fjheimann Posted October 11, 2013 Share #1 Posted October 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Meine in Frühjahr erworbene 1DC (€=zwei mal Mono) sollte zum Service, wie sämtliche mit einer bestimmten Fertigungsnummer. Da es lief, habe ich das nicht gemacht. Dann kam ein FW Update, kann man nicht selbst machen, ab zum Service. Gestern habe ich um 08:45 beim Canonservice angerufen, eine Ansage hat mich über diverse Verzögerungen und mit zu erfolgenden Eingaben weitergeleitet. Als ich dann vor Ort war hieß es : Sie rufen außerhalb unserer Öffnungszeiten an. Ob ich mir verarscht vorkam? Dann um vierten nach neun erneut die Odyssee zum richtigen Platz. Ja, müsse ich einschicken, eine Abholung gäbe es nicht, die Kosten für hin und zurück müsse ich selbst tragen. Mein Einwand, es sei nicht mein Fehler, daß die Kamera defekt ausgeliefert worden sei, wurde von der charmanten Dame mit dem Vorlesen der Vertragsbedingungen gekontert. Daß dies bei Leica anders sei, wurde zur Kenntnis genommen. Da lobe ich mir den kompetenten, kulanten und stets superfreundlichen Service der Firma Leica. Solms ist von Tokio eben weit weg, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Hi fjheimann, Take a look here Service bei Canon. I'm sure you'll find what you were looking for!
JohnF Posted October 11, 2013 Share #2 Posted October 11, 2013 Mir ist was ähnliches mit Nikon passiert. Such nicht besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 11, 2013 Share #3 Posted October 11, 2013 Bin bei Canon nie schlechter bedient worden als bei Leica. Äusserst schnelle, gewissenhafte und kulante Reparaturen und Serviceleistungen. In der Regel binnen 1-4 Tagen. Nur einmal dauerte es länger, da fehlte ein kleines Teil eines Teleobjektivs (das kostete mal soviel wie ein neuer Golf). Das war nirgends mehr auf Lager gelistet (wohl auch nicht in Japan!), aber irgendwie fand sich ein Schlachtgerät und nach knapp einer Woche kam das Objektiv GRATIS repariert zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 11, 2013 Share #4 Posted October 11, 2013 Ronald , kann es sein das du - auf Grund deines Berufes - beim CPS (falls es sowas gibt) landest - Herr FJH aber in der Abteilung "Normalos" ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 11, 2013 Share #5 Posted October 11, 2013 Ronald , kann es sein das du - auf Grund deines Berufes - beim CPS (falls es sowas gibt) landest - Herr FJH aber in der Abteilung "Normalos" ? Ich denke, wir sind sicherlich in der gleichen Abteilung bedient worden. Im CPS landen doch auch alle Amateure ab einem gewissen Investitionsvolumen - ich las hier "Meine in Frühjahr erworbene 1DC (€=zwei mal Mono). Finde es immer interessant, wenn "Edelamateure" in Canon-Foren ihr ganzes Profi-Equipment samt ihres Doppelplatin-Special-VIP-Status beim CPS in ihre Signatur schreiben. Da erstarre ich immer ganz ehrfürchtig. Das löst sich erst beim Betrachten ihrer Bilder wieder auf Bezieht sich aber ausdrücklich nicht auf "fjheimann", dem ich viel Glück wünsche! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted October 11, 2013 Share #6 Posted October 11, 2013 Ich kann nur für mich sprechen: beim Canonservice bin ich (mit Profigoldkarte) immer sehr gut und äußerst schnell bedient worden, billiger und schneller als beim Leicaservice. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 11, 2013 Share #7 Posted October 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Eine Wieviel-Klassen-Behandlung gibt es denn bei Canon und L ? Bei meinen über gut 35 Jahre verteilten Investitionen in zwei R's und einer M und den Normal-Scherben habe ich dann wohl immer die A.... -Karte gehabt? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 15, 2013 Share #8 Posted October 15, 2013 ... habe ich dann wohl immer die A.... -Karte gehabt? Gerd, einer muss sie ja haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 15, 2013 Share #9 Posted October 15, 2013 Ich bin bei Canon auch noch nie schlecht bedient worden, weil ich noch nie was hingeschickt habe, weil ich nämlich gar nicht mit Canon fotografiere. Zu Leica musste ich leider schon Sachen schicken resp. sie dort abgeben ... und – wen wundert's – außer den etwas extravaganten Konditionen gab's auch dort nie was zu meckern. Auch bei Volvo kann ich den "kompetenten, kulanten und stets superfreundlichen Service" nur loben. Auch im Telekom-Laden bin ich noch nie schlecht bedient worden. Und die Dame im Kassenhäuschen des örtlichen Schwimmbads ist auch sehr nett ...Sinnlos, solche Threads. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2013 Share #10 Posted October 15, 2013 Gerd, einer muss sie ja haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2013 Share #11 Posted October 15, 2013 Eine Wieviel-Klassen-Behandlung gibt es denn bei Canon und L ? Beim Canon Professional Service gibt es offiziell drei Klassen (Silber, Gold, Platin). Die richten sich nach dem quantitativen Besitz von Profi-Equipment. Damit steht jeder reiche Heini auf einer Stufe mit armen Profis. Bei Leica ist mir das ganz aktuelle Scoring nicht präsent. Böse Zungen unterteilen grundsätzlich in die folgenden zwei Kategorien: Erstens die Zahnärzte, die locker Aufpreise für schnelleren Service zahlen möchten und zweitens die Postschalterbeamten, die etwas knauserig sind:rolleyes: Wie man sieht, regiert auch bei Leica das Geld, aber auch hier hat man dadurch die eigene, freie Wahl, in welche Katergorie man fällt. Früher gab es noch die Kategorie des Berufsphotographen, der wurde bevorzugt bedient oder mit Leihgeräten arbeitsfähig gehalten. Ob das noch heute so ist, kann man erfragen. Bei meinen über gut 35 Jahre verteilten Investitionen in zwei R's und einer M und den Normal-Scherben habe ich dann wohl immer die A.... -Karte gehabt? Damals gab´s den Premiumaufschlag zur Beschleunigung des Service noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted October 15, 2013 Share #12 Posted October 15, 2013 Den Leica-Premiumaufschlag finde ich etwas zwiespältig: ich stelle mir da vor, dass die Untersuchung und Reparatur dann unter Zeitdruck, oberflächlicher, und mit größerem Risiko für Flüchtigkeitsfehler stattfindet. Die reguläre Variante hingegen: da hat der Techniker alle Zeit der Welt, kann ruhig, stressfrei und gründlich herumwerkeln wie ein Uhrmacher in seinem Manufaktur an einem Chronometer. Dieses Kopfkino gab jedenfalls den Ausschlag, dass ich bei meinen bisherigen zwei Reparaturen gerade nicht den Premiumservice wählte. Jedenfalls wird mir als Kunde vom Leica-Marketing nicht die Gewissheit vermittelt, dass die Schnelligkeit des Premiumangebots keinesfalls zulasten der Qualität geht, wenn man sich eine Leica gleichzeitig als manuell aufwendig zusammengesetztes Präzisionsinstrument vorstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2013 Share #13 Posted October 15, 2013 Stell Dir einfach vor, da schiebt jemand bei Leica Deinen Karton mit Kameras und Objektiven umgehend vom hinteren Ende der Schlange ganz nach vorne, direkt auf den Arbeitstisch eines Technikers. Dieser wird mit der gleichen Sorgfalt wie immer vorgehen. Es ist eine Illusion anzunehmen, da würde ein zu bearbeitendes Stück liebevoll vom Techniker gehegt und gepflegt und im Schneckentempo wie ein Tamagotchi gefüttert, bis es wohlig piept und der Kunde nach Monaten der Selbstkasteiung endlich anruft und die Rücksendung "erbittet". Die können auch "loslassen" beim Service, nämlich bereits dann, wenn die Ware repariert ist (und das erfolgt nach einem festgelegten Ablaufplan samt Prüfprotokoll). Die wirklich lange Zeit geht im Normaltempo (also ohne Premiumbuchung) für das virtuelle Schieben der Kiste vom Ende der Schlange bis zum Arbeitstisch des Technikers drauf. So einfach ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted October 15, 2013 Share #14 Posted October 15, 2013 Die reguläre Variante hingegen: da hat der Techniker alle Zeit der Welt, kann ruhig, stressfrei und gründlich herumwerkeln wie ein Uhrmacher in seinem Manufaktur an einem Chronometer. Die Vorstellung find ich auch zu romantisch. Wenn Leica "klug" ist, weiß der Techniker gar nicht, ob's ein Eil-Auftrag ist oder nicht. Und die "Uhrmacher" die da Tag ein Tag aus den selben Job machen, können so ein simples Gerät wahrscheinlich schon im Schlaf warten. Der Mann (oder die Frau?), der den ganzen Tag die Messsucher und Objektive justieren muss, tut mit Leid.... Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted October 20, 2013 Author Share #15 Posted October 20, 2013 Ich denke, wir sind sicherlich in der gleichen Abteilung bedient worden. Im CPS landen doch auch alle Amateure ab einem gewissen Investitionsvolumen - ich las hier "Meine in Frühjahr erworbene 1DC (€=zwei mal Mono). Finde es immer interessant, wenn "Edelamateure" in Canon-Foren ihr ganzes Profi-Equipment samt ihres Doppelplatin-Special-VIP-Status beim CPS in ihre Signatur schreiben. Da erstarre ich immer ganz ehrfürchtig. Das löst sich erst beim Betrachten ihrer Bilder wieder auf Bezieht sich aber ausdrücklich nicht auf "fjheimann", dem ich viel Glück wünsche! Ronald, mein Frust ist, daß ein Update nur beim CPS geht und ebenso wie bei einem Rückruf die Portokosten für hin und zurück an meiner Backe landen. Da ist Leica eben besser. So ein Kärtchen bei Canon habe ich mir nicht geholt. Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 20, 2013 Share #16 Posted October 20, 2013 Gerd, einer muss sie ja haben! Glücklicherweise ja nicht immer ich, Andreas! Bei meinen Freunden habe ich allermeistens das große Los gezogen und mit meiner Familie auch! Es läßt sich also gut leben, trotz Leica !? :-))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted October 20, 2013 Share #17 Posted October 20, 2013 Die ausgetrocknete Libelle meines immer noch in Neuzustand befindlichen Farankenfinders auf Kulanz zu tauschen, hätte meine Meinung über den Leica Service sicher besser stimmen können. So sind die in Solms/Wetzlar für mich keinen Deut besser als irgend ein anderer Nullachtfuffzehnhersteller. Eine D800 war meine nächste Neukamera statt einer M240. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 20, 2013 Share #18 Posted October 20, 2013 Ausgetrocknet? Wie ist denn sowas überhaupt möglich? Das müsste dann doch auf eine Undichtigkeit zurückzuführen sein. Meine älteste Libelle in einem Linhof-Doppelprofil-Stativ ist seit 50 Jahren einwandfrei aktiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted October 21, 2013 Share #19 Posted October 21, 2013 Je, nu, es ist kein Wasser in der Libelle zu sehen, der Wechsel soll lt Kostenvoranschlag an die 170.- bis knapp 200.- Euro kosten, hab den Betrag nicht mehr im Kopf. Ich hatte das WATE gebraucht gekauft und keinen Händlerbeleg, o.k. Aber der Mangel ist ganz augenscheinlich nicht auf irgendeine Misshandlung des Suchers zurück zu führen, der ist wie gesagt im Neuzustand. Ich hatte die M9 zum Displaywechsel persönlich dort hingebracht (750.-€) und fragte nach der Möglichkeit die Libelle auf Kulanz zu wechslen. "Nö, ohne Beleg is' nich' " Gut, nehm ich so hin, Leicas werd' ich wohl weiter einsetzen. Aber über 30 Jahre Kundentreue sind hin und jeder, der's hören will, wird es von mir gesagt bekommen, was ich vom Leicaservice halte. @ WSt: Ja, meine "Altlibellen", ganz gleich ob an Stativen oder Apotherwaagen sind auch nach Jahrzehnten noch intakt. Anders als beim WATE-Sucher, der schon von anderen Nutzern bezüglich der Libellenstabilität bemängelt wurde, ist kein Einzelfall: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/45449-frankenfinder-water-pass.html Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 21, 2013 Share #20 Posted October 21, 2013 Aber über 30 Jahre Kundentreue sind hin und jeder, der's hören will, wird es von mir gesagt bekommen, was ich vom Leicaservice halte. Thomas Schade Vielleicht hattest Du aber auch einen Ansprechpartner beim Service, der an diesem Tag nicht gut drauf war. Ich würd's nochmal versuchen, den Frankenfinder beim Service zu tauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.