende von was auch immer sei. Nebst Herzausschüttungen dazu, wie man sich persönlich betroffen und von Leica beleidigt fühlt und alle, die das nicht zu kümmern scheint, richtig doof findet.

 

 

Eine sehr schöne Zusammenfassung :)

 

Bleibt die Frage, woher die narzißtische Kränkung rührt, die sich hier offensichtlich ausspricht :rolleyes: ...

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

Allerdings kann man dann auch kritisch die Frage stellen ob eine 30D oder D80 nicht auch reichen würde.

 

Das ist durchaus legitim. Als die D200 herausgekommen ist, habe ich sie mir im Vergleich zur 20D angesehen, die ich nach wie vor als genial empfinde. Vorteil der D200: Die zwei Millionen mehr Pixelchen sorgen für ein etwas detailreicheres Bild - nicht viel, aber immerhin sichtbar. Vorteil 20D: Bei den höheren Empfindlichkeiten und wenig Licht deklassiert die olle 20D die D200 sowohl beim Rauschen als auch bei der Farbwiedergabe. Ich kann die Canons schon verstehen, weshalb sie es nicht eilig hatten - trotz der D200 auf dem Markt - eine 10MP-DSLR für die 20D nachzuschieben. Ich halte den Preisvorteil der aktuellen 30D gegenüber der D200 für spannender (sprich: interessanter und sinnvoller) als den vergleichsweise geringen Auflösungsvorteil der D200 (die darüber hinaus jedoch auch noch über eine Wahnsinnsausstattung verfügt). Auch im Jahr 2007 und auch darüber hinaus halte ich 8 MP für die allermeisten Amateurzwecke für völlig ausreichend.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Auch im Jahr 2007 und auch darüber hinaus halte ich 8 MP für die allermeisten Amateurzwecke für völlig ausreichend.

 

Ich auch; denn die Vorlagen - sprich das, was ich fotografiere -, bleiben im grossen und ganzen auch gleich...;)

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...