Jump to content

Haptik und Optik eines M-Objektivs


herzie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin,

die Haptik und die Optik eines M-Objektivs spielen für euch welche Rolle ?

Von wichtig bis vollkommen nebensächlich. Ich empfinde die älteren Objektive in der Regel als schöner im Aussehen und auch angenehmer in der Handhabung.

Natürlich sind die neueren Objektive in der Regel von der optischen Leistung her besser und auf die digitalen Kameras abgestimmt.

Mich würde eure Meinung zu diesem Thema interessieren, vielleicht auch mit der Benennung eures "Lieblingsobjektivs".

Wohl gemerkt, nicht nach der optischen Leistung des Objektivs, sondern reine weg nach Haptik und Aussehen.

Die Brennweite sollte dabei keine Rolle spielen.

Danke für die Aufmerksamkeit.

 

Gruß Klaus

 

PS. Mein Tipp - Summicron 2.0/50 mit altem Fokusring oder das alte Summilux 1.4/50 mit dem gleichen Fokusring, beide in schwarz.

Link to post
Share on other sites

x
Guest Marc G.

Wenn Sondereditionen mit dazu zählen, dann das LHSA Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH.

 

Ansonsten definitiv das verchromte Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. Ist schwer, aber haptisch kommt da einfach nix ran. Vom Aussehen her auch top.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Nach Haptik und Aussehen sind meine Lieblingsobjektive

 

das Summilux_ 1,4/35 pre Asph chrom

 

das Summilux 1,4/50mm II schwarz

 

das Tele-Elmarit 2,8/90 I Chrom

 

Claus

Link to post
Share on other sites

An analogen M´s wirken Objektive anders als an digitalen. M.E. liegt das an der unterschiedlichen Bautiefe. An analogen M´s finde ich kleine Objektive schöner, an digitalen mag ich etwas bauchige Formen lieber. Deshalb gefällt mir das 35er Lux FLE an der M9 gut. Weiterhin gefällt mir gut das 75er Summarit.

Fast als Designsünde empfinde ich das 50er Lux Asph., auch wenn es sehr beliebt ist. Es ist mir etwas zu lang (was wohl nicht zu ändern ist) bzw. bei der Länge zu dünn - die Proportionen stimmen nicht. Außerdem mag ich ausziehbare Gegenlichtblenden nicht; die neueren Schraubblenden finde ich besser. Vor allem gefällt mir aber die Silhouette des Objektivs nicht, sie ist mir zu unruhig. Als LSHA Version hingegen gefällt mir das Objektiv gut - jedenfalls auf Bildern, leider habe ich noch keines in der Hand gehabt.

 

Elmar

 

P.S. Sicher werden jetzt wieder Beiträge kommen, dass doch nur die optische Leistung wichtig ist. Letztlich ist das auch so. Es gibt aber viele Leute, denen ist das Design von Gebrauchsgegenständen ebenfalls wichtig. So bei mir. Für das 50er Lux Asph mag ich z.B. nicht die Wahnssinnssumme von 3000,- € ausgeben, wenn es mir nicht gefällt. Das Auge isst eben mit.

Link to post
Share on other sites

Man sieht / liest wie viel Wert bei den Leicafreunden auf Aussehen, Außenwirkung, Haptik und anderer "Kram" der mit der Beschäftigung des Fotografierens nicht unmittelbar zu tun hat, gelegt wird.

Da ist die Anordnung eines Knöpfchens oft wichtiger als die Funktion desselben und die Unbequemlichkeit in der Benutzung eines Werkzeugs "Kamera" wird zum Teil mit Begeisterung hingenommen zugunsten eines Klassik looks..... U.a. z.B. die Notwendigkeit eines getrennten Handgriffs, anstelle einer entsprechenden Ausbuchtung des Kameragehäuses... oder die Notwendigkeit von Aufstecksuchern usw. Dabei denke ich hier an die fast 100 % die Nutzung unserer Ausrüstungen im Hobby/Amateurbereich....... Die aller- allermeisten Berufsfotografen, die wirklich deutliche Anforderungen an eine Kamera stellen mit der hauptsächlich fotografiert/gearbeitet wird wählen andere Fabrikate und schließen sich dann gelegentlich für ihre private Fotografie uns Amateuren an..... wenn sie es sich denn leisten können, einige 10 Zehntausende € "totes Kapital" auf den Wochenendspaziergang mitzunehmen.

 

Trotzdem werde ich meine Leica's nicht abgeben......

Link to post
Share on other sites

Man sieht / liest wie viel Wert bei den Leicafreunden auf Aussehen, Außenwirkung, Haptik und anderer "Kram" der mit der Beschäftigung des Fotografierens nicht unmittelbar zu tun hat, gelegt wird.

Da ist die Anordnung eines Knöpfchens oft wichtiger als die Funktion desselben und die Unbequemlichkeit in der Benutzung eines Werkzeugs "Kamera" wird zum Teil mit Begeisterung hingenommen zugunsten eines Klassik looks..... U.a. z.B. die Notwendigkeit eines getrennten Handgriffs, anstelle einer entsprechenden Ausbuchtung des Kameragehäuses... oder die Notwendigkeit von Aufstecksuchern usw. Dabei denke ich hier an die fast 100 % die Nutzung unserer Ausrüstungen im Hobby/Amateurbereich....... Die aller- allermeisten Berufsfotografen, die wirklich deutliche Anforderungen an eine Kamera stellen mit der hauptsächlich fotografiert/gearbeitet wird wählen andere Fabrikate und schließen sich dann gelegentlich für ihre private Fotografie uns Amateuren an..... wenn sie es sich denn leisten können, einige 10 Zehntausende € "totes Kapital" auf den Wochenendspaziergang mitzunehmen.

 

Trotzdem werde ich meine Leica's nicht abgeben......

 

Da möchte ich doch wiedersprechen. Natürlich gibt es bei Leica z.T. systembedingte Handhabungsnachteile. Für mich wiegen die jedoch eher gering angesichts der Vorteile bei Größe und (eingeschränkt) Gewicht. Vor allem wiegen sie jedoch gering angesichts der Handhabungsvorteile (Messucher, manuelle Scharfstellung, Menüstruktur, Verzicht auf Firlefanz), die mir nur Leica bietet. Das ist natürlich subjektiv, jeder mag anderes Werkzeug.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Moin, die Haptik und die Optik eines M-Objektivs spielen für euch welche Rolle?...

Gefühlt verstehe ich Deine Frage (wobei ich davon ausgehe, dass Du mit "Optik" das Aussehen des Objektives meinst). Es würde mich aber trotzdem interessieren, wieso Du hier danach fragst. Arbeitest Du für die Design-Abteilung von Leica? ;)

 

Mir liegt das Summilux-M 35 mm f / 1,4 ASPH. am besten in der Hand. Dies wahrscheinlich deswegen, weil 90% meiner Aufnahmen mit diesem Objektiv entstehen.

Link to post
Share on other sites

Da möchte ich doch wiedersprechen. Natürlich gibt es bei Leica z.T. systembedingte Handhabungsnachteile. Für mich wiegen die jedoch eher gering angesichts der Vorteile bei Größe und (eingeschränkt) Gewicht. Vor allem wiegen sie jedoch gering angesichts der Handhabungsvorteile (Messucher, manuelle Scharfstellung, Menüstruktur, Verzicht auf Firlefanz), die mir nur Leica bietet. Das ist natürlich subjektiv, jeder mag anderes Werkzeug.

 

Elmar

 

Ob die manuelle Scharfeinstellung tatsächlich ein Handhabungsvorteil ist mag ich zu bezweifeln. Fakt ist, dass ein Autofokus in der Preisklasse des M-Systems um einiges schneller ist als die manuelle Scharfeinstellung. Klar gefallen mir meine M6 und meine M9. Aber manchmal wäre ich über eine Autofokus auch froh, denn trotz aller Übung, manchmal braucht man für die Schafeinstellung einfach ein Tick zu viel Zeit.

 

Der Messsucher hat sicher seine Vorteile, aber bei Brenntweiten ab 75 mm kann es schon schwierig werden mit dem exakten fokusieren. Die M-Besitzer können sich freuen, denn dort gibt es ja eine Fokusierhilfe, die - wie hier im Forum schon einiges mal zu lesen war - auch viel bringt.

 

Grüße

Joachim

 

P.S: Haptik und Optik: 90mm Summicron Apo.Asph.

Link to post
Share on other sites

Wie Ferdl, in Silber :-))

 

..... klar, in Silber :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ob die manuelle Scharfeinstellung tatsächlich ein Handhabungsvorteil ist mag ich zu bezweifeln. Fakt ist, dass ein Autofokus in der Preisklasse des M-Systems um einiges schneller ist als die manuelle Scharfeinstellung. Klar gefallen mir meine M6 und meine M9. Aber manchmal wäre ich über eine Autofokus auch froh, denn trotz aller Übung, manchmal braucht man für die Schafeinstellung einfach ein Tick zu viel Zeit.

 

Der Messsucher hat sicher seine Vorteile, aber bei Brenntweiten ab 75 mm kann es schon schwierig werden mit dem exakten fokusieren. Die M-Besitzer können sich freuen, denn dort gibt es ja eine Fokusierhilfe, die - wie hier im Forum schon einiges mal zu lesen war - auch viel bringt.

 

Grüße

Joachim

 

P.S: Haptik und Optik: 90mm Summicron Apo.Asph.

 

Schon klar. Ich (!) will aber keinen Autifokus, auch wenn er manchmal Vorteile hat. Deswegen hat die M für mich unter dem Strich Handhabungsvorteile.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Optisch finde ich die Neuen Objektive auch sehr schoen. Das 35er FLE ist auch von der Haptik her ein sehr gutes Teil!

 

Aber zB die Gegenlichtblende und der Objektivdeckel des 0.95er ist ein Graus, vor allem bei dem Preis. Da ist mir (was die Haptik angeht) Mein 90er Summarit noch lieber.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Da möchte ich doch wiedersprechen. Natürlich gibt es bei Leica z.T. systembedingte Handhabungsnachteile. Für mich wiegen die jedoch eher gering angesichts der Vorteile bei Größe und (eingeschränkt) Gewicht. Vor allem wiegen sie jedoch gering angesichts der Handhabungsvorteile (Messucher, manuelle Scharfstellung, Menüstruktur, Verzicht auf Firlefanz), die mir nur Leica bietet. Das ist natürlich subjektiv, jeder mag anderes Werkzeug.

 

Elmar

 

Aber gern Elmar, unsere ganz subjektiven Meinungsäußerungen sehe ich nicht als Widerspruch an. Wir dürfen das, macht die Sache doch lebendig.

Die manuelle Scharfstellung hat man an jeder anderen System-Kamera zusätzlich zum AF, den Bilderstabi..., die (recht wirksame) automatische Sensorreinigung, aber natürlich nicht immer Vollformat.... was ich nicht wirklich vermisse,so wie die vielen zufriedenen M8 Nutzer auch nicht.

Manchmal denke ich, dass meine Ansprüche an eine Kamera von den allermeisten Kameras auf dem Markt erfüllt würden.... wäre da nicht meine ausgesprochene Freude am Produkt Leica. 2M's und zwei R's. und die entspr. Adapter für FT und MFT :-)) an Oly und Pana.

:-)))) mit herzlichem Gruß

Link to post
Share on other sites

Man sieht / liest wie viel Wert bei den Leicafreunden auf Aussehen, Außenwirkung, Haptik und anderer "Kram" der mit der Beschäftigung des Fotografierens nicht unmittelbar zu tun hat, gelegt wird.

Da ist die Anordnung eines Knöpfchens oft wichtiger als die Funktion desselben und die Unbequemlichkeit in der Benutzung eines Werkzeugs "Kamera" wird zum Teil mit Begeisterung hingenommen zugunsten eines Klassik looks..... U.a. z.B. die Notwendigkeit eines getrennten Handgriffs, anstelle einer entsprechenden Ausbuchtung des Kameragehäuses... oder die Notwendigkeit von Aufstecksuchern usw. Dabei denke ich hier an die fast 100 % die Nutzung unserer Ausrüstungen im Hobby/Amateurbereich....... Die aller- allermeisten Berufsfotografen, die wirklich deutliche Anforderungen an eine Kamera stellen mit der hauptsächlich fotografiert/gearbeitet wird wählen andere Fabrikate und schließen sich dann gelegentlich für ihre private Fotografie uns Amateuren an..... wenn sie es sich denn leisten können, einige 10 Zehntausende € "totes Kapital" auf den Wochenendspaziergang mitzunehmen.

 

Trotzdem werde ich meine Leica's nicht abgeben......

 

... selbst mir als "Profi" (ich mag den irgendwie immer überheblich klingenden Begriff nicht besonders und bezeichne mich deshalb lieber als Berufsfotograf oder Bildermacher ;) ) ist die Haptik und Optik von Kamera und Objektiven recht wichtig.

 

Sie ist zwar selbstverständlich im Job nicht der wichtigste Punkt, aber ich begreife meinen Beruf auch als Lebenseinstellung und übe ihn deshalb einfach viel lieber mit schönen, angenehm anzufassenden Geräten aus. Natürlich darf das nicht wirklich ausschlaggebend für eine notwendige Auswahl der passenden Geräte sein, aber wenn´s auch noch gut aussieht und sich gut anfasst, nehme ich natürlich lieber ein solches Teil. Im Fall der Leica ist meine Lieblingskombi die schwarze M9 mit dem Lux 35 pre-asphärisch in schwarz – dies natürlich hauptsächlich für den privaten Einsatz ... Davon abgesehen hab ich mir aber jetzt für den Job zu meinen Zeiss ZF.2-Linsen die neue Nikon Df bestellt (in schwarz) ;):D ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...