Guest michell Posted December 13, 2013 Share #881 Posted December 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Denk bitte drann- Meßwerte machen keine Bilder!Und Meßwerte sagen nur bedingt etwas über die Bilder aus die man mit einer Kamera machen kann. Über die Anmutung sogar gar nichts! (DXO mißt nur den Sensor! by the way) Dennoch ist natürlich die A7 sehr wahrscheinlich keine schlechte Wahl. das ist doch gerade zu ideal ... wenn es sogar die selbe Optik ist, ist die einzige Variable der Sensor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2013 Posted December 13, 2013 Hi Guest michell, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted December 13, 2013 Share #882 Posted December 13, 2013 Das ist so ziemlich jede Situation, wenn man mit Messsucher den Bildausschnitt bestimmt. Es ist auch eine der größten Schwäche des Messsuchers; für präzise Komposition völlig ungeeignet. Für präzisen Fokus bei längeren Brennweiten ebenfalls. Ein Messsucher ist eben nur eine Eistellhilfe und nicht, wie der Name vermuten lässt, ein präzises Messgerät. Tja und trotz dieser Limitierung sind mittels einer solchen Kamera viele herausragende Fotos belichtet worden, hier wirds mal wieder schräge, aber klar wenn ich was neu habe ist das toll. Wer die Komposition eines Fotos mittels einer Erbse betreibt kann dies ja machen, mancher muss das sicher, eine M ist dafür nicht zu gebrauchen, sehr schade Beis statischen Motiven sehr hilfreich die ganzen Krücken, klar Fokus nachziehen geht auch mit den Boliden, bei bewegten und verdeckten Motiven, ungünstigem Licht kann manuelles Arbeiten wesentlich sinnvoller sein. Wo bleibt nun der Thread "ich und mein Noctilux an der A7, eine Liebe auf den ersten Blitz " Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 13, 2013 Share #883 Posted December 13, 2013 Ähmm...ich war gerade eine Woche mit M und 180er Apo-Telyt auf Tour. Ausschuss aufgrund technischer Unzulänglichkeiten: Null (0)! Wer sie nicht kennt, glaubt gar nicht, wie effizient eine M mit EVF ist. Technisch mag das angehen, aber eine M mit einem EVF-Aufstecksucher ist wie ein One-77 mit Anhängerkupplung. Dann doch lieber gleich eine A7r, hat ohnehin mehr HP, bzw. Px. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 13, 2013 Share #884 Posted December 13, 2013 Dass eine solche Kamera nur eine Ergänzung sein soll, leuchtet mir irgendwie nicht ein. Ich hab zwar noch keine Sony A7 in der Hand gehabt, aber ich bin der Meinung, dass es neben der A7 es nicht notwendig ist eine weitere Kamera zu haben, auch wenn man ernsthaft/ambitioniert fotografiert. Ich glaube eher, die A7 ist eine gute Alternative zur M/M9. Grüße Joachim Das sehe ich ein klein wenig anders: die M9 war logischerweise eine Meßsucherkamera. Anders hätte sich eine kompakte CCD-VF Kamera nicht bauen lassen (live-view fehlt). Wer einen CCD-Sensor haben möchte, kommt an der M9 bis heute nicht vorbei. Absolut richtig ist aber, die A7/A7r als eine gute Alternative zur M zu sehen. Ich hätte mir von Leica solch eine Kamera gewünscht. Aber Leica hat sich zur 'Bastellösung' mit aufgesetztem EVF entschieden. Für mich die schlechtere Lösung. Eine reine EVF Kamera mit M-Bajonett, ggf. noch mit E-Kontakten für ienen neue AF-Objektivreihe, wäre die bessere Wahl gewesen. Jedenfalls für mich, jetzt kommt dies eben von Sony mit der Limitierung bei WW <35mm. Aber Zeiss baut auch gute Objektive. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 13, 2013 Share #885 Posted December 13, 2013 Vielleicht muss man sich auch Fragen, wofür ein Noctilux überhaupt zu gebrauchen ist... Wenn nach dem Kauf des Noctilux das Geld fast alle ist, langt's fast noch für die Sony! Man kann dann wenigstens mit dem Objektiv fotografieren und in mancher Hinsicht vielleicht noch bequemer als mit einem Leica-Gehäuse dass man nicht hat!? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 13, 2013 Share #886 Posted December 13, 2013 Es wird mit Sicherheit von Leica auf absehbare Zeit keine M geben, die auf den Messsucher verzichtet. Es ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Kamera, das so viele Leute mögen, dass es sich lohnt sie anzubieten. Auf eine Leica A7R wird man also vergebens warten müssen, das Bitten und Lamentieren hier nützt nichts. Wenn überhaupt wird Leica eine zusätzliche Baureihe zwischen M und X anbieten, die in diese Richtung gehen könnte (EVF, Autofokus, relativ großer Sensor, evtl. Adaptierbarkeit von M-Objektiven). Anzeichen und Gerüchte in diese Richtung gibt es in letzter Zeit. Aber es ist ein Risiko für Leica, sich als kleiner Nischenanbieter sich in dieses Haifischbecken der großen Japaner zu begeben. Ich würde dazu meinen, das könnte klappen, wenn Leica ein paar Autofokuszooms und drei oder vier lichtstarke Standard-Festbrennweiten anbietet, die ein leicamäßiges Niveau haben. Daran hapert es nämlich vor allem bei den Japanern. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 13, 2013 Share #887 Posted December 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Tja und trotz dieser Limitierung sind mittels einer solchen Kamera viele herausragende Fotos belichtet worden, Stimmt, und die schönsten davon kann man hier im Forum sehen ...übrigens hab' ich nur ganz rational zwei Nachteile eines Messsuchers beschrieben, die auf Erfahrung beruhen. Aber scheinbar fühlst du dich getroffen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 13, 2013 Share #888 Posted December 13, 2013 Es wird mit Sicherheit von Leica auf absehbare Zeit keine M geben, die auf den Messsucher verzichtet. Es ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Kamera, das so viele Leute mögen, dass es sich lohnt sie anzubieten. Auf eine Leica A7R wird man also vergebens warten müssen, das Bitten und Lamentieren hier nützt nichts. Wenn überhaupt wird Leica eine zusätzliche Baureihe zwischen M und X anbieten, die in diese Richtung gehen könnte (EVF, Autofokus, relativ großer Sensor, evtl. Adaptierbarkeit von M-Objektiven). Anzeichen und Gerüchte in diese Richtung gibt es in letzter Zeit. Aber es ist ein Risiko für Leica, sich als kleiner Nischenanbieter sich in dieses Haifischbecken der großen Japaner zu begeben. Ich würde dazu meinen, das könnte klappen, wenn Leica ein paar Autofokuszooms und drei oder vier lichtstarke Standard-Festbrennweiten anbietet, die ein leicamäßiges Niveau haben. Daran hapert es nämlich vor allem bei den Japanern. Elmar Leica hat vielleicht den Fehler gemacht die M teurer anzubieten als die M9. Technisch ist das nicht gerechtfertigt. Nun muss Leica entweder die Strategie wechseln und den Preis der M anpassen, was den empfindlichen Leicianer auf die Palme bringen wird, oder Leica macht die nächste M- Generation preiswerter. Möglicherweise ist das zu spät. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 13, 2013 Share #889 Posted December 13, 2013 Wie auch immer es kommt... eines wage ich auch heute schon zu behaupten: Wenn nicht schon heute - dann in wenigen Tagen- haben mehr aktive Mitglieder im deutschprachigem Leica Forum eine Sony A7® als eine X Vario :p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 13, 2013 Share #890 Posted December 13, 2013 Wenn nach dem Kauf des Noctilux das Geld fast alle ist, langt's fast noch für die Sony!Man kann dann wenigstens mit dem Objektiv fotografieren und in mancher Hinsicht vielleicht noch bequemer als mit einem Leica-Gehäuse dass man nicht hat!? Ums Noctilux gibt's ja immer viel Schwärmerei. Im Grunde ist die Brennweite ziemlich langweilig. Da wo man sie gut nutzen kann, will man meist nicht mit so einem Klumpen rumrennen. An M9/8 konnte man vielleicht noch was bei der miserablen (höher als 400)ISO Performance kompensieren. Schaut man sich Bilder vom Noctilux auf Flickr an, findet man fast nur "schau mal wie weit ich die Blende aufreißen kann"-Kitsch-Bilder. Daher war meine Frage durchaus ernst gemeint, was so die typischen Einsatzgebiete sind (also jetzt ohne Fanboy Zielgruppe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 13, 2013 Share #891 Posted December 13, 2013 Wie auch immer es kommt... eines wage ich auch heute schon zu behaupten:Wenn nicht schon heute - dann in wenigen Tagen- haben mehr aktive Mitglieder im deutschprachigem Leica Forum eine Sony A7® als eine X Vario :p Wieso? Die Mini-M ist doch ganz in der Tradition der M Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 13, 2013 Share #892 Posted December 13, 2013 Mal eine ernste Antwort: Das Noctilux braucht eigentlich kein Mensch. Dennoch ist es schön, es sein Eigen zu nennen Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 13, 2013 Share #893 Posted December 13, 2013 nichts Neues, aber trotzdem interessant: A7R_M_Lens_Report Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 13, 2013 Share #894 Posted December 13, 2013 Stimmt, und die schönsten davon kann man hier im Forum sehen ...übrigens hab' ich nur ganz rational zwei Nachteile eines Messsuchers beschrieben, die auf Erfahrung beruhen. Aber scheinbar fühlst du dich getroffen... Schönheit ist relativ und kann auf Dauer langweilig werden wie etwa schöne Bilder von Blumen oder Sonnenuntergängen usw. dagegen halte ich Interessantes, Originelles, Mutiges, Erzählendes, für sehenswert, wo und womit geliefert ist doch Wurst, ich fühle mich sei beruhigt nicht getroffen. Deine ironisch abfällige Bemerkung auf den Bilderzirkus hier von jemandem der sich in einer Nische mit teilweise interessanten Bild Beiträgen beteiligt, finde ich wenig erbaulich weihnachtlich Bin ich doch der Meinung den Ball soll spielen wer auf dem Platz ist, feuilletonistisches Geschnösel aus dem Off jedoch, braucht kein Mensch. Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted December 13, 2013 Share #895 Posted December 13, 2013 wenn ich etwas vergleichen will bevor ich es kaufe, helfen messwerte schon ein stück weiter. wenn man anmutung und flair haben will, muss man meiner meinung nach einen film in die kamera stecken! : ) nochmals vielen dank! du hast mir sehr geholfen!! Denk bitte drann- Meßwerte machen keine Bilder!Und Meßwerte sagen nur bedingt etwas über die Bilder aus die man mit einer Kamera machen kann. Über die Anmutung sogar gar nichts! (DXO mißt nur den Sensor! by the way) Dennoch ist natürlich die A7 sehr wahrscheinlich keine schlechte Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest michell Posted December 13, 2013 Share #896 Posted December 13, 2013 Ums Noctilux gibt's ja immer viel Schwärmerei. Im Grunde ist die Brennweite ziemlich langweilig. Da wo man sie gut nutzen kann, will man meist nicht mit so einem Klumpen rumrennen. An M9/8 konnte man vielleicht noch was bei der miserablen (höher als 400)ISO Performance kompensieren. Schaut man sich Bilder vom Noctilux auf Flickr an, findet man fast nur "schau mal wie weit ich die Blende aufreißen kann"-Kitsch-Bilder. Daher war meine Frage durchaus ernst gemeint, was so die typischen Einsatzgebiete sind (also jetzt ohne Fanboy Zielgruppe). wer bitte kauft denn ein Noctilux zum Abblenden? :confused: die Disziplin beherrscht jedes andere 50er deutlich besser. OK, es recht resistent bei Gegenlicht. ... und ein Fuffziger als langweilig zu bezeichne.. .ich weiss nicht in der Ruhe liegt die Kraft Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted December 13, 2013 Share #897 Posted December 13, 2013 Persönliche Randnotiz. Sony A7r. Ein dynamischer Sensor, eine Superauflösung, aber finde ich die Kamera schön? Ist das die Kamera, an ich mein Noctilux verwenden will? Irgendwie verrückt die Vorstellung: Objektiv, Handarbeit aus Hessen, 9.000,- Euro - Kameragehäuse vom Unterhaltungselektronikspezialisten, weils preiswert ist. Entscheidend ist was hinten rauskommt! (Helmut Kohl) Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 13, 2013 Share #898 Posted December 13, 2013 Entscheidend ist was hinten rauskommt! (Helmut Kohl) Dann muss man sich gar nicht mit einer Leica beschäftigen. Mit einer Leica fotografiert man, weil man eine Leica will. Weil es interessiert, was man vorne ins Bild steckt und was man anfässt, während man fotografiert. Eine Entscheidung für Tradition, Form und Qualität. Und wenn man es versteht, mit einer Leica gute Bilder zu machen, ist es ein reines Vergnügen. Wem das nichts bedeutet, der ist sicher mit einem elektronischen Gerät für viel weniger Geld gut bedient. Gute Bilder gehen mit jeder Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted December 13, 2013 Share #899 Posted December 13, 2013 Hallo in die Runde, heute konnte ich die A7 zum ersten Mal ausführlicher ausführen wegen einer Halsentzündung war bis jetzt nix mit Outdoor. Ich habe das 2/50er Zeiss mitgenommen (und auf dem Weg nach Hause dann noch etwas mitgenommen...). Ich zeige 3 Bilder, ohne Anspruch auf irgendwas alle Bilder mit Offenblende. Was mir auffiel ist das (für mich) vergleichsweise schwierige Scharfstellen mit dem Peaking; ich muss die Kamera noch lernen und die Einstellmöglichkeiten des Scharfstellens durchprobieren. Das letzte Bild ist mit einer nativen Sony-Linse gemacht, dem neuen Zeiss 55/1,8 - und es scheint sehr-sehr gut zu sein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215033-sony-did-it-a7a7r/?do=findComment&comment=2486391'>More sharing options...
ri.LVI Posted December 13, 2013 Share #900 Posted December 13, 2013 Dann muss man sich gar nicht mit einer Leica beschäftigen. Mit einer Leica fotografiert man, weil man eine Leica will. Weil es interessiert, was man vorne ins Bild steckt und was man anfässt, während man fotografiert. Eine Entscheidung für Tradition, Form und Qualität. Und wenn man es versteht, mit einer Leica gute Bilder zu machen, ist es ein reines Vergnügen. Wem das nichts bedeutet, der ist sicher mit einem elektronischen Gerät für viel weniger Geld gut bedient. Gute Bilder gehen mit jeder Kamera. Stimme Dir in allen Punkten uneingeschränkt zu für die Optiken und die mechanischen Kameras wo von Allem etwas bei mir im Schrank ist und sehr gerne benutzt wird. Für mich persönlich gibt es jedoch einen Bruch bei der digitalen Leicatechnik. Weder Fisch noch Fleisch wobei die M(240) meinen Vorstellungen inzwischen am Nächsten kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.