Jump to content

Bis die Netzhaut flattert - Paris!


Lightwrangler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sicher nicht jedermanns Sache, aber hier ein paar Kostproben aus der Seinemetropole, alle mit der M 240 geschossen…

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

#1 und #2 gefallen mir sehr gut. Die anderen empfinde ich als ein wenig beliebig. Was ist denn mit dem pinkfarbenen Pullover in #4 passiert? Auf den anderen Bildern ist die Farbe schön und die Bilder haben eine angenehme nicht so klinisch digitale Anmutung, der Pulli sieht aber sehr seltsame aus :confused:

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Auf mich macht eindeutig as letzte den stärksten Eindruck. Da ist richtige Spannung im Bildaufbau,

es sitzt gut und lässt den Blick schön in die Tiefe schweifen. Und die Staubsaugerfrau dazu ist super.

Link to post
Share on other sites

Allerdings komme ich mit den Farbe teilweise nicht wirklich zurecht. War das so gewollt?

 

Ob es genau so gewollt war lasse ich mal dahin gestellt. Aber absichtlich ist es schon passiert. Ich suche nach einer Farbästhetik für diese Art von Fotos. Ich wollte absichtlich kein s/w machen, was sich in Paris ja quasi aufdrängt. Neutral abgestimmte Fotos, bei denen alles "stimmt" trafen IMHO die Stimmung aber auch nicht. Also experimentiere ich gerade und wollte mal ein paar Ergebnisse zeigen und zur Diskussion stellen. Einiges davon ist sicher über's Ziel hinaus geschossen. Deswegen ja auch die Warnung ;)

 

Insofern: Vielen Dank an Alle, die sich bisher die Mühe gemacht haben zu schauen und zu kommentieren.

 

Hier noch ein paar Bilder…

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was ist denn mit dem pinkfarbenen Pullover in #4 passiert? Auf den anderen Bildern ist die Farbe schön und die Bilder haben eine angenehme nicht so klinisch digitale Anmutung, der Pulli sieht aber sehr seltsame aus :confused:

 

Die nicht so klinisch digitale Anmutung war genau was ich wollte. Das Pink in #4 war allerdings kaum in den Griff zu bekommen. Da muss ich nochmal ran, das ist definitiv zu viel.

 

Danke für den Kommentar.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Die Farbästhetik überzeugt. Ich glaube, dass man dadurch den Blick viel länger bindet, als dies bei klassischer Art der Fall wäre.

Die reine Abbildung von Wirklichkeit fände ich bei solch einem städtischen Geschwurbel viel zu verwirrend,

und vermutlich würden manche Motive in die Beliebigkeit abrutschen, was die Qualität der gezeigten Aufnahmen

bitte nicht abwerten soll. Es ist ein sehr schöne Serie!

Link to post
Share on other sites

Die nicht so klinisch digitale Anmutung war genau was ich wollte. Das Pink in #4 war allerdings kaum in den Griff zu bekommen. Da muss ich nochmal ran, das ist definitiv zu viel.

 

Für meinen Geschmack hat das hier auch ausgezeichnet geklappt. Es scheinen immer einzelne Farben zu sein, bei denen es nicht immer vollkommen funktioniert (z.B. der Mais auf dem ersten Bild oder die Gesichtsfarbe des Fahrers). Das Bild wirkt dann im ganzen stimmig nur ein Ton passt da dann nicht rein. In Summe aber schon sehr gut.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

In der ersten Serie haben mir Bild 3 und das letzte besodners gut gefallen. Die zweite Serie war noch besser. Hier gefallen mir insbesondere der Schattenboxer und der Fahrer.

 

Ich kann Deine Intention gut nachvollziehen, die Bilder in Farbe einzustellen und dabei aber nach einer eigenen "Farbästhetik" zu suchen. Gerade die Streetfotografie in Farbe zu bringen, ist aber kein ganz einfaches Unterfangen. Ich denke wichtig ist an einer Serie, dass diese von der Farbharmonie in sich stimmig sein muss. Das ist Dir hier auf jeden Fall gelungen.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

Auf allen Bildern finde ich, das die Rottöne viel zu 'laut' sind.

Gerade bei den chinesischen Eiffeltürmen und dem Tai-Chi Mann fällt das besonders auf.

Der zweite Teil der Serie gefällt mir wesentlich besser. Da sehe ich mehr Struktur in den Bildern.

 

(Die Farbästhetik ist in etwa die, wir wir im Studium als 'Cross-Entwicklung' mit analogen Filmen gelernt haben.)

 

Mir gefällt das ganz gut. Gerade weil ich Paris kenne und weiss, wie 'wuselig/wimmelig es da ist.

Link to post
Share on other sites

 

Ohja. War für mich auch eine neue Erfahrung. s/w ist in der Hinsicht wesentlich einfacher, weil reduzierter. Man mogelt sich da leichter durch.

 

Pink- und Rottöne sind allerdings ein echtes Problem. Die stechen so vor, dass man regelrecht rausgehauen wird. Die M tendiert ohnehin dazu, den Rotkanal überzubetonen. Ich werde die Serie in jedem Fall in der Hinsicht nochmal überarbeiten.

 

Danke nochmal an Alle für die Rückmeldungen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Ohja. War für mich auch eine neue Erfahrung. s/w ist in der Hinsicht wesentlich einfacher, weil reduzierter. Man mogelt sich da leichter durch.

 

Pink- und Rottöne sind allerdings ein echtes Problem. Die stechen so vor, dass man regelrecht rausgehauen wird. Die M tendiert ohnehin dazu, den Rotkanal überzubetonen. Ich werde die Serie in jedem Fall in der Hinsicht nochmal überarbeiten.

 

Danke nochmal an Alle für die Rückmeldungen.

 

Mike

 

Was auch immer die Kamera von sich auch macht...... für entscheidend halte ich, was der Fotograf will, welche Vorstellung er hat. Und wer es bunt oder nur farbig oder monochrom will, kann heutzutage in den Knöpfen (zum Teil sogar an der Kamera oder wirkungsvoller in der externen Bildbearbeitung) drehen. Abbilden oder Abgebildetes nach eigenen Vorstellungen verändern....... und so unterschiedlich, wie der Fotograf es sich vorstellt so unterschiedlich sehen es auch die Betrachter .. Von Zustimmung über Ablehnung zu Gleichgültigkeit.... unser Schicksal ?

Link to post
Share on other sites

Die Bilder 4 und 5 aus #6 gefallen mir am besten.

 

Viele unterschiedliche Strukturen und dann noch etliche Farben (besonders die nicht komplementären) machen das Betrachten der anderen Bilder eher etwas anstrengend.

 

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Bilder zuerst farblich zu entsättigen und dann einige wenige Farben wieder "hoch zu holen"? So könnten die Farben eine bestimmte Stimmung (womöglich auch die des Fotografen selbst bei den Aufnahmen) besser sichtbar werden lassen....

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Mir gefällt diese "laute" Farbgebung gar nicht. Für mich deckt hier die Farbe die Bilder zu.

 

Dito. Die "laute" Farbe sagt mir so gar nicht zu. Auch sind mir einige Motive zu wiederholt, zu unsortiert. Stark finde ich die Staubsaugerfrau, den Radfahrer (mein Liebling und eines der wenigen Motive, die ich mir in SW nicht besser vorstelle) und den Fahrer.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...