PeterL Posted April 14, 2007 Share #1 Posted April 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Bitterfeld. Landschaft mit Graphiksteg (Die Götzsche war ein riesiges Braunkohlebaggerloch, dessen Flutung auf sieben Jahre geplant war - die Jahrhundertflut ließ den See in zwei Tagen voll laufen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2007 Posted April 14, 2007 Hi PeterL, Take a look here Götzsche. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted April 14, 2007 Share #2 Posted April 14, 2007 Peter, kannst Du die Lampe noch entfernen? Sie wirkt für mich sehr störend, zieht aber den Blick auf sich und lenkt dadurch sehr vom restlichen Bild ab. Außerdem ist sie pott-häßlich. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 14, 2007 Author Share #3 Posted April 14, 2007 Andreas, tut mir ganz leid, das kann ich nicht, denn ich bin hier in Witten und damit bald 500 km weit weg Aber im Ernst: für mich hat sie eine sehr wichtige Funktion in dem Bild, die ich in praxi mir habe von einigen bestätigen lassen. Wie bei den meisten geht mein Blick links oben ins Bild hinein, wandert über die graphischen Muster, bleibt am Laternenmast hängen, der starken senkrechten Komponenten des Bildes, die ihn dann sozusagen übers Wasser zur starken Waagerechten, dem Horizont führt. Aber ich will nicht zuviel über eigene Bilder reden, das mögen andere tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 14, 2007 Share #4 Posted April 14, 2007 Hi! Die Lampe umbedingt lassen, sonst ist das Bild sehr belanglos. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 14, 2007 Share #5 Posted April 14, 2007 Andreas, tut mir ganz leid, das kann ich nicht, denn ich bin hier in Witten und damit bald 500 km weit weg Aber im Ernst: für mich hat sie eine sehr wichtige Funktion in dem Bild, die ich in praxi mir habe von einigen bestätigen lassen. Wie bei den meisten geht mein Blick links oben ins Bild hinein, wandert über die graphischen Muster, bleibt am Laternenmast hängen, der starken senkrechten Komponenten des Bildes, die ihn dann sozusagen übers Wasser zur starken Waagerechten, dem Horizont führt. Aber ich will nicht zuviel über eigene Bilder reden, das mögen andere tun. Hallo Peter, daran liegt es wohl: ich fange meist rechts unten an. um in diesem Bild an der Lampe hängen zu bleiben. Ich habe in CS2 mal die Lampe entfernt und Volker hat Recht, dem Bild würde etwas fehlen. Naja macht nichts, ansonsten bin ich ja ein großer Fan Deiner Bilder. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 14, 2007 Author Share #6 Posted April 14, 2007 Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 14, 2007 Share #7 Posted April 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, um der Diskussion neuen Auftrieb zu geben, bin ich mal mit der Eisensäge hingefahren und hab die Lampe umgemacht, ist jetzt Nacht´s sehr Dunkel dort. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 14, 2007 Author Share #8 Posted April 14, 2007 Ich bin sehr angetan, sehr überrascht. Allerdings hat es jetzt einen ganz anderen Rhythmus. Im Übrigen, Horst, hast Du geschummelt, denn gerade in meinem Rücken befindet sich dort die ehemalige, schlossartige Villa des alten Bergwerkbesitzers, nun restauriert und umgebaut zur Nobelherberge, nichts von wegen dunkel! Ich habe noch irgendwo Bilder von vor 16 Jahren, da fand ich es interessanter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 14, 2007 Share #9 Posted April 14, 2007 Das Anklicken dieses Threads hatte gleich 2 gute Effekte: erstens konnte ich mich über ein weiteres Bild von Sterntaler freuen... .... für mich hat sie eine sehr wichtige Funktion in dem Bild, die ich in praxi mir habe von einigen bestätigen lassen. Wie bei den meisten geht mein Blick links oben ins Bild hinein, wandert über die graphischen Muster, bleibt am Laternenmast hängen, der starken senkrechten Komponenten des Bildes, die ihn dann sozusagen übers Wasser zur starken Waagerechten, dem Horizont führt. Aber ich will nicht zuviel über eigene Bilder reden, das mögen andere tun. und dann lerne ich auch noch ein winziges Bißchen über seine Methode, Bider "zu sehen" .. Lieber Sterntaler, bitte, bitte mehr und öfter über eigene Bilder reden, ich (und bestimmt auch Andere) lerne gerne dazu! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 15, 2007 Share #10 Posted April 15, 2007 Ich bin sehr angetan, sehr überrascht. Allerdings hat es jetzt einen ganz anderen Rhythmus. Im Übrigen, Horst, hast Du geschummelt, denn gerade in meinem Rücken befindet sich dort die ehemalige, schlossartige Villa des alten Bergwerkbesitzers, nun restauriert und umgebaut zur Nobelherberge, nichts von wegen dunkel! Ich habe noch irgendwo Bilder von vor 16 Jahren, da fand ich es interessanter. Hi, siehst Du, man kann vom Schreibtisch aus halt doch nicht alles sehen. Aber da mich´s selber interessierte weil ich Dein Argument erst nicht so recht logisch empfand, hatte ich mich mal an die Arbeit gemacht. Allerdings dominiert der Lichtmast das Bild schon gewaltig, sowohl es ohne auch wieder langweilig erscheint. Es gäbe sicher perspektivisch noch andere Lösungen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 15, 2007 Share #11 Posted April 15, 2007 Horst, war zu dunkel dort. Ich habe sie wieder angeschweisst - leider fehlt ein Stück. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted April 17, 2007 Share #12 Posted April 17, 2007 Ehrlich gesagt, Bild #2 ohne Lampe gefällt mir besser. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 17, 2007 Share #13 Posted April 17, 2007 muß es allerdings nicht "goitzsche" heißen? dort war übrigens der einzige bernsteintagebau (!!) europas. habe dort selbst vor der flutung noch sammeln können. lustige gegend dort. lg matthias p.s. ich find die lampe besser. kontrapunkt im bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 17, 2007 Share #14 Posted April 17, 2007 fehlt jetzt nur doch die Animation, dass die Lampe rauf und runter zoomt (und auch mal ganz verschwindet). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.