Jump to content

Heiliger Jakob


mhanke

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nicht, dass wir im Urlaub den Jakobsweg bewusst gesucht hätten, aber das "Pilgern" dort ist zur Zeit so ein Hype, dass man zur Sommerszeit in Südfrankreich und Nordspanien an fast jeder Ecke über sie stolpert: zumeist hagere Gestalten mit viel zu großen und zu schweren Rucksäcken aufgewuchtet, ein oder auch zwei Stecken, damit sie nicht vornüber kippen, und irgendwo baumelt eine Jakobsmuschel, deren Inhalt wahrscheinlich sinn- und genussvoller irgendwann am Spieß und mit Weißweinsauce serviert worden ist. Wären alle so fromm wie der Pilgersturm weis machen will, dann hätte die Kirche kaum Mühe, ihre Kathedralen zu füllen. Zumindest die Tourismusindustrie lebt gut von dem Wandertrend auf mittelalterlichen Routen.

 

Die "Pilger" mit den kleinen, feinen und leichten Daypacks am Buckel nächtigen in gemütlichen Hotels und ihr eigentliches Gepäck wird komfortabel von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Auch ein Weg zu innerer Einkehr ...

 

Bilder aus St.Jean-Pied-de-Port, Monreal, Santa Eunate, Santiago de Compostela.

 

attachment.php?attachmentid=405691&stc=1&d=1383089355

 

 

attachment.php?attachmentid=405692&stc=1&d=1383089355

 

 

attachment.php?attachmentid=405693&stc=1&d=1383089355

 

 

attachment.php?attachmentid=405694&stc=1&d=1383089355

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Noch ein paar:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch ein paar:

 

"Noch ein paar" ist gut, Aus irgendwelchen Gründen kann ich die ersten paar nicht sehen. Bei den zweiten paar Bildern ist mir die Nachbearbeitung von #1 deutlich zu heftig: Schwarzer Himmel und darunter Tonwertabrisse. Bei #2 stelle ich mir vor, daß Du aus der linken Bildhälfte ein tolles Bild hättest machen können, wenn Du Dich ein paar Schritte mehr nach links getraut hättest. In Bild 3 wird mir als Betrachter nicht klar was Du zeigen möchtest. Hättest Du Dich an die auf dem Boden sitzenden jungen Leute herangetraut, hätte das ein tolles Bild werden können.

 

Deine Beobachtungen und wie Du sie im Text wiedergibst bringen es meines Erachtens auf den Punkt. Diese Zielgerichtetheit vermisse ich in den Bildern und wünsche sie mir und Dir.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Euch allen vielen Dank für die konstruktiven Kommentare! Dass die ersten Bilder nicht gezeigt werden, liegt wohl an meiner ausgefeilten Technik, die als Anhang hochgeladenen Bilder extra mit "Grafik einfügen" und Angabe der URL einzubinden, damit ich zwischen den Bildern mehr Abstand lassen kann. Danach löschte ich die Anzeige der "Anhänge", und bei mir blieben die mit URL verlinkten Bilder im Post. Da habe ich mich wohl verkalkuliert, und ich liefere die Bilder hiermit nach. Das Foto der Fotografen auf der Brücke habe ich zwar schonmal gezeigt, aber da wusste ich noch nicht, dass ich eine kleine Serie zum Jakobsweg machen würde, und es gehört hier mit dazu.

 

Zu Euren Kommentaren: Jepp, ich bin kein guter Street-Fotograf. Natur und Architektur sind da so pflegeleicht: sie laufen nicht davon, schauen mich nicht böse an, beschimpfen mich nicht, wenn ich ihnen auf die Pelle rücke, kurz: ich traue mich viel zu wenig an die Leute direkt ran.

 

Dennoch hatte ich bei der Aufnahme das Gefühl, dass die sich ausruhende Wanderin im Umgang der romanischen Kirche auf diese Art besser zum Bestandteil des Bauwerks und seiner Tradition wird, als wenn ich sie direkt, als Person in den Mittelpunkt gestellt hätte. Santa Maria Eunate bei Pamplona ist seit bald achthundert Jahren eine ganz wichtige Station am Jakobsweg, und dass die Kirche immer noch abseits von Siedlungen in den Felder steht, verstärkt die Wirkung des Bauwerks.

 

Die viel zu starke Bearbeitung des Wegweiserbildes: Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, bin ich dabei, den DNGs die Anmutung meines geliebten Fuji Velvia beizubringen, und schieße dabei offensichtlich noch über die Stränge. Ich hatte zwar zusätzlich noch meine M6 mit Velvia dabei, habe aber nicht daran gedacht, dass es klug gewesen wäre, dasselbe Motiv mal mit der M9, mal auf Film zu knipsen, damit ich dann eine Referenz für die Einstellungen in Lightroom habe. So kann ich mich nur nach meiner Vorstellung richten, wie das Bild wohl auf Velvia ausgesehen hätte. Deshalb sind mir Eure Kommentare so wichtig, damit ich mich langsam an ein korrektes Resultat herantasten kann.

 

Ach ja: die Bilder wurden alle mit M-9P und dem CV 1,2/35 gemacht.

 

Marcus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Da sind noch zwei:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...