Guido Posted November 22, 2013 Share #401 Posted November 22, 2013 Advertisement (gone after registration) A7r mit Bodyguards! Das hypermoderne Gehäuse rechts außen habe ich noch nie gesehen... ist das 8x10 digital? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 22, 2013 Posted November 22, 2013 Hi Guido, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dietmar_Wi Posted November 22, 2013 Share #402 Posted November 22, 2013 hat sich einer der werten Forenten eigentlich schon einmal mit der Erstellung eigener Objektivprofile in Lightroom beschäftigt? So etwas in der Art? Objektiv-Profil für Lightroom erstellen Grüße Dietmar Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted November 22, 2013 Share #403 Posted November 22, 2013 Doch! Das ist ja gerade der Zweck von Konverter 8.3... die Dateien in DNG umzuwandeln, die von CS5 geöffnet werden können! Ja, danke, verstanden, stand wohl etwas auf dem Schlauch… Habe immer an das ACR gedacht nicht aber an den Konverter Habe grad den Konverter runter geladen. Hilft mir nur nix mehr. Kamera ist ja schon in der Post und zurück auf dem Weg zu Sony. Warte mal ab was und wie Sony da nachbessert. Dann evtl. ein zweiter Versuch ? Danke Euch allen und viel Spaß denjenigen, die Ihre a7r behalten. @ MikeN: Ist das das 35 Zeiss f/2.8 oder das Zoom-Objektiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 22, 2013 Share #404 Posted November 22, 2013 Habe ja nur CS5. Verstanden hab ich ... Nein, eben nicht. (EDIT: Ah, jetzt doch.) Welche Photoshop-Version du hast, ist völlig egal (sofern sie nicht älter ist als zehn Jahre). Und Lightroom hast du ja auch noch. Damit eröffnen sich bereits zwei Wege, die Sony-ARW-Rohdateien zu bearbeiten. Habe nun mal eine Nacht drüber geschlafen… und grade das Rücksendeetikett ausgedruckt. Geht gleich zurück an Sony. Irgendwie schade, ich glaube aber wir passen nicht zusammen. Nach kaum zwei Tagen und der hartnäckigen Weigerung, die Rohdaten anzusehen, ist das eine bös überhastete Entscheidung. Man kann doch keine Kamera beurteilen, wenn man nur die JPEGS gesehen hat. Zumindest dem Flat-Field-Plugin von Lightroom solltest du eine Chance geben. Daß es für M-Objektive nichts besseres gibt als eine M-Kamera, hast du vorher gewußt. Die Sony ersetzt keine M-Kamera, sie ergänzt sie. Speziell die M (Typ 240) war bisher die einzige digitale Vollformatkamera, an die man alle möglichen alten Spiegelreflexobjektive adaptieren kann – insbesondere Leica R ... aber auch Canon FD, Konica AR, Minolta SR, Nikon F, Olympus OM, Pentax K, Contax/Yashica, M42-Schraubobjektive und und und. In diesem Aspekt kann die Sony A7R die M (Typ 240) nun ersetzen und vermutlich sogar übertreffen. Spiegelreflexobjektive funzen an ihr ausgezeichnet, selbst die Superweitwinkel und Fischaugen. Nur für M-Objektive ist sie schlecht geeignet, jedenfall für Weitwinkel nicht ... aber wozu auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted November 22, 2013 Share #405 Posted November 22, 2013 . Seh' ich da zwei Bände MEW neben "Sein und Zeit"? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted November 22, 2013 Share #406 Posted November 22, 2013 Nein, eben nicht. Welche Photoshop-Version du hast, ist völlig egal (sofern sie nicht älter ist als zehn Jahre). Und Lightroom hast du ja auch noch. Damit eröffnen sich bereits zwei Wege, die Sony-ARW-Rohdateien zu bearbeiten. Nach kaum zwei Tagen und der hartnäckigen Weigerung, die Rohdaten anzusehen, ist das eine bös überhastete Entscheidung. Man kann doch keine Kamera beurteilen, wenn man nur die JPEGS gesehen hat. Zumindest dem Flat-Field-Plugin von Lightroom solltest du eine Chance geben. Daß es für M-Objektive nichts besseres gibt als eine M-Kamera, hast du vorher gewußt. Die Sony ersetzt keine M-Kamera, sie ergänzt sie. Speziell die M (Typ 240) war bisher die einzige digitale Vollformatkamera, an die man alle möglichen alten Spiegelreflexobjektive adaptieren kann – insbesondere Leica R ... aber auch Canon FD, Konica AR, Minolta SR, Nikon F, Olympus OM, Pentax K, Contax/Yashica, M42-Schraubobjektive und und und. In diesem Aspekt kann die Sony A7R die M (Typ 240) nun ersetzen und vermutlich sogar übertreffen. Spiegelreflexobjektive funzen an ihr ausgezeichnet, selbst die Superweitwinkel und Fischaugen. Nur für M-Objektive ist sie schlecht geeignet, jedenfall für Weitwinkel nicht ... aber wozu auch? Eins vorweg für Zweifler: Ich will die Kamera bestimmt nicht schlecht machen!!! Finde sie ausgesprochen fein. Aber wie gesagt, habe mich erst einmal dagegen entschieden. Ja, Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen. Weitwinkel Leica Objektive. Das ist ein Thema für mich. Insofern auch ein essentieller Entscheidungsaspekt. Das mit den Rohdaten, das stimmt, da habe ich echt gepennt! Ist schon ärgerlich. Insofern ja, eine schnelle Entscheidung, die aber von entscheidenden Argumenten zumindest für mich flankiert wurde. Mein Hauptgründe, die mich auf ein Update hoffen lassen und dann werde ich vielleicht noch mal zugreifen? Weil, der Sensor und die jpg Qualität ist super. Insofern gehe ich mal davon aus, dass mich die DNG Files nicht enttäuscht hätten. Im Gegenteil. 1. Momentan schlechte WW Nutzbarkeit (von L-Optiken unter 50mm = Warten hoffen? Ja, vielleicht aber dann lieber erst mal zurück damit und sehen wie Sony nachbessert) 2. Die für meine Empfindung trotz aller Hilfen schwierige manuelle Fokussierung, insbesondere im Dunkeln. Die Bilder von gestern Abend (s.o.), da ging ohne Lupe nix und das ist schade. Tagsüber kein Problem. Mir ist auch aufgefallen, dass der Focuspeak nur bei sehr deutlichen Kontrasten (weiß/schwarz) gut greift. Hingegen fotografiert man zB Schwarz auf Hellbraun, tut sich mit dem Focuspeaking gar nix. Da ist man komplett auf den Monitor angewiesen und der täuscht schnell mal. Und je dunkler es wird, desto höher ist das Rauschen im Sucher. Da geht auch mit max Lupe nix mehr. Das ag aber am hinteren Monitor anders sein. Aber das ist nur meine subjektive Meinung. Das muss jeder selbst für sich rausfinden. 3. Man kann den hinteren Monitor nicht abschalten. Und wenn, dann nur so, dass die komplette Menüsteuerung über den Sucher laufen muss, so lange, bis man wieder umstellt. Vielleicht kann man das auch über Tasten konfigurieren. Aber gefunden dazu habe ich nix. 4. Wenn man die Kamera dann eingeschaltet lässt und sie ja recht schnell je nach Einstellung in den Ruhemodus geht, so habe ich festgestellt, dass sie sich bei Bewegungen teilweise wieder einschaltet. Das mag daran liegen. dass über den Augensensor ein Signal kommt, wenn man die Kamera in der Hand nah am Körper trägt. Das finde ich suboptimal. Insbesondere deshalb, weil der Akku so noch schneller entleert wird. 5. Die Handlichkeit für meine anscheinen etwas zu großen Hände fpr die Kamera. Finde die Bedienung mit dem Daumenrad anstrengend 6. Last but not least ersetzt sie, wie Du schon sagtest keine Leica Aber das ist von untergeordneter Bedeutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted November 22, 2013 Share #407 Posted November 22, 2013 Advertisement (gone after registration) 2. Die für meine Empfindung trotz aller Hilfen schwierige manuelle Fokussierung, insbesondere im Dunkeln ferdinand hat das auch bemängelt... und genau das gefällt mir bei der Vorstellung einer A7r als Leica-Ersatz in meinem Kopf überhaupt nicht. Ich hatte mir mit der A7r eine low-light high-ISO Reportagekamera erhofft. Wenn schon nicht manuell, dann funktioniert das wahrscheinlich durchaus mit dem Autofokus des Sony-35FE und folgenden FE-Objektiven, aber ich möchte mir nicht wieder eine neue Brennweitensammlung in einem weiteren System zulegen - meine M-Linsensammlung muss reichen. Mit dem Meßsucher von M7 und M9 komme ich in der Dunkelheit einfach am besten zurecht. Von daher werde ich den Kauf auch sein lassen, auch wenn die süßen Träume einer Zukunft weg vom Leica-Schneckenprodukt(pflege)zyklus in den letzten paar Wochen zu verführerisch waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted November 22, 2013 Share #408 Posted November 22, 2013 ...Ich hatte mir mit der A7r eine low-light high-ISO Reportagekamera erhofft.... Ja, das trifft den Nagel auf den Kopf. War auch meine große Hoffnung. Und wie du schon sagtest, jetzt noch mehr Geld in die Hand nehmen und neue Linsen kaufen, die aber nur auf a7r funktionieren? Nö. Und so lange das Problem nicht gelöst wird macht eine Sony auch keinen Sinn für mich. Da hat Leica einfach die Nase vorn mit dem Sucher! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted November 22, 2013 Share #409 Posted November 22, 2013 Das hypermoderne Gehäuse rechts außen habe ich noch nie gesehen... ist das 8x10 digital? Wenn die auslöst, zerspringt jeder digitale Sensor im Umkreis von 5 Metern @ MikeN: Ist das das 35 Zeiss f/2.8 oder das Zoom-Objektiv? Das 35 Zeiss. Seh' ich da zwei Bände MEW neben "Sein und Zeit"? Sehr scharf beobachtet 3. Man kann den hinteren Monitor nicht abschalten. Und wenn, dann nur so, dass die komplette Menüsteuerung über den Sucher laufen muss, so lange, bis man wieder umstellt. Vielleicht kann man das auch über Tasten konfigurieren. Aber gefunden dazu habe ich nix. Das finde ich auch Mist und hoffe, dass ein baldiges Update der Firmware Abhilfe schafft. Was mir auch fehlt, ist eine Favoriten Seite im Menü, wo ich ein paar Bookmarks ablegen kann. Von daher werde ich den Kauf auch sein lassen, auch wenn die süßen Träume einer Zukunft weg vom Leica-Schneckenprodukt(pflege)zyklus in den letzten paar Wochen zu verführerisch waren. Ich denke für die nächsten Iterationen kann man noch einiges erwarten. Und gut, dass die Feuer anstatt Leica-Produkt-Lithargie im Arsch haben . Allerdings denke ich weniger, dass das System auf Fremd-Linsen optimiert wird. Schaltet man das zugehörige Zeiss übrigens in den manuellen Fokus, schaltet sich im Moment, wo man am Fokusring dreht, die Lupe zu. Genau solange, wie man Fokussiert. Damit kann man schnell und präzise, und ganz ohne Peaking, arbeiten. Aber ich denke, dass funktioniert nur bei den elektrischen Objektiven, die die Kamera kennt... Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted November 22, 2013 Share #410 Posted November 22, 2013 Allerdings denke ich weniger, dass das System auf Fremd-Linsen optimiert wird. Und dass das vielleicht gar nicht so unsinnig ist, kann man in dem Link nachlesen, den ich in #397 gesetzt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted November 22, 2013 Share #411 Posted November 22, 2013 Und dass das vielleicht gar nicht so unsinnig ist, kann man in dem Link nachlesen, den ich in #397 gesetzt habe. Ja die MTF Kurven sehen sehr vielversprechend aus. So einen richtigen Eindruck von der Qualität konnte ich noch nicht gewinnen. Bei dem Wetter ist ja eh alles verwaschen ...bald bin ich auf Reise - da bin ich gespannt. Mir reicht es schon, wenn das 35er wie das Summicron performt. Die Kurven sehen ja vielversprechend aus . Jetzt muss Sony nur noch ein ordentliches Programm auflegen, dann könnte ein schönes System draus werden Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 22, 2013 Share #412 Posted November 22, 2013 So einen richtigen Eindruck von der Qualität konnte ich noch nicht gewinnen. Bei dem Wetter ist ja eh alles verwaschen Die Innenaufnahmen im Dom zu Speyer und in der saudunklen Krypta sehen aber schon vielversprechend aus, zumindest am Bildschirm in Forumsauflösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted November 22, 2013 Share #413 Posted November 22, 2013 noch ein Wort zum Lightroom RC5.3 das gute Stück kann nicht nur die ARW Formate der A7r lesen, sondern liefert auch eine Reihe von Objektivprofilen mit, die ganz interessant sind. Einfach mal durchprobieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215033-sony-did-it-a7a7r/?do=findComment&comment=2471422'>More sharing options...
ferdinand Posted November 22, 2013 Share #414 Posted November 22, 2013 noch ein Wort zum Lightroom RC5.3 das gute Stück kann nicht nur die ARW Formate der A7r lesen, sondern liefert auch eine Reihe von Objektivprofilen mit, die ganz interessant sind. Einfach mal durchprobieren. Die Objektivprofile für Leica M gibt's schon länger in LR, nicht erst in der neuen Beta-Version Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted November 22, 2013 Share #415 Posted November 22, 2013 Die Objektivprofile für Leica M gibt's schon länger in LR, nicht erst in der neuen Beta-Version Stimmt, sie sind aber erst auswählbar, wenn man das RAW Format verarbeiten kann Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 22, 2013 Share #416 Posted November 22, 2013 Stimmt, sie sind aber erst auswählbar, wenn man das RAW Format verarbeiten kann Bislang habe ich sie ja auch nur bei M9 DNGs entdeckt. Ob sie was bringen muß jeder selbst entscheiden. Mir gefallen die Bilder ohne diese Korrekturen besser Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted November 22, 2013 Share #417 Posted November 22, 2013 Also noch einmal: Adobe DNG Converter 8.3RC von Adobe Labs herunterladen – dann klappt's auch mit den Rohdaten. Voraussetzung für das Update mit 8.3 ist Photoshop CS 6. Gruß Gertrud PS:Auf meinem Bildbearbeitungsrechner ist Photoshop CS 2, CS3, CS4 und CS5 installiert, jeweils die Vollversion. CS 6 verträgt sich damit nicht. CS6 läuft nur auf meinem neuen Laptop. Ist etwas umständlich, die RAW-Konvertierung am Laptop durchzuführen und für die Bearbeitung mit CS5 auf den Bildbearbeitungsrechner zu wechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 22, 2013 Share #418 Posted November 22, 2013 Voraussetzung für das Update mit 8.3 ist Photoshop CS6. Herrschaftszeiten! NEIN, IST ES NICHT, verdammt noch mal! Dem DNG Converter ist Photoshop völlig schnurzpiepegal. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 22, 2013 Share #419 Posted November 22, 2013 Nochmals zum Verständnis: Der DNG Konverter von Adobe ist ein eigenständiges Programm und braucht weder LR noch PS oder sonst was Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 22, 2013 Share #420 Posted November 22, 2013 Auf meinem Bildbearbeitungsrechner ist Photoshop CS2, CS3, CS4 und CS5 installiert, jeweils die Vollversion. CS6 verträgt sich damit nicht. Doch, selbstverständlich verträgt sich CS6 mit seinen Vorgängerversionen, genau wie jede andere Photoshop-Version auch. Wie kommst du auf die Idee? Wenn du CS6 nicht installiert bekommst, dann liegt's an allem möglichen, aber nicht daran, daß Vorgängerversionen installiert sind. Abgesehen davon – was soll der Unsinn überhaupt? Lösch doch die alten Versionen, wenigstens CS2 bis CS4, dann ist auch wieder Platz auf dem C:-Laufwerk. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.