smue Posted November 6, 2013 Share #1 Posted November 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Bei der neuen M scheint die Belichtungsreihe nicht so zu funktionieren, wie es im Handbuch steht. Dort steht: "Die Funktion bleibt aktiv bis sie im Aufnahmen-Untermenü wieder ausgeschaltet wird." Bei mir ist es jedoch so, dass beim Ausschalten der Kamera auch die Belichtungsreihe wieder ausgeschaltet wird. Will ich danach eine neue Belichtungsreihe aufnehmen, so muss ich wieder ins Untermenü. Bei der M9 blieb die Belichtungsreihe eingeschaltet, ausserdem war sie über das Set-Menü leichter erreichbar. Also dachte ich mir erstelle ich ein Benutzerprofil mit eingeschalteter Belichtungsreihe. Wenn ich die Kamera eingeschaltet lasse, so funktioniert das auch. Profil mit Belichtungsreihe Ein, Profil ohne Belichtungsreihe Aus. Schalte ich die Kamera aber einmal mit dem aktiven Profil "Belichtungsreihe" aus, so lässt sich auch mit dem Profil die Belichtungsreihe nicht mehr einschalten. Kann das jemand bestätigen? Wenn das so ist, so ist das doch ein Fehler in der Firmware. Das kann doch so nicht gewollt sein, oder? Grüsse Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2013 Posted November 6, 2013 Hi smue, Take a look here Belichtungsreihe M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
viktor_uerlings Posted November 7, 2013 Share #2 Posted November 7, 2013 Hallo Stefan, ich kann deine Beobachtungen voll bestätigen! Ich bin nach Schilderung und Rücksprache meiner Beobachtungen extra im Juli zum CC gefahren. Dort wurde mir dann nach entsprechenden Untersuchungen und Rücksprache mit der Technik im Werk Solms mittgeteilt, dass das Problem offensichtlich nur in der Leica-Zentrale (Werk Solms) bekannt sei und mit der übernächsten Softwareänderung gelöst würde... Dem CC war dies offensichtlich sehr peinlich! Der Kunde fährt zur Behebung eines Mangels zum CC und dieser wird erst durch entsprechenden Rückfragen mit der Technik selber dann über die Problematik informiert... Ich hatte so eine ca. 500 Km Autofahrt, viel Ärger und habe den Betroffenen erklärt, dass für mich optimale Ablaufregelungen anders aussehen... Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted November 8, 2013 Share #3 Posted November 8, 2013 ... Ich hatte so eine ca. 500 Km Autofahrt, viel Ärger... Konntest Du das nicht vorab am Telefon mit dem CC klären? Zumindest die 500 km Autofahrt hättest Du dir dann erspart. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
smue Posted November 8, 2013 Author Share #4 Posted November 8, 2013 Hallo Viktor, vielen Dank für die Information. Mich wundert nur, dass es sonst niemand aufgefallen ist, anscheinend benutzen diese Funktion nur wenige, ich benutze sie jedoch sehr häufig. Wenn Leica das erst mit der übernächsten Firmwareänderung behebt, kann das ja noch sehr lange dauern. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted November 8, 2013 Share #5 Posted November 8, 2013 Hallo Georg, eine Vorabklärung mit dem CC ergab, dass das Fehlverhalten dem CC nicht bekannt war und man einen Defekt vermutete... Erst nach einer "Reparaturzeit" bzw. Überprüfung von ca. 2 Stunden und Rückfragen bei der Technik im Werk ergab erst die Unterrichtung/Information des CC seitens der Technik... In der Zwischenzeit hat es ja eine Softwareüberarbeitung gegeben. Es kann also nicht mehr lange dauern... Was ich bemängele, ist die unzureichende, kundenfrustrierende Informationspolitik von Leica. Warum veröffentlich man nicht diese Dinge mit entsprechenden Hinweise auf Änderung mit der nächsten FW. Ein weiteres Informationsfeld wäre die Information der Kunden zu den verschiedenen Liefersituationen... Mein Eindruck ist, dass man bei Leica durch die Zuteilsituation das Verkaufen und damit das Gespür/Gefühl für die Kunden und dem Markt (etwas) verloren hat... Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 8, 2013 Share #6 Posted November 8, 2013 Bei der neuen M scheint die Belichtungsreihe nicht so zu funktionieren, wie es im Handbuch steht. Dort steht: "Die Funktion bleibt aktiv bis sie im Aufnahmen-Untermenü wieder ausgeschaltet wird." Bei mir ist es jedoch so, dass beim Ausschalten der Kamera auch die Belichtungsreihe wieder ausgeschaltet wird. Will ich danach eine neue Belichtungsreihe aufnehmen, so muss ich wieder ins Untermenü.Bei der M9 blieb die Belichtungsreihe eingeschaltet, ausserdem war sie über das Set-Menü leichter erreichbar. Also dachte ich mir erstelle ich ein Benutzerprofil mit eingeschalteter Belichtungsreihe. Wenn ich die Kamera eingeschaltet lasse, so funktioniert das auch. Profil mit Belichtungsreihe Ein, Profil ohne Belichtungsreihe Aus. Schalte ich die Kamera aber einmal mit dem aktiven Profil "Belichtungsreihe" aus, so lässt sich auch mit dem Profil die Belichtungsreihe nicht mehr einschalten. Kann das jemand bestätigen? Wenn das so ist, so ist das doch ein Fehler in der Firmware. Das kann doch so nicht gewollt sein, oder? Grüsse Stefan Eine Kamera sollte wirklich so funktionieren, wie es im Handbuch steht, keine Frage. Es scheint auch lange gedauert zu haben, bis Leica das Problem bemerkt hat, und solche Probleme sollten dann auch beim Service bekannt gemacht werden. Ehrlich gesagt, ich würde mich bei meiner M9 darüber freuen, wenn sich die Bracketing Funktion abschalten würde, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Falls du tauschen willst ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 8, 2013 Share #7 Posted November 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Bei dem niedrigen Verkaufspreis der Ware kann weder ein perfektes Arbeitsgerät noch ein Infoservice gewährleistet werden. Seht das doch ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 8, 2013 Share #8 Posted November 8, 2013 Eine Kamera sollte wirklich so funktionieren, wie es im Handbuch steht, keine Frage. Es scheint auch lange gedauert zu haben, bis Leica das Problem bemerkt hat, und solche Probleme sollten dann auch beim Service bekannt gemacht werden.Ehrlich gesagt, ich würde mich bei meiner M9 darüber freuen, wenn sich die Bracketing Funktion abschalten würde, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Falls du tauschen willst ?! Hi, sehe ich genauso, ich möchte es auch nach dem herunterfahre der Kamera deaktiviert haben. Was aber ideal wäre, da es anscheinend verschiedene Ansichten dazu gibt, einen weiteren Menue Punkt, der das zu entscheiden, ein oder ausschalten lässt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
smue Posted November 9, 2013 Author Share #9 Posted November 9, 2013 Hi,sehe ich genauso, ich möchte es auch nach dem herunterfahre der Kamera deaktiviert haben. Was aber ideal wäre, da es anscheinend verschiedene Ansichten dazu gibt, einen weiteren Menue Punkt, der das zu entscheiden, ein oder ausschalten lässt. Hallo Wolfgang, hallo Horst, ich habe ja nichts dagegen, wenn die Funktion nach dem Ausschalten deaktiviert wird, dachte auch erst, das ist ein neues Feature. Aber die Funktion sollte sich dann auch einfach wieder einschalten lassen und nicht erst, nachdem man sich durch das Untermenü gekämpft hat. Und vor allem, das es sich nicht durch ein Profil aktivieren lässt ist sehr schlecht. Bei der M9 war das besser gelöst. Ich wünsche mir die Funktion ins Set-Menü, dort könnte von mir aus die Einstellung der Video- und der JPEG-Auflösung entfallen, die man ja nicht so häufig umstellt (ich nie). Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.