Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Das kann aber auch nicht die Ursache sein denn Ferdl hat ja das A7r Foto auf 21mpix runterskaliert um den Crop mit dem Crop der Canon zu vergleichen - der Effekt der hohen Auflösung und der kleinen Pixel dürfte dann nicht mehr zu sehen sein.

Irrtum : entscheidend ist die Pixelgröße bei der Aufnahme. Unschärfen bekommst Du, wenn die Vibration größer als der Durchmesser eines Pixels ist. ("Monochrom" betrachtet.)

 

Ferdinand: die geposteten Bilder sind 100% Ausschnitte (siehe Text) von konvertierten JPG-Dateien.

 

Olaf: Du must es ja wissen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
Beim 100er Apo Makro ist das weitaus entspannter: Ich habe bei den verwendeten Zeiten keinen Unterschied rsp. Wackler feststellen können.

 

Wieder das Gesamtbild und dann die Crops bei unterschiedlichen Zeiten. Scharfgestellt auf das Leica Logo im Bleistift. Diesmal bin ich etwas anders vorgegangen: Zeit-Auto, feste Blende 8,0 und ISO verstellt. Bei den letzten beiden Bildern habe ich nicht mehr die ISO, sondern die Blende auf 5,6 und 4,0 reduziert, weil ich keine höheren ISO verwenden wollte. Aber es geht ja um Wackler, die sieht man auch bei unterschiedlichen Blenden :)

 

Gesamtbild

Crop 1: 1/2

Crop 2: 1/4

Crop 3: 1/6

Crop 4: 1/13

Crop 5: 1/25

Crop 6: 1/50

 

 

Die Lackierung des Leica Stiftes ist auffallend schlecht :D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Die Lackierung des Leica Stiftes ist auffallend schlecht :D

 

Das machen die extra, weil sie ja wissen, dass die Stifte für Testaufnahmen herhalten müssen und da kommen die Risse eben besonders gut.....:rolleyes:

 

 

 

 

BTW, ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, jemals mit einer Analogkamera Testaufnahmen gemacht zu haben.

Link to post
Share on other sites

Irrtum : entscheidend ist die Pixelgröße bei der Aufnahme. Unschärfen bekommst Du, wenn die Vibration größer als der Durchmesser eines Pixels ist. ("Monochrom" betrachtet.)

 

Ferdinand: die geposteten Bilder sind 100% Ausschnitte (siehe Text) von konvertierten JPG-Dateien.

 

Olaf: Du must es ja wissen.

 

Ich habe ja nicht geschrieben das die Unschärfen dann weg wären, sondern das man sie nicht mehr als solche erkennen kann.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Ich habe ja nicht geschrieben das die Unschärfen dann weg wären, sondern das man sie nicht mehr als solche erkennen kann.

 

Nun, es ist richtig, dass das Maß der Unschärfen entsprechend der Skalierung ebenfalls variieren.

Link to post
Share on other sites

Die Lackierung hat Charakter :rolleyes:...... (sie iss nicht schlecht)

 

Der Apfel fällt halt nicht weit vom Birnbaum

 

Har har ja, haben was die krakeleerisse, die alten Lacke reissen halt bei Zeiten. :)

Immerhin ist der Lack noch nicht ab :rolleyes:

 

Aber tatsächlich auf den Punkt gewähltes Motiv für dieses irre Thema, respekt:cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

was Weitwinkel anbelangt haben zumindest die Besitzer eines 12er die Möglichkeit, die Kamera auf Crop-EIN zu stellen, und somit daraus ein 18er

zu machen (auch im Sucher wird gecroppt) - die lästigen Verfärbungen/Unschärfen sind weg. Aus dem 15er wird´s ein 22,5er - für mich ist es einen Versuch Wert :)

Sorry, falls dies schon bekannt war.

Link to post
Share on other sites

Aber tatsächlich auf den Punkt gewähltes Motiv für dieses irre Thema, respekt:cool:

 

...... noch einer mit 'Charakter' :D

 

(fotografiert von JStr mit der Sony A7R und dem Nocti (ich nehme an bei 1,0), kurz vor dem Einkehren in die Noctilux-Bar :))

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...... noch einer mit 'Charakter' :D

 

(fotografiert von JStr mit der Sony A7R und dem Nocti (ich nehme an bei 1,0), kurz vor dem Einkehren in die Noctilux-Bar :))

 

da ist Luft nach oben, aber sehr schön. Noctiluxbar so mit Tanz ?:rolleyes:

 

Beim Auskehren war die Blende dann aber kleiner, 3,5 ? ;)

Link to post
Share on other sites

….. jetzt wär's halt noch interessant zu wissen, wie die Zitterpartie bei der M(240) aussieht :)

 

Augenscheinlich scheint diese auch nicht davor gefeit zu sein: Leica M240: Shutter Vibration Appears to Damage Image Sharpness ;)

...wann kommt dein Test? :)

 

Hier gibt's übrigens ausführliche Untersuchungen zum Thema: A7r / M240

 

 

...für meinen Geschmack alles zu theoretisch. In der Praxis wählt man bei längeren Brennweiten eh kürzere Zeiten...

Link to post
Share on other sites

Augenscheinlich scheint diese auch nicht davor gefeit zu sein: Leica M240: Shutter Vibration Appears to Damage Image Sharpness ;)

...wann kommt dein Test? :)

 

Hier gibt's übrigens ausführliche Untersuchungen zum Thema: A7r / M240

 

 

...für meinen Geschmack alles zu theoretisch. In der Praxis wählt man bei längeren Brennweiten eh kürzere Zeiten...

 

 

Ich hab halt leider keine zur Verfügung und als ich eine hatte, fehlte der Adapter :(

 

Übrigens sehe ich ein 180er nicht gerade als eine lange Brennweite, da gibt's viel, viel längeres, das an einer Kamera auch mit nicht so kurzen Zeiten funktionieren sollte :)

Ein Sportfotograf würde ausflippen mit solchen Wackel-Kombis

Link to post
Share on other sites

diese Altlinsen spielen an der D800 Dank Leitax besser, als sie je an den Originalbodys spielten (DMR).

 

Auch ein Ratschlag :)

 

 

Vielleicht auch an der A7R? Dies sind JPGs aus der Kamera.

 

Sony A7R + Leica Vario-Elmar-R 1:4.2/105-280 @ 105 mm, f/4.2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sony A7R + Leica Vario-Elmar-R 1:4.2/105-280 @ 280 mm, f/4.2

Link to post
Share on other sites

... Nach Klick auf C1 erscheint die Lupe mit 1,0facher Vergrößerung, dann muss ich auf die OK-Taste drücken, dann kommt die Lupe mit 5,9facher Vergrößerung :confused: oder mache ich etwas falsch?

 

Auf Enter druecken ist eine Methode (die man auch von der NEX-7 kennt und regelmaessig nutzt).

 

Ein zweites Mal auf C1 druecken ist ebenfalls zielfuehrend und geht etwas schneller ;).

 

Dass das geht (so man den Knopf nicht anders belegt hat), zeigte mir eine freundliche Dame bei einer A7/A7R product promotion Ende November in Den Haag... da ich zu den Leuten gehoere, die erst spielen und dann viel spaeter ins Handbuch sehen, war der Tip sehr hilfreich :rolleyes:..

 

Gruesse

 

Micha

=->

Link to post
Share on other sites

Ich hab halt leider keine zur Verfügung und als ich eine hatte, fehlte der Adapter :(

 

Übrigens sehe ich ein 180er nicht gerade als eine lange Brennweite, da gibt's viel, viel längeres, das an einer Kamera auch mit nicht so kurzen Zeiten funktionieren sollte :)

Ein Sportfotograf würde ausflippen mit solchen Wackel-Kombis

 

Klar, aber die würden sicher nie zur A7 oder M greifen. Für bestimmte Sujets gibt's eben bestimmte Kameras und ich denke in diesen Bereichen wird erst mal keiner die Boliden vom Platz scheuchen, allein deren ausgefeilte AF Systeme, etc. Ich denke die A7/r fühlt sich in der Reportage wohl. Für mich ist gut, dass ich auch ab und an mal 70..200 benutzen kann, ohne dafür eine separate Kamera zu benutzen; und dann eben über 1/160s...

Link to post
Share on other sites

Irrtum : entscheidend ist die Pixelgröße bei der Aufnahme. Unschärfen bekommst Du, wenn die Vibration größer als der Durchmesser eines Pixels ist ("monochrom" betrachtet).

Schade, daß diese scheinbar so naheliegende, aber dennoch irrige Auffassung durch nicht enden wollende Wiederholungen im Internet nun wohl nicht mehr ausrottbar ist ... typischer Fall von Wahrheitsbildung durch Mehrheitsentscheid :(:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Schade, daß diese scheinbar so naheliegende, aber dennoch irrige Auffassung durch nicht enden wollende Wiederholungen im Internet nun wohl nicht mehr ausrottbar ist ... typischer Fall von Wahrheitsbildung durch Mehrheitsentscheid :(:rolleyes:

 

Sprich Dich nur aus! Es nimmt's Dir hier niemand übel, wenn Du zeigst, dass Du die wirklichen Zusammenhänge verstehst und erklären kannst.

Link to post
Share on other sites

Klar, aber die würden sicher nie zur A7 oder M greifen. Für bestimmte Sujets gibt's eben bestimmte Kameras und ich denke in diesen Bereichen wird erst mal keiner die Boliden vom Platz scheuchen, allein deren ausgefeilte AF Systeme, etc. Ich denke die A7/r fühlt sich in der Reportage wohl. Für mich ist gut, dass ich auch ab und an mal 70..200 benutzen kann, ohne dafür eine separate Kamera zu benutzen; und dann eben über 1/160s...

 

Trotzdem, die Gefahr der Vibration aufgrund der Verschluß-Aktivitäten bei LiveView ist bekannt und andere Hersteller haben hierzu entsprechende Vorkehrungen getroffen. Und darüber hinaus wurde dies bei der A7 (ohne R) auch gelöst. Irgendwie geht mir das nicht in den Kopf :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...