Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

x
  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
einer davon ist mir bis jetzt nur durch teure kurse und eine leica-fanpage aufgefallen. den anderen zusammenhang, in dem er auffällt, soll man hier ja nicht erwähnen.

Der Grund dafür ist ein fairer Deal. Belassen wir es also dabei.

 

Mir fällt aber ein weiterer Zusammenhang ein, in dem er für mich erwähnenswert bleibt - zusammen mit Frau Krippner. Die beiden bilden ein Jurorenteam bei einem Photocompetition-Portal namens I shot it. Den Vogel haben die beiden meines Erachtens abgeschossen, als sie eine Competition, bei der es eine Monochrom zzgl. einer Geldsumme, die sich aus der Teilnehmerzahl ergab, einem Pulitzerpreisträger zusprachen. Durch die zu gewinnende Monochrom, gab es natürlich viele Teilnehmer. So kam ein stattliches Preisgeld von ca. 20.000 $ zusammen. Die + Kamera übergibt man natürlich lieber einem Pulitzerpreisträger für ein Kriegsfoto als einem No Name für ein außergewöhnliches SW-Bild, von denen es in der Competition eine Vielzahl gab.

Link to post
Share on other sites

Jim Rakete, René Burri, Norbert Rosing, Bruce Gilden, Thorsten Overgaard, Birgit Kripner.

 

Jan Scholz fotografiert tatsächlich nur analog. Und es gibt noch mehr, habe aber keine Lust die alle rauszusuchen. Diese sind mir nur spontan eingefallen. Und ob das Museum ein Attribut für Namhaft ist kann man so oder so sehen.

Also um mal einen rauszupicken: Rakete, vom ihm hab' ich schon viel gesehen und er ist sicherlich einer der renommiertesten Fotografen in DE. Es gibt eine sehr schöne Dokumentation von ihm -> hier. Da sieht man auch, dass er alles mögliche benutzt. Eigentlich nur analog Kameras. Aber auch hier keine einzige von Leica. Digital kann ich mich nur an eine Serie erinnern; ich glaub "Straßenkinder" oder so. Sah aus wie eine Promo-Serie zur S2 und für mich einer seiner schlechtesten Arbeiten. Aber interessieren würd' es mich schon, welche Projekte er digital geschossen hat - vielleicht kannst du mir ja eine Referenz oder Link geben? Thx.

Link to post
Share on other sites

Also um mal einen rauszupicken: Rakete, vom ihm hab' ich schon viel gesehen und er ist sicherlich einer der renommiertesten Fotografen in DE. Es gibt eine sehr schöne Dokumentation von ihm -> hier. Da sieht man auch, dass er alles mögliche benutzt. Eigentlich nur analog Kameras. Aber auch hier keine einzige von Leica. Digital kann ich mich nur an eine Serie erinnern; ich glaub "Straßenkinder" oder so. Sah aus wie eine Promo-Serie zur S2 und für mich einer seiner schlechtesten Arbeiten. Aber interessieren würd' es mich schon, welche Projekte er digital geschossen hat - vielleicht kannst du mir ja eine Referenz oder Link geben? Thx.

 

Bilder kenne ich auch nur aus der Straßenkinder-Serie. Ich glaube hier nutzt er auch die S. Würde mich dafür aber nicht verbürgen.

 

Am Ende ist es mir eh egal womit einer fotografiert. Das Ergebnis zählt. Ich nutze auch nicht nur Leica ;)

Link to post
Share on other sites

Der Entfernungsmesser und der Messfleck ist der gleiche wie bei 35 und 50 mm.

 

Wer nicht scharfstellen kann der sollte sich lieber eine C oder N mit AF kaufen.

 

Gibt's schon im Set für 500 Euro.

 

Hallo,

 

Das klingt prima. So muss man sich nicht extra ein neues Objektiv kaufen wenn der Entfernungsmesser sowieso der gleiche ist. Das Set um 500 Euro ist auch OK - gutes preis/leistungsverhältnis eben.

 

Grüße

 

Andi

Link to post
Share on other sites

einer davon ist mir bis jetzt nur durch teure kurse und eine leica-fanpage aufgefallen. den anderen zusammenhang, in dem er auffällt, soll man hier ja nicht erwähnen.

 

 

Zu diesem Zusammenhang gehört noch jemand aus der Liste ....

Und gut das google nur Lügen verbreitet :-)), wenn man sieht wer alles zum Fankreis einer Einrichtung in London gehört will man das alles nicht mehr wissen

 

 

Send from mobile

Link to post
Share on other sites

Wenn man einen optischen Messsucher nicht gerade als Dogma betrachtet, hat der elektronische sehr nützliche Vorteile: Am meisten zu schätzen weiß ich die Komposition, die quasi zu 100% perfekt ist. Auch sehr vorteilhaft, ist die Bildauswahl/kontrolle im Sucher anstatt auf dem Display. Gerade wenn man in sonnigen Gegenden unterwegs ist, hat man im Sucher das perfekte "Replay". Es hat etwas von den "alten" Diabetrachtern, die man mit einem Dia lädt und gegen das Licht hält :)

 

Colores de Palermo - Bs. As.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A7R, Zeiss FE 35mm

Link to post
Share on other sites

und was ist jetzt das fazit?

 

wer eine leica hat, hat gedacht es gibt was was die leica ersetzt, obwohl er ja scheinbar mit der leica zufrieden ist...wer eine hat und eine zusätzliche kamera will, will sie auch nicht da er ja scheinbar...

 

vielleicht hab ichs ja auch über die vielen seiten falsch verstanden:)

 

ich hatte m8, m-e, auch eine 6d wg. af...und ich will nur ein system haben...nun habe ich seit gut 4 wochen eine A7. am ersten tag damit hatte ich mit dem el. sucher kopfweh, inzwischen mag ich ihn sehr, eigentlich schon ab dem 2.ten tag - und ich habe immer gedacht mir kommt nur ein optischer ins haus.

 

die m´s zu unhandlich, die canon zu groß...ich will damit nur sagen für mich passt die kamera super (eben auch von der größe...war für mich sehr wichtig, zudem wie gemacht für meine hände), obwohl ich ja auch leica gut finde. aber mit der 7er habe ich af, und zudem liefert mein m-rokkor 40 genauso schöne bilder ab wie mit der m - der sony sensor erhält sehr schön den charakter des objektives.

 

ich kann die tollen m-objektive nutzen, wenn ich aber bock auf af habe - nur her damit, und alles mit ff.

 

kurz gesagt: mir waren ein paar fakten wichtig, die momentan nur die sony erfüllt. seit langem ist schluss mit suchen.

 

gäbe es die kamera in einem gehäuse von leica, ich hätte eine leica.

gäbe es die kamera in einem gehäuse von canon, ich hätte jetzt eine canon...

 

viele grüße!

Link to post
Share on other sites


Das ist jetzt nicht auf der gleichen Ebene, aber bitte verzichtet darauf, hier Bilder einzustellen, die nicht mit Leica gemacht wurden. Ausnahme: wenn das Bild für die Erläuterung eines Diskussionspunkts notwendig ist.

Ich denke, wir alle glauben, dass mit der neuen Sony und den zugehörenden Objektiven hervorragende Bilder gelingen, wenn's einer kann.
Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Das vorläufige und wichtige Ende einer Eskalation - gut so! Herabsetzungen und Beleidigungen sind nicht zu tolerieren.

Und doch bleibt für mich zu bedauern, dass es hier keine Meta-Ebene gibt, die das Verhalten der Moderatoren in den Blick nehmen kann. An dieser Stelle möchte ich aber doch Stellung nehmen: Während ich mehr als einverstanden mit den Interventionen von Pop und Ferdinand bin, missbillige ich die teilweise provokanten und polarisierenden Beiträge von T. Dornbusch. Das hat m.E. nichts mit der Aufgabe von Moderatoren gemein. Auch solche Beiträge fördern ein negatives Klima.

Ich fände gut, wenn das mal intern diskutiert würde...

 

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...