Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply
DAS DING LINKS an der Kamera??? Ist nicht euer Ernst, oder?

 

Das "Ding" links ist ein ganz normaler Funkauslöser, der sitzt sonst im Blitzschuh. :D

 

Und egal wie eckig und sperrig die zum Teil sind, tausend mal angenehmer zu nutzen als ein Sync-Kabel, besonders wenn man seinen Standpunkt hÀufiger wechselt.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Noch eine Bemerkung zur Fingerschlaufe: Zweimal stellte ich erstaunt fest, dass sich die Arretierschraube der Fingerschlaufe ein paar Umdrehungen löste. Und dies, obwohl ich sie fest anzog. Passiert muss das sein in der Fototasche. Eng, wie es halt ist in meiner Fototasche zu und her geht, wird die Gummilasche wahrscheinlich etwas zusammengedrĂŒckt und beim Reintun und Rausziehen gedreht (ich ziehe die M an der Fingerschlaufe raus). Diese ZusammendrĂŒck- und Drehbewegungen könnten zur Lockerung der Schraube gefĂŒhrt haben. Diese ist zwar recht lang und so schnell sollte nichts passieren. Um trotzdem ganz sicher zu gehen, dass nicht eines Tages die Fingerschlaufe ohne M an meiner Hand hĂ€ngt, habe ich die Schraube mit einem Tropfen Loctite gesichert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Noch eine Bemerkung zur Fingerschlaufe: Zweimal stellte ich erstaunt fest, dass sich die Arretierschraube der Fingerschlaufe ein paar Umdrehungen löste. Und dies, obwohl ich sie fest anzog. Passiert muss das sein in der Fototasche. Eng, wie es halt ist in meiner Fototasche zu und her geht, wird die Gummilasche wahrscheinlich etwas zusammengedrĂŒckt und beim Reintun und Rausziehen gedreht (ich ziehe die M an der Fingerschlaufe raus). Diese ZusammendrĂŒck- und Drehbewegungen könnten zur Lockerung der Schraube gefĂŒhrt haben. Diese ist zwar recht lang und so schnell sollte nichts passieren. Um trotzdem ganz sicher zu gehen, dass nicht eines Tages die Fingerschlaufe ohne M an meiner Hand hĂ€ngt, habe ich die Schraube mit einem Tropfen Loctite gesichert.

 

Ich wiederhole mich mal

...damit man alle Möglichkeiten der Kamera nutzen kann, legt man 750 € fĂŒr den Multifunktionsgriff hin.

Damit man die volle MultifunktionalitĂ€t nutzen kann, muß man noch einmal 330 € hinlegen.

Und damit das Ding den Namen Griff verdient, legt man noch einmal 95 € fĂŒr die Fingerschlaufe drauf.

 

So eine konsequente und kostspielige Aneinanderreihung von Unfertigem, muß man erstmal ausgeheckt bekommen.

Link to post
Share on other sites

Ich wiederhole mich mal

Im Leben ist nichts perfekt. Und das ist gut so. Wie viele weltberĂŒhmte Fotografien, die mit unseren unauffĂ€lligen Kameras gemacht wurden, stehen fĂŒr das Unperfekte, den Zufall und das Unkalkulierbare im Leben. Ich will MĂ€ngel an der M sicher nicht schön reden. Dass sich die Schraube der Fingerschlaufe lösen kann, halte ich aber definitiv nicht fĂŒr einen Mangel.

Link to post
Share on other sites

Im Leben ist nichts perfekt. Und das ist gut so. Wie viele weltberĂŒhmte Fotografien, die mit unseren unauffĂ€lligen Kameras gemacht wurden, stehen fĂŒr das Unperfekte, den Zufall und das Unkalkulierbare im Leben. Ich will MĂ€ngel an der M sicher nicht schön reden. Dass sich die Schraube der Fingerschlaufe lösen kann, halte ich aber definitiv nicht fĂŒr einen Mangel.

 

Ich schon. Denn es gibt unzĂ€hlige Möglichkeiten das mit wenig Aufwand idiotensicher zu lösen - insbesondere wenn man fĂŒr eine Lederschlaufe und eine Schraube 95,-- € kassiert.

 

Ich bitte vielmals um Entschuldigung - aber mit diesem Multifunktionsgriff und seinen unfertigen Anbasteleien ist fĂŒr mich jetzt einfach mal die Schwelle der ertrĂ€glichen Peinlichkeiten ĂŒberschritten.

Link to post
Share on other sites

...........aber mit diesem Multifunktionsgriff und seinen unfertigen Anbasteleien ist fĂŒr mich jetzt einfach mal die Schwelle der ertrĂ€glichen Peinlichkeiten ĂŒberschritten.

 

....und das sagt ein Leica Ambassadoooore:D:D

 

John

Link to post
Share on other sites

Ich schon. Denn es gibt unzĂ€hlige Möglichkeiten das mit wenig Aufwand idiotensicher zu lösen - insbesondere wenn man fĂŒr eine Lederschlaufe und eine Schraube 95,-- € kassiert.

 

Ich bitte vielmals um Entschuldigung - aber mit diesem Multifunktionsgriff und seinen unfertigen Anbasteleien ist fĂŒr mich jetzt einfach mal die Schwelle der ertrĂ€glichen Peinlichkeiten ĂŒberschritten.

 

Also sorry, aber jetzt sollten wir am Boden bleiben. Der Multifunktionsgriff ist zwar nett aber richtig benötigen tut man den nicht. Wenn man ihn haben will/muss (und so mancher muss eben alles haben :D), sollte man genau hinterfragen fĂŒr was denn eine m nun gemacht ist und was wirklich sinnig ist und was einfach nur Marketing ist. :eek:

Link to post
Share on other sites

Der Multifunktionsgriff ist zwar nett aber richtig benötigen tut man den nicht.

 

"Benötigen" tut man auch keine M tun.

Ob er nett ist, kann ich nicht beurteilen. Ihm redet nicht mit mir. Ist wahrscheinlich beleidigt, weil ich ihn wieder eingepackt habe um ihn seinem Besitzer mit Dank zurĂŒck zu geben.

 

In der Summe kann das Ding nix wirklich richtig gut und ist dafĂŒr dann einfach zu teuer.

Link to post
Share on other sites

Leica Image Shuttle V2.2 vs. Tethering-Shooting mit LR: Wer nicht mit LR arbeitet, ist mit Leica Image Shuttle besser bedient. Das gilt auch fĂŒr jene, welche (fast) alle Aufnahme-Parameter auch per Notebook einstellen möchten (das geht mit LR nicht). Leica Image Shuttle ist schlank und schnell. Nachteil: Die automatische Anwendung von Entwicklungseinstellungen, wie sie LR ermöglicht, entfĂ€llt bei Leica Image Shuttle. Die QualitĂ€t des beliebig skalierbaren Vorschaubildes von Leica Image Shuttle kann ich noch nicht beurteilen.

Link to post
Share on other sites

In der Summe kann das Ding nix wirklich richtig gut und ist dafĂŒr dann einfach zu teuer.

Seufz. Das muß ich – leider – wieder einmal bestĂ€tigen.

 

Ich schrieb vor einigen Wochen:

Leider zeigt Adobe Bridge (und somit vermutlich auch Lightroom) die GPS-Daten nur fĂŒr DNG-Dateien an, nicht fĂŒr JPEG-Dateien, obwohl die GPS-Daten selbstverstĂ€ndlich in beiden Dateitypen gespeichert sind.

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich dazu kam, in den oben zitierten Satz das Wörtchen "selbstverstĂ€ndlich" einzubauen. Ich habe gerade noch einmal genauer nachgesehen – und siehe da, Adobe ist unschuldig. Die JPEG-Dateien aus der Kamera enthalten tatsĂ€chlich keine GPS-Daten ... somit kann Adobe Bridge auch keine anzeigen. Genauer – die JPEG-Dateien enthalten schon ein paar GPS-Daten ... nur fehlen leider die entscheidenden, also Breite, LĂ€nge und Höhe.

 

Das ist krank. :mad:

 

Aber es kommt noch besser. Sobald die Kamera eine GPS-Verbindung aufgebaut hat, weiß sie nicht mehr, wie spĂ€t es ist! :eek:

 

Ich habe die Uhr in meiner M (ohne Handgriff) manuell nach der Anzeige einer Funkuhr sekundengenau gestellt. Dann bin ich ins Freie und schalte die M (nun mit Handgriff) ein und mache eine Aufnahme, welche keine GPS-Daten enthĂ€lt – die Verbindung war noch nicht aufgebaut. Ein paar Sekunden spĂ€ter mache ich eine weitere Aufnahme, und diese enthĂ€lt nun GPS-Daten. Aber – der EXIF-Zeitstempel (nicht der GPS-Zeitstempel!) suggeriert, die zweite Aufnahme sei ĂŒber zwei Minuten vor der ersten entstanden (!) ... und die GPS-Position weicht von der tatsĂ€chlichen um ĂŒber 90 m (!) ab. Die dritte Aufnahme, wieder wenige Sekunden spĂ€ter, enthĂ€lt wiederum keine (!) GPS-Daten, und ab der vierten sind ĂŒberall GPS-Daten enthalten. Ab der fĂŒnften stimmt die GPS-Position sogar, mit Abweichungen von weniger als zehn Metern. Doch die gespeicherte Aufnahmezeit springt weiterhin völlig willenlos um ein bis zwei Minuten hin und her – und stimmt niemals mit den GPS-Zeitstempeln ĂŒberein.

 

Das ist noch kranker! :mad::mad:

 

Ich wĂŒrde zu gern einmal ein persönliches GesprĂ€ch mit den Software- bzw. Firmware-Entwicklern bei Leica Camera fĂŒhren – einfach um einmal ein GefĂŒhl zu bekommen, ob die noch wissen, was sie tun ...

Link to post
Share on other sites

ob man fĂŒr eine M unbedingt GPS benötigt ist doch sowieso fraglich. Wenn das nicht auf 30 Meter genau geht, sorry ist das wirklich schlimm.Das der Griff teuer ist , ist halt so.Brabusfelgen sind auch teurer als die von ATU.

 

Warum sind Leica Objektive teuer?

Weil Leica so ziemlich die besten Objektive baut?

Warum dĂŒrfen Leica Kameras teuer sein?

Weil (bisher) nur an ihnen die oben genannten besten Objektive richtig gut waren (sind).

Warum sind die Objektive so gut?

Weil sie mit einer unglaublich PrÀzision gefertigt sind und unglaublich gute Bildergebnisse liefern?

 

Flankiert wird jetzt dieses Ensemble aus PrĂ€zisions-Objektiven und PrĂ€zisions-Kamera von einem Multifunktionshandgriff, der alles was er kann nur so La-la kann und wie es scheint auch noch GPS-Daten in einer nicht mehr ZeitgemĂ€ĂŸen Ungenauigkeit liefert und dazu noch die Systemzeit der Kamera stört. Nein. PrĂ€zision geht anders und darf fĂŒr 750,-- durchaus erwartet werden.

 

Mein Lehrmeister BĂ€cker- und Konditormeister Gerhard Maaß hat immer gesagt: "Wir sind die teuersten hier. Wir mĂŒssen auch die beste QualitĂ€t bieten."

Link to post
Share on other sites

Tach auch,

 

die Genauigkeit wird mit der Zahl der Satelliten doch besser? Nur, bis das GPS-Teil den Standort errechnet hat vergeht halt auch Zeit. Scheint nicht das Schnellste zu sein, was da im Handgriff eingebaut ist.

 

Zur unterschiedlichen Zeitangabe:

Das ist doch eine Entscheidung ĂŒber die PrioritĂ€t. Welche Zeit wird angegeben, Kamerazeit oder GPS-Zeit. Das mĂŒĂŸte jeder AnfĂ€nger programmtechnisch hinkriegen. Im Zweifelsfall werden beide angegeben. Oder, noch schöner, in einem MenĂŒpunkt kann der Besitzer einstellen, wie er es denn gerne hĂ€tte ;-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...