Jump to content

90mm - Elmarit 2.8/90 oder Summicron 2.0/90


80_20

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebes Forum,

 

ich plane die Anschaffung eines gebrauchten 90mm Objektives und habe das Elmarit 2.8/90 und das Summicron 2.0/90 in die engere Wahl gezogen - derzeit liegen mir Angebote zu 900,- € für ein (uncodiertes) Elmarit und zu 1200,- € für ein (6bit-codiertes) Summicron vor.

 

Wer hat Erfahrungen mit den beiden Objektiven und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?

 

Vielen Dank

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.

Bei der Auswahl würde ich das Elmarit immer vorziehen. In einem der letzten paar Themen über das 90 APO wurde dem Vorgänger Blendenfehler vorgeworfen. Wenn dem so ist, dann würde ich prinzipiell immer das Elmarit nehmen.

 

Das Summarit würde ich an deiner Stelle nicht ausschließen. Optisch ein wenig dem Elmarit überlegen.

Link to post
Share on other sites

...

Das Summarit würde ich an deiner Stelle nicht ausschließen. Optisch ein wenig dem Elmarit überlegen.

 

 

Na, ich würde mal behaupten, optisch deutlich überlegen.

Ich habe es selbst verglichen und der Unterschied ist deutlich erkennbar.

Link to post
Share on other sites

Na, ich würde mal behaupten, optisch deutlich überlegen. Ich habe es selbst verglichen, und der Unterschied ist deutlich erkennbar.

Also, ich finde die zwei 90er – Elmarit-M und Summarit-M – sind einander recht ähnlich. Um eindeutig festzustellen, ob eines der beiden dem anderen überlegen sei, muß man schon recht genau hinsehen. Bei mir ist das Summarit einen Tick schärfer, doch der Unterschied zum Elmarit ist gering.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, ich finde die zwei 90er – Elmarit-M und Summarit-M – sind einander recht ähnlich. Um eindeutig festzustellen, ob eines der beiden dem anderen überlegen sei, muß man schon recht genau hinsehen. Bei mir ist das Summarit einen Tick schärfer, doch der Unterschied zum Elmarit ist gering.

 

Ja es ist schärfer und das bis in die Ecke, wohingegen das Elmarit-M im Zentrum durchaus nahe am Summarit liegt, zu den Rändern hin, aber deutlich abfällt.

Das habe zumindest ich, mehrfach und nachvollziehbar feststellen können.

Link to post
Share on other sites

Das habe zumindest ich mehrfach und nachvollziehbar feststellen können.

Das bezweifle ich nicht im geringsten. Ich bin nur nicht sicher, ob das Adjektiv "deutlich" das Ausmaß der Unterschiede treffend beschreibt. Ich halte es für ein wenig übertrieben. Sicher ist der Unterschied klar erkennbar, wenn man es im Rahmen eines Vergleichstests darauf anlegt und weiß, worauf man achten muß. Doch im normalen fotografischen Alltag ist der Unterschied eher unbedeutend. Ich selbe habe ihn jedenfalls erst bemerkt, als ich ganz gezielt danach gesucht hatte.

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

kommt auch darauf an was Du überwiegend machen möchtest.

Das letzte Summicron 90 vor APO ist zweigesichtig.

Blende 2 und 2,8 eher "weich" aber nicht unscharf. Daher hier sehr gut für Portrais, Stilleben und Ähnliches. Ab Blende 4 / 5,6 und aufwärts kontrastreicher und von ausgezeichneter angenehmer Schärfe.

Vom Blendenfehler habe ich noch nichts bemerkt. Das liegt vielleicht aber auch daran, daß ich analog fotografiere. Da verschwinden mitunter kleine Fehler in der Schichtdicke der Filmemulsion.

Nachteil ist das Gewicht.

Das Elmarit dürfte etwas gleichmäßiger sein in der Schärfe über das gesamte Bildfeld bei den weit geöffneten Blenden. Eigene Erfahrung hierzu jedoch keine.

Von den Summariten habe ich das 75-er. Von der Abbildungscharakteristik unterscheidet es sich kaum vom 90-er. Die Summarite sind knackscharf und zeichnen sehr kontrastreich. Je nach Motiv und vor allem bei schönem sonnigen Wetter sind sie mir persönlich zu "hart".

Angesichts des Preises für das Elmarit sowie seiner ausgewogenen Eigenschaften insgesamt wäre es für mich in Deiner Situation die erste Wahl.

Aber egal was Du machst. Eine schlechte Linse kriegst Du bei Leica so oder so nicht, aber solche mit unterschiedlichen Charakteren, deren gezielte Nutzung Freude bereiten kann.

Besonders im englischsprachigen Forum findest Du noch Unmengen an Erfahrungsbeiträgen zu diesen Objektiven.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...