Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

x
  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply
Du machst dem Namen Harald Schmidt alle Ehre. Toll geschrieben! Voller Ironie und Selbst"Veräppelung". Erst hab ich gedacht du meinst das Ernst aber als du geschrieben hast, das es ein "schönes Gefühl " ist auf einer Warteliste bei nem Händler zu stehn, da hab ich mich weggekugelt vor Lachen. Das kann man nur als Spass schreiben.

 

...meine Art mit solchen Unschärfen des Konsumemtendaseins umzugehen ;-)

 

 

 

Kind regards, Harald

http://www.90mm.io

Link to post
Share on other sites

:) ... GPS funzt doch. Die GPS-Anzeige erfolgt irritierender Weise nur im Info-Menü, also erst nach Drücken der Info-Taste. Das ist unpraktisch, weil beim Einschalten der Kamera die Dauer bis zum Empfang der Satelliten sehr unterschiedlich ausfallen kann. Um nach dem Einschalten der Kamera sicherzustellen, dass das GPS-Signal auch steht und der Auslöser betätig werden kann, müsste - wie bei anderen Systemen auch - dieses ohne Tastendruck und "auf einen Blick" einsehbar sein. Ich habe erwartet, dass das kleine GPS-Symbol dauerhaft im LV-Monitor bzw. im Sucher angezeigt wird. Wie immer half ein Blick in die Bedienungsanleitung der M. Bei der Nikon habe ich die automatische Abschaltung der Kamera deaktiviert. So verlor ich das GPS-Signal nicht. Bei der M wird da der Akku - vor allem bei gleichzeitiger Benutzung von LV - wahrscheinlich nicht mitspielen.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du hast ganz sicher keine andere M als ich ...

Oh doch. Oder meinst Du, unsere Kameras haben die gleiche Seriennummer?:D

 

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen Folgendes: Im Wiedergabemodus und nach Aktivierung der Zusatzinfos via Info-Taste sehe auch ich das GPS-Symbol. Erwartet habe ich es auf der obersten Ebene (also bevor erstmals die Info-Taste bestätigt wird).

 

Übrigens: Die Eye-Fi-SD-Karte übertragt das W-Lan-Signal sauber durch den Multifunktionsgriff hindurch. Ein Unterschied zur Standard-Bodenplatte kann ich nicht feststellen.

Link to post
Share on other sites

... Ich kann Lightroom einfach nicht dazu bringen, die per USB-PTP angeschlossene Kamera zu erkennen. Keine Ahnung, warum nicht ... scheint ein Defekt an meinem Handgriff zu sein. Funktioniert das bei dir?

Ja. Habe erstmals LR heruntergeladen und installiert. LR erkennt die M sofort und überträgt die Aufnahmen selbst im DNG-Format blitzschnell nach LR, wo sie automatisch im Vollbildmodus angezeigt werden können. Dabei kann entweder an der Kamera oder in LR ausgelöst werden. Die Blende wird in LR nicht richtig angezeigt. Die anderen Parameter scheinen zu stimmen. Sehr praktisch ist, dass man sich die Aufnahmen gleich im Schwarzweiss-Modus anzeigen lassen kann.

 

Hast Du die M eingeschaltet? Nur dann erfolgt die Verbindung zu LR. Falls ja: Könnte es sein, dass Du nicht die aktuellste Version von LR hast?

Link to post
Share on other sites

Habe vorhin kurz vor Ladenschluss, aus dem Flieger stützend, meinen Multifunktionsgriff abgeholt. Der erste Eindruck ist durchaus positiv. Dass es am Griff keine Anzeige für die GPS-Qualität gibt, ist sehr bedauerlich aber verkraftbar. Scheinbar sind sämtlich Geotracker-Entwicklungen in Sachen Usability am Lieferanten vorbei gegangen. Egal, dass Ding liegt super in der Hand, sieht überhaupt nicht minderwertig aus und morgen geht's mal raus in dem Feld-Test. Freu' mich schon drauf.

 

 

Kind regards, Harald

http://www.90mm.io

Link to post
Share on other sites

Im Wiedergabemodus und nach Aktivierung der Zusatzinfos via Info-Taste sehe auch ich das GPS-Symbol.

Na also :cool:

 

 

Erwartet habe ich es auf der obersten Ebene (also bevor erstmals die Info-Taste bestätigt wird).

Auf der obersten Ebene und vor dem Drücken der Info-Taste werden gar keine Informationen eingeblendet – und das ist auch gut so.

 

 

Übrigens: Die Eye-Fi-SD-Karte übertragt das W-Lan-Signal sauber durch den Multifunktionsgriff hindurch. Ein Unterschied zur Standard-Bodenplatte kann ich nicht feststellen.

Ah ja, interessant. Ich habe mich schon gefragt, ob das funktionieren wird (kann es aber mangels WiFi-Karte nicht selber ausprobieren).

 

 

Lightroom erkennt die M sofort und überträgt die Aufnahmen selbst im DNG-Format blitzschnell, wo sie automatisch im Vollbildmodus angezeigt werden können.

Mist – bei mir geht's ums Verrecken nicht. Windows 7 sieht die im USB-PTP-Modus angeschlossene Kamera und identifiziert sie korrekt als "Leica M (Typ 240)", doch Lightroom 5.2 stellt sich stur. Da stimmt entweder etwas mit dem Handgriff oder mit der Lightroom-Installation nicht ... wahrscheinlich letzteres, denn sonst würde ja wohl auch schon Windows nix hören und sehen.

 

Also schön ... dann werde ich morgen einmal bei meinem Händler aufrauschen und schauen, was dessen Computer zu meiner Kamera sagt.

Link to post
Share on other sites

Daß es am Griff keine Anzeige für die GPS-Qualität gibt, ist sehr bedauerlich, aber verkraftbar.

Na ja ... noch bedauerlicher finde ich, daß es weder vor noch nach der Aufnahme möglich ist, die per GPS ermittelte Position am Kamera-Display anzuzeigen. Man sieht die gespeicherte Position erst, wenn die Bilddatei heruntergeladen und in Bridge oder Lightroom (oder sonst einem Bild- bzw. EXIF-Betrachter) angezeigt wird.

 

Die Kamera unterscheidet immerhin drei GPS-Zustände:

 

  • letzte GPS-Positionsermittlung liegt max. eine Minute zurück
  • letzte GPS-Positionsermittlung liegt mehr als eine Minute, aber weniger als 24 h zurück
  • letzte GPS-Positionsermittlung liegt mehr als 24 h zurück oder ist gänzlich unmöglich

Link to post
Share on other sites

Na ja ... noch bedauerlicher finde ich, daß es weder vor noch nach der Aufnahme möglich ist, die per GPS ermittelte Position am Kamera-Display anzuzeigen. Man sieht die gespeicherte Position erst, wenn die Bilddatei heruntergeladen und in Bridge oder Lightroom (oder sonst einem Bild- bzw. EXIF-Betrachter) angezeigt wird.

 

Die Kamera unterscheidet immerhin drei GPS-Zustände:

 

  • letzte GPS-Positionsermittlung liegt max. eine Minute zurück
  • letzte GPS-Positionsermittlung liegt mehr als eine Minute, aber weniger als 24 h zurück
  • letzte GPS-Positionsermittlung liegt mehr als 24 h zurück oder ist gänzlich unmöglich

 

Unterm Strich bedeutet das, dass man erst in LR sehen kann, ob GPS-Daten gespeichert wurden!? Das kann und will ich nicht glauben

Link to post
Share on other sites

Unterm Strich bedeutet das, daß man erst in Lr sehen kann, ob GPS-Daten gespeichert wurden!?

Die kommst du auf diese unlogische Schlußfolgerung?

 

Tatsächlich kann man sehr wohl sehen, ob GPS-Daten gespeichert wurden. Das wird im Display angezeigt. Man sieht nur nicht, welche GPS-Daten gespeichert wurden. Und das ist ärgerlich, denn zumindest in der Wiedergabe-Anzeige nach der Aufnahme wäre genügend Platz dafür.

Link to post
Share on other sites

 

Man sieht nur nicht, welche GPS-Daten gespeichert wurden. Und das ist ärgerlich, denn zumindest in der Wiedergabe-Anzeige nach der Aufnahme wäre genügend Platz dafür.

 

Dies könnte Leica ja durch ein FW-Update einbauen.

 

PS: Bei der Canon gibt's einen Menü-Hauptpunkt für die Einstellungen zum GPS. Hier kann man u.a. sich die Positions- und Richtungsdaten anzeigen lassen ohne auszulösen, so wie halt bei jedem gängigen GPS-Gerät. In der Info bei der Bildwiedergabe ist natürlich auch alles drin, was gemessen wurde.

 

Ich denke, Leica sollte dies genauso hinbekommen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...Auf der obersten Ebene und vor dem Drücken der Info-Taste werden gar keine Informationen eingeblendet – und das ist auch gut so.

Meinetwegen, aber dann bräuchte es wenigstens am Handgriff eine auf den ersten Blick einsehbare Leuchtdiode, welche die GPS-Bereitschaft anzeigt.

Link to post
Share on other sites

...Mist – bei mir geht's ums Verrecken nicht.

....Da stimmt entweder etwas mit dem Handgriff oder mit der Lightroom-Installation nicht ... wahrscheinlich letzteres, denn sonst würde ja wohl auch schon Windows nix hören und sehen....

Lege mal einen neuen Admin-Benutzer an und probiere dort mal Lightroom.

 

Oft verschwinden die Bugs ( Tethered, Video, etc. ) dann. Kenne das selber, da verweigerte LR generell den Import von Videos unter meinem normalen Benutzer, auch die Neuinstallation half nichts.

 

Dann einfach mal die bestehende Installation unter einem neuen Benutzer gestartet ( mit den meiner Meinung nach gleichen Rechten wie der andere ) und da funktionierte es dann.

Habe dann die entsprechenden LR-Files von den einem Benutzer zum anderen kopiert und dann funktionierte es auch mit dem alten Benutzer.

 

Troubleshoot unexpected behavior | User account-specific | Adobe software | Windows 7, Vista

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Die kommst du auf diese unlogische Schlußfolgerung?

 

Tatsächlich kann man sehr wohl sehen, ob GPS-Daten gespeichert wurden. Das wird im Display angezeigt. Man sieht nur nicht, welche GPS-Daten gespeichert wurden. Und das ist ärgerlich, denn zumindest in der Wiedergabe-Anzeige nach der Aufnahme wäre genügend Platz dafür.

 

..."ob" durch "welche" ersetzen. Dann stimmt's wieder. Mein Lektor sucht inzwischen 'n neuen Job ;-)

 

 

Viele Grüße, Harald

http://www.90mm.io

Link to post
Share on other sites

Dies könnte Leica ja durch ein FW-Update einbauen.

 

PS: Bei der Canon gibt's einen Menü-Hauptpunkt für die Einstellungen zum GPS. Hier kann man u.a. sich die Positions- und Richtungsdaten anzeigen lassen ohne auszulösen, so wie halt bei jedem gängigen GPS-Gerät. In der Info bei der Bildwiedergabe ist natürlich auch alles drin, was gemessen wurde.

 

Ich denke, Leica sollte dies genauso hinbekommen :rolleyes:

 

Das halte ich für eine sehr gute Idee. Das Menü-System ist so flexibel aufgebaut, dass da noch einiges an Features Platz hat. Ich würd es mehr als sehr begrüßen, wenn Leica ein Software- Update nachliefern würde.

 

Vielleicht sollte man bei der Gelegenheit mal ein Software-Feature-Wunsch-Thread starten :-) Dann wurde ich schon mal anmelden, das die GPS-Qualität und -Koordinaten angezeigt werden sollen und, dass der neue rote Rahmen im Suchen durch weitere Farben ergänzt werden soll. Die Wunschliste geht dann regelmäßig an den Product-Manager und der sagt dann mal wann was machbar ist. Das wäre dann ein super "Customer Care" und x-mal besser als diese schicken, aber überzogenen A la Carte und Sondermodell Geschichten, die eher etwas für die Presse oder konsumsatte Promis sind und wenigen für uns Fotografen, der eigentlich nur eine gut funktionierende Kamera ("...dat Blech funzt perfekt :-)") mit Funktionen haben wollen, die andere Hersteller schon lange haben :cool:

 

Viele Grüße, Harald

http://www.90mm.io

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...