Guest adlerw Posted April 18, 2007 Share #21 Posted April 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Allerdings gibt es bei den Filtern gravierende Unterschiede: Der UV-Filter von HOYA, der mir der Fachhändler zu meiner LEICA angedreht hat, schluckt allein ein bis zwei Blenden Entweder bist Du, Hoya oder Dein Fachhändler blöd. Alle drei: 1. Der Fachhändler, weil er einen Kunden verloren hat und weitere verlieren wird, 2. Hoya, weil sie so einen Mist produzieren, 3. ich, weil ich das Scheißding gekauft habe. Viele Grüße Wiggi Was leicageek sagen wollte: Ein UV-Filter ist praktisch farblos und hat stets einen Verlängerungsfaktor von 1, d.h. er schluckt theoretisch gar kein und praktisch nur sehr wenig Licht. Selbst eine unvergütete klare Fensterscheibe würde nicht viel mehr als etwa 10% des einfallenden Lichtes absorbieren oder reflektieren; das entspräche vielleicht einer Viertel Blende. Alle handelsüblichen UV-Filter sind mindestens einschichtvergütet und unterbieten diesen Wert spielend, erst recht die bewährten Produkte des angesehenen Herstellers Hoya. Wenn ein Filter die Belichtungszeit um ein bis zwei Blendenstufen verlängern sollte, dann müsste er schon unübersehbar trüb oder aber sehr deutlich gefärbt sein. (Unten ein Bild des Hoya ND mit dem Verlängerungsfaktor 2x = eine Blendenstufe; in Wirklichkeit erscheint er dunkler!) Könnte es nicht einfach sein, dass im obersten Statement UV-Filter und Polfilter verwechselt wurden? Gruß, WA Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/21681-wer-produziert-eigentlich-die-leica-filter/?do=findComment&comment=232014'>More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2007 Posted April 18, 2007 Hi Guest adlerw, Take a look here Wer produziert eigentlich die Leica Filter ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted April 18, 2007 Share #22 Posted April 18, 2007 erst recht die bewährten Produkte des angesehenen Herstellers Hoya. Gruß, WA Hi, wenn nicht sogar der fachlich beste Hersteller weltweit, zumindest was die Qualität der Optikmaschinen in Punkto Herstellung und Parallelität der Filterflächen anbelangt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 18, 2007 Share #23 Posted April 18, 2007 Dann will ich meine Spekulationen auch noch loswerden: 1. Fertige Filtergläser aus Japan 2. Fassung von einem bewährten Objektivfassungs- Hersteller irgendwo im Hessischen. 3. Montage des Filter und Verpackung bei Leica (Montage schätzungsweise15 Sekunden); eventuell auch Heimarbeit in Solmser Umgebung. Mein Gott haben wir Sorgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted April 18, 2007 Share #24 Posted April 18, 2007 Hi,wer von Euch glaubt dem im Ernst, wenn Schneider Kreuznach die Filter liefern würde, dass diese dann dort gefertigt worden sind und nicht in Fern-Ost. Was macht den Schneider noch wirklich selbst? Außerdem ist es völlig egal wo die Filter her kommen, Hauptsache ist wohl doch eher ob sie Ihren Zweck erfüllen. Alles andere ist Geschrei, dass man sich auch sparen kann. Gruß Horst Nun meine Frage war deswegen gestellt, weil ich überlegte ob man nicht gleich einen B+W Filter an die Kamera schrauben könnte ohne den Aufschlag für ""Leica" zahlen zu müssen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2007 Share #25 Posted April 18, 2007 Nun meine Frage war deswegen gestellt, weil ich überlegte ob man nicht gleich einen B+W Filter an die Kamera schrauben könnte ohne den Aufschlag für ""Leica" zahlen zu müssen... Hi, Olof, um dem IR Problem der M8 auf dem Leib zu rücken, bedarf es nicht irgendeinen Spektralbereich dieses Lichtbereichs sonder nur einem bestimmten. Gehe mal davon aus, dass sich die Leute von LEICA genau darum Gedanken gemacht haben und ein auf die M8 abgestimmtes Filter fertigen lassen. Sonst hätte man ja gleich auf irgendein Filter hingewiesen. Oder glaubt hier wirklich jemand, diese Filter währen dass Riesengeschäft. Ist wohl eher umgekehrt. Es sollte also überflüssig sein, sich um den Filterhersteller Gedanken zu machen. Und wer sich wirklich eine M8 leistet, für den sind die Filter doch eh nur Pinauts. Oder Tankt der Porschefahrer auch immer den Billigsprit im Supermarkt? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted April 18, 2007 Share #26 Posted April 18, 2007 toller beitrag - gerade in verbindung mit deiner signatur. so führst du dich selbst ad absurdum... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
grebe Posted April 18, 2007 Share #27 Posted April 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Habe heute meinen ersten Leica IR Cut Filter erhalten.... Ich habe auch heute meine Filter erhalten - sind jetzt die Österreicher dran? :-) Nein, jetzt ohne Scherz, ich denke jetzt dürfte die Tranche, die im Dezember registriert hat, an die Reihe kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 18, 2007 Share #28 Posted April 18, 2007 Oder Tankt der Porschefahrer auch immer den Billigsprit im Supermarkt? Es soll Porschefahrer geben, die haben Hochzinskredite für ihre Chaise aufgenommen, die müssen Billigsprit tanken. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 18, 2007 Share #29 Posted April 18, 2007 Es soll Porschefahrer geben, die haben Hochzinskredite für ihre Chaise aufgenommen, die müssen Billigsprit tanken. Das sind wohl die gleichen Leute, die in ihre Leica chinesische Lucky-Filme einlegen... Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted April 19, 2007 Share #30 Posted April 19, 2007 Das sind wohl die gleichen Leute, die in ihre Leica chinesische Lucky-Filme einlegen... Oder Voigtländer-Objektive an Leica-M-Gehäuse anschließen? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 19, 2007 Share #31 Posted April 19, 2007 Hi, gerd-heuser ……. Es soll Porschefahrer geben, die haben Hochzinskredite für ihre Chaise aufgenommen, die müssen Billigsprit tanken fth …….. Das sind wohl die gleichen Leute, die in ihre Leica chinesische Lucky-Filme einlegen... jflachmann …….. Oder Voigtländer-Objektive an Leica-M-Gehäuse anschließen? Ich muss zugeben, genau an solche Leute hatte ich gedacht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted April 19, 2007 Share #32 Posted April 19, 2007 na ich habe heute einen ersten Filter erhalten.... insofern kann es mir nun auch egal sein wer sie herstellt Link to post Share on other sites More sharing options...
mcbit Posted April 19, 2007 Share #33 Posted April 19, 2007 Wer die Filter herstellt? Warscheinelich haben da mehrere Firmen ihre Finger dran. Am 22.09.2006 die M8 und Summicron 2/35 bestellt. Am 15.02.2007 habe ich beides erhalten. Am 14.04.2007 die Firmware 1_102 draufgespielt. Heute den ersten Filter erhalten, Testaufnahmen gemacht, alles tadellos. Damit ist meine M8 endlich komplet, und ich zufrieden. Gruss mcbit Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 16, 2007 Share #34 Posted July 16, 2007 .... und ich dachte immer, leica hätte überall darauf hingewiesen, daß der Polfilter eine Blende "schluckt" .... Wenn man den Filter beim Kauf ausprobiert, sieht man es ja auch sofort. Ich meine mich sogar daran zu erinnnern, daß Leica stolz darauf ist, daß er nur eine Blende schluckt. Mir erschien es immer logisch, daß ein Filter, der eine komplette Lichtebene herausfiltert, in der Summe zu weniger Licht auf dem Film/Chip führt..... Habe noch nie von einem circ-Polfilter (egal, welcher Hersteller) gehört, der weniger als eine Blende schluckt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.. Gruß Dirk Lieber Dirk Der fragliche Filter war ein UV-Filter, Herstellung und Vertrieb Hoya. Ein UV-Filter darf keine Blende schlucken. Der fragliche UV-Filter wurde durch einen original LEICA-Filter ersetzt, der keine Blende schluckt. Mein original LEICA Zirkular-Polfilter schluckt, je nach Lichtverhältnissen ein bis zwei Blenden und das ist in Ordnung. Worauf man achten sollte: In vielen Fällen wird das 'Cost Cutting' mittlerweile übertrieben (Der Irrtum des "Faster Cheaper Better"). Dies geht mittlerweile bei vielen Produkten, auch in hohen Preisregionen, deutlich zu Lasten der Qualität. Deshalb würde ich den Filter auf Mängel oder ggf. mindere Qualität überprüfen, insbesondere wenn noch irritierende Begleitschreiben vorliegen. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 16, 2007 Share #35 Posted July 16, 2007 Was leicageek sagen wollte:Wenn ein Filter die Belichtungszeit um ein bis zwei Blendenstufen verlängern sollte, dann müsste er schon unübersehbar trüb oder aber sehr deutlich gefärbt sein. (Unten ein Bild des Hoya ND mit dem Verlängerungsfaktor 2x = eine Blendenstufe; in Wirklichkeit erscheint er dunkler!) Könnte es nicht einfach sein, dass im obersten Statement UV-Filter und Polfilter verwechselt wurden? Gruß, WA Der fragliche Filter ist als UV-Filter gekennzeichnet und verkauft worden. Haben Sie tatsächlich eine andere Antwort erwartet? Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 16, 2007 Share #36 Posted July 16, 2007 Es soll Porschefahrer geben, die haben Hochzinskredite für ihre Chaise aufgenommen, die müssen Billigsprit tanken. Lieber Gerd, Porsche hat den Fehler gemacht und Ende der 70er Jahre beim damals neu erschienenen Modell 928 an entscheidenden Zulieferteilen gespart, Lichtkmaschine, Nockenwellensteuerung etc. Das führte dazu, dass das Modell für Porsche-Verhältnisse überdurchschnittlich in der Werkstatt stand. Das war mit ein Grund, warum das Modell letztendlich zum Misserfolg wurde. Porsche hat daraus gelernt und achtet bei Zulieferteilen streng auf die Qualität. Übrigens beim Porsche turbo wurden nie japanische Ihi-Turbolader verbaut, sondern nur KKK (Kühnle, Kopp und Kausch) Frankental. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted July 17, 2007 Share #37 Posted July 17, 2007 Der fragliche Filter ist als UV-Filter gekennzeichnet und verkauft worden. Haben Sie tatsächlich eine andere Antwort erwartet? Wiggi Eigentlich nicht, nicht einmal nach einem Vierteljahr Bedenkzeit... Aber im Ernst: Dies war mein letzter Kontakt mit Ihnen. WA Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 17, 2007 Share #38 Posted July 17, 2007 Eigentlich nicht, nicht einmal nach einem Vierteljahr Bedenkzeit... Aber im Ernst: Dies war mein letzter Kontakt mit Ihnen. WA Danke! Gleichfalls! Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 17, 2007 Share #39 Posted July 17, 2007 meine Güte, was für ein Thread Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 17, 2007 Share #40 Posted July 17, 2007 Lieber Dirk Der fragliche Filter war ein UV-Filter, Herstellung und Vertrieb Hoya. Ein UV-Filter darf keine Blende schlucken. Der fragliche UV-Filter wurde durch einen original LEICA-Filter ersetzt, der keine Blende schluckt. Mein original LEICA Zirkular-Polfilter schluckt, je nach Lichtverhältnissen ein bis zwei Blenden und das ist in Ordnung. Worauf man achten sollte: In vielen Fällen wird das 'Cost Cutting' mittlerweile übertrieben (Der Irrtum des "Faster Cheaper Better"). Dies geht mittlerweile bei vielen Produkten, auch in hohen Preisregionen, deutlich zu Lasten der Qualität. Deshalb würde ich den Filter auf Mängel oder ggf. mindere Qualität überprüfen, insbesondere wenn noch irritierende Begleitschreiben vorliegen. Viele Grüße Wiggi Hi, nur mal so nebenbei, das schlucken einer oder zweier Blenden ist doch nicht dass Problem, hierauf kann ich doch reagieren, Dass betrügen der Belichtungsmessers ( Fehlmessungen) vom Cir-Pol Filter ist ein westendlich größeres Problem, und nicht hinreichend bekannt, aber gerade darin soll ja die Stärke des LEICA Cir - Pol Filters liegen, jedenfalls bei denen, die sie mal selber gefertigt haben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.