Jump to content

Summaron 3.5/35


Guest liesevolvo

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Hallo, eine Frage (Fragen) an die Kundigen:

 

Aus welcher Zeit stammt ein Summaron 3.5/35 mit der Nummer 1179039? Ist es eher 'Vitrine' oder durchaus 'shootable'. Ich fotografiere auf dem gnädigen Farbnegativ-Film, und ich mag (manchmal) den speziellen Stil meines 3.5/50, für 'knackscharf' habe ich Alternativen.

 

Freundlichen Dank für Rückmeldungen vorab!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hallo, eine Frage (Fragen) an die Kundigen:

 

Aus welcher Zeit stammt ein Summaron 3.5/35 mit der Nummer 1179039? Ist es eher 'Vitrine' oder durchaus 'shootable'. Ich fotografiere auf dem gnädigen Farbnegativ-Film, und ich mag (manchmal) den speziellen Stil meines 3.5/50, für 'knackscharf' habe ich Alternativen.

 

Freundlichen Dank für Rückmeldungen vorab!

 

Leonard Liese

 

Wurde von 1948-1960 gefertigt, deines sollte BJ 1954 sein.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Worin liegt die fehlende 'Knackigkeit', eher im Kontrast oder eher in der Schärfe? Kurz zum Hintergrund: Ich möchte mir einen Satz Objektive zusammenstellen, die so um meinen Geburts-Jahrgang üblich waren, 1950-1955, das 50-Elmar ist da, das 90-Elmarit dito.

 

Ein bisschen bekloppt sind wir wohl alle, aber die Beklopptheit macht Spaß!

 

Freundlichen Gruß - und Dank für die Antworten,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Worin liegt die fehlende 'Knackigkeit', eher im Kontrast oder eher in der Schärfe?

 

Meines bildet nicht so scharf ab wie die 2,8 Version, die ich auch besitze. Abgeblendet auf 8 ist es durchaus brauchbar, wobei mir besonders die Farbwiedergabe gefällt, aber selbst bei Blende 8 kommt es nicht an das Summaron 2,8/35 heran. Auch das red scale Elmar 5 cm ist besser als das Summaron 3,5/35. Andererseits habe ich auch schon Leute gehört, die vom 3,5/35 begeistert waren, vielleicht gibt es da Schwankungen. Ich jedenfalls verwende meines nur noch zum Verschließen des Anschlussflansches meiner IIIf.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

"Das muß eine lange und schwere Geburt gewesen sein."

 

Nö, nicht wirklich, eher komplikationslos, irgendwann 1951. Ich meinte eher eine Ära, an die ich mich knapp erinnern kann, relativ karg habe ich sie in Erinnerung. Es wundert mich dann, dass es Menschen gegeben haben muss, die richtiges Geld für ein Summaron ausgeben konnten, ich möchte es in einen zeitlichen Zusammenhang sortieren können, deshalb meine Frage.

 

Hallo, Jan Dank für das Angebot.

 

Freundlichen Gruß,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...