Jump to content

Summicron 90 gebraucht, soviele Modelle...???


powerplay

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo allerseits,

 

nächste Woche bekomme ich meine Sony Alpha 7R und möchte diese überwiegend mit M-Optiken benutzen. Ein 50er Summicron liegt schon bereit und als 2. Brennweite soll ein gebrauchtes 90er her.

 

Nun habe ich mal in verschiedenen Börsen und bei Ebay nachgeschaut, aber als Laie in Sachen Leica finde ich mich nur schwer in Objektiv-Djungel zurecht.

 

Daher nun die Frage an Euch: Wie unterscheiden sich so die einzelnen Versionen? Wie erkenne ich diese? Es heissen ja alle (Ausser dem APO) Summicron 90.

 

Nur eins habe ich jetzt herauslesen können: Man soll wohl ein E55 nehmen...?

 

Also - wie ihr merkt - eine Frage eines "kleinen Leica Doofies", der sich sehr freut, über "aufhellende" Antworten!

 

Schon mal herzlichen Dank im voraus....

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo allerseits,

 

nächste Woche bekomme ich meine Sony Alpha 7R und möchte diese überwiegend mit M-Optiken benutzen. Ein 50er Summicron liegt schon bereit und als 2. Brennweite soll ein gebrauchtes 90er her.

 

Daher nun die Frage an Euch: Wie unterscheiden sich so die einzelnen Versionen? Wie erkenne ich diese? Es heissen ja alle (Ausser dem APO) Summicron 90.

 

Nur eins habe ich jetzt herauslesen können: Man soll wohl ein E55 nehmen...?

 

Bernd

 

Deine Frage läßt sich nicht ohne weiteres beantworten, da Deine Einsatzwünsche, Ansprüche nicht bekannt sind und Leica bei der 90-iger Brennweite incl. der alten Linsen ein sehr breit gefächertes Angebot hat.

 

A7r hat 36Mpx. Wenn Du die wirklich ausreizen willst nimm das aktuelle APO-Summicron. Ist jedoch das Teuerste und schwer.

Fast genauso gut wäre das Elmarit 2,8/90 oder das aktuelle Summarit 2,5/90.

 

Bevor Du jedoch viel Geld ausgibst wäre für Dich ein wenig mehr Selbstrecherche sinnvoll z.B. hier im Forum (besonders im englichsprachigen Teil) oder bei wosim. Dort findest Du zahlreiche Links auch auf andere Quellen. Bei der Lektüre steigt die Vorfreude auf die geplante Anschaffung und bei Dir wird sich sicherlich ein schärferes Wunschprofil an das Objektiv herausbilden und zu konkreteren Fragen führen, die von den erfahrenen Forenten zielgerichteter beantwortet werden können.

 

https://sites.google.com/site/wosimsphotography/links-testberichte-reviews

Link to post
Share on other sites

Lieber Rolf,

 

Danke für die ausführliche Antwort. Tatsächlich "google" ich mich schon durch die eine oder andere Seite. Vor einem Kauf würde ich die Optik auch an der 7R testen, um zu sehen, wie sie mit dem 36er Sensor - vor allen in den Ecken - klar kommt.

 

Wobei ich denke, dass 90mm nicht problematisch sind, im Gegensatz zu weitwinkligen Optiken. Das APO ist mir momentan zu "teuer".

 

An ein Summarit habe ich auch gedacht. Grundsätzlich bleibt die Frage, wenn es ein Summicron wird, welches, bzw. wo so die Unterschiede sind. (E55 soll wohl digital am besten geeignet sein.)

 

Gruss

 

bernd

Link to post
Share on other sites

Lieber Rolf,

 

...

An ein Summarit habe ich auch gedacht. Grundsätzlich bleibt die Frage, wenn es ein Summicron wird, welches, bzw. wo so die Unterschiede sind. (E55 soll wohl digital am besten geeignet sein.)

 

Gruss

 

bernd

 

Die Bezeichnung E55 bezieht sich auf die Filter-Größe (Einschraubgewinde) und hat mit der Tauglichkeit für "digital" nichts zu tun. Ist auch beim APO identisch mit seinem unmittelbaren Vorgänger, dem Summicron 2,0/90 III (oder auch pre ASPH genannt, da es im Gegensatz zum APO keine asphärische Linse hat).

Der unmittelbare APO-Vorgänger ist bei Blende 2,0 und 2,8 eher etwas kontrastärmer und "weicher" aber nicht unscharf. Ab Blende 4,0 besser noch 5,6 jedoch auch knackscharf jedoch nicht so hart im Kontrast wie das Summarit und das APO. Wie schon gesagt, es kommt darauf an was Du bevorzugt damit vorhast.

Link to post
Share on other sites

Moin, Bernd!

 

Überleg Dir das genau mit dem Summicron! Ich habe die letzte vor-APO-Version, in Chrom, und das ist ein gewaltiger Klotz, bei dem ich schon überlege, ob ich mir das beim Spaziergang zumute. Kommt etwas darauf an, an welchem Gehäuse man es verwendet; z.B. mit der Leica M5 wirkt es schon ausgewogener (die gesamte Kombination ist groß und schwer) als einer M6.

 

Zur Abbildungsleistung: Voll geöffnet etwas weich, nicht ungünstig für bestimmte Zwecke, bei 2.8 deutlich schärfer, bei 4 richtig scharf. Ich erwische mich dabei, bei genug Licht lieber das steinalte 4/90 in die Hosentasche zu stecken (beim 2/90 würde sich die Hosentasche da sehr sträuben :eek:), kann Dir aber nicht sagen, ob dessen Abbildungsqualität an einer Digitalkamera ausreicht. Guter Kompromiss vermutlich ein Elmarit oder gar das wirklich kleine und leichte letzte Tele-Elmarit, das in meiner Erfahrung viel besser als sein Ruf ist.

 

Viel Spaß bei der Entscheidung! L.

Link to post
Share on other sites

Beachtlich ist bei den 90ern, dass zumindest die älteren Modelle (die, die normale Leute bezahlen können) keine Teleobjektive sind, sondern Fernoptiken. Heißt, die sind entsprechend der Brennweite für eine KB-Linse außergewöhnlich lang. Und da die wegen der hohen Öffnung auch eine außergewöhnlich große Frontlinse hat, auch außergewöhnlich gewichtig. Die haben nicht umsonst ein Stativgewinde! Für ein neueres Modell müsste zumindest ich noch einen ganze Weile sparen und selbst dann hätte ich vermutlich andere Prioritäten. Deshalb lebe ich mit dem Problem.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mal ein CV APO-Lanthar 3,5/90 für 230€ erworben, an dem von Schärfe, Kontrast und Abbildungscharakter nichts auszusetzen ist. Es ist auch klein und leicht.

 

Da ich sehr oft in der Dämmerung fotografiere, kam ich aber mit der Lichtstärke oft an die Grenzen der Freihand-Fotografie. Für diesen Zweck habe ich mir das Prä-Asph-Sumicron (mit der verschiebbaren Geli) gegönnt. Mit fast 500g ist es zwar an M7 und M9 schon ein Klotz, an den Bildern gibt es aber wenig zu mäkeln. Dieses Objektiv verzeiht allerdings offenblendig keinen Fokussierfehler. Bevor noch Unschärfe sichtbar wird, geht der (Mikro)-Kontrast sehr in den Keller. Ansonsten ist mir der nicht überhöhte Kontrast sogar sehr lieb, denn low-light-Bilder mit zuviel Kontrast empfinde ich als unnatürlich. Digital läßt sich mangelnder Kontrast auch problemlos etwas erhöhen. Umgekehrt ist es schon schwieriger.

 

Das Gewicht nehme ich bei wenig Licht gern in Kauf, tagsüber bin ich auch weiterhin froh über das APO-Lanthar, bei dem zwar mittlerweile am Blendenring das Messing durchschimmert, aber das ist ja auf den Bildern nicht zu sehen.

 

Wie die Bilder mit 36MPx aussehen, kann ich natürlich nicht sagen.

Link to post
Share on other sites

...

 

Daher nun die Frage an Euch: Wie unterscheiden sich so die einzelnen Versionen? Wie erkenne ich diese? Es heissen ja alle (Ausser dem APO) Summicron 90.

 

Nur eins habe ich jetzt herauslesen können: Man soll wohl ein E55 nehmen...?

 

...

 

Wie Du wahrscheinlich gemerkt hast, bekommt man hier auf die Frage nach einem bestimmten Objektiv überwiegend Antworten zu anderen Objektiven.

 

Vielleicht hilft die Zusammenstellung im Wiki des Forums weiter:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Objektive#90mm_f_.3D_9_cm_1:2_Summicron_ZUSAMMENFASSUNG

 

Du siehst daran, dass es auch Versionen mit Filtergewinde von 49mm (und sogar 48mm) gegeben hat, die sich von der letzten Version ohne asphärische Linsen mit 55mm Filtergewinde optisch nicht unterscheiden. Außerdem ist diese letzte Version ("Typ II") optisch nicht unbedingt besser als der Vorgänger - also der Typ I.2 in der Übersicht.

Link to post
Share on other sites

Das Apo ist mir momentan zu "teuer".

Wenn der Anspruch an die optische Leistung hoch, das 90er Apo-Summicron aber zu kostspielig ist, dann würde ich mir das Stichwort "Summicron" von der Backe putzen und stattdessen zum Summarit-M 1:2,5/90 mm greifen – gerne auch gebraucht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...