Frank aus B Posted October 1, 2013 Share #1 Posted October 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat jmd. Erfahrung mit diesen WIFI Karten in der M bzw. in anderen Kameras und kann mir was zur grundsätzlichen Handhabung sagen? Überlege mir eine solche Karte zuzulegen, um die M zum Einlesen der Bilder in Aperture nicht immer auspacken zu müssen. Möchte wissen ob diese Karten im LAN wie ein Server bzw. ein Volume angesprochen werden können, denn teilweise liest man ja daß man mit Webbrowsern drauf zugreifen kann, was mir irgendwie nicht einleuchten will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2013 Posted October 1, 2013 Hi Frank aus B, Take a look here WIFI SD Karte. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted October 2, 2013 Share #2 Posted October 2, 2013 Ich selber habe die M (240), konnte aber mal im Vorfeld eine Präsentation beiwohnen, wo auch ein Leica-Mitarbeiter dabei war. Dieser sagte, dass es bei der M möglich ist, weil wohl auch in der Bodenplatte ein Bereich mit Kunststoff versehen ist, wo die WLAN-Strahlen durchgehen. Aber, um nach einem Shooting die Bilder (wahrscheinlich DNGs) zum Rechner zu übertragen, würde ich die WLAN-Option bei keiner Kamera der Welt nutzen, wenn ich irgendwann mal fertig werden möchte. Es dauert einfach zu lange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted October 2, 2013 Share #3 Posted October 2, 2013 ich füge noch ein "nicht" im ersten Teil des ersten Satzes ein Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 2, 2013 Share #4 Posted October 2, 2013 Hallo zusammen, für mich läuft die Transcend SD-Card verkehrt herum. Sie funktioniert als Router und nicht als Device in meinem Netzwerk. Damit schon gar nicht als Laufwerk. Es handelt sich mehr um ein Gimmick, zumal gerade bei einer Leica ausgerechnet das DNG-Format nicht unterstützt wird. Auf die Geschwindkeit kommt es primär garnicht so an. Evtl. Schnellwechselplatte abschrauben, Bodenplatte ab, SD-Karte raus, in den Kartenleser und umgekehrt. Besser wird die Kamera davon bestimmt nicht. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralla Posted October 12, 2013 Share #5 Posted October 12, 2013 Hallo zusammen, Ich habe gerade nach längerem Probieren eine EYE-FI Mobi Karte zum Laufen bekommen. Die Installationsanleitung ist etwas verwirrend, da bei der Installtion ein 4stelliger PIN abgefragt wird. Wie sich durch probieren herausgestellt hat, ist es der Startpin, der beim Einschalten des iPads verwendet wird .... Leider nirgends dokumentiert. Dann einfach das Netzwerk auswählen, dass von der Mobi Karte erstellt wird und es läuft. Über Reichweite kann ich nichts sagen, nutze es nur um die JPGS von der Kamera auf den iPad zu übertragen um mir die Bilder unterwegs in den Kaffeepausen anzusehen. Den iPad habe ich in der Fototasche über der Schulter. Karte 16 GB mobi bei Amazon für um die 50 € gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 12, 2013 Share #6 Posted October 12, 2013 Hallo zusammen, Ich habe gerade nach längerem Probieren eine EYE-FI Mobi Karte zum Laufen bekommen. Die Installationsanleitung ist etwas verwirrend, da bei der Installtion ein 4stelliger PIN abgefragt wird. Wie sich durch probieren herausgestellt hat, ist es der Startpin, der beim Einschalten des iPads verwendet wird .... Leider nirgends dokumentiert. Dann einfach das Netzwerk auswählen, dass von der Mobi Karte erstellt wird und es läuft. Über Reichweite kann ich nichts sagen, nutze es nur um die JPGS von der Kamera auf den iPad zu übertragen um mir die Bilder unterwegs in den Kaffeepausen anzusehen. Den iPad habe ich in der Fototasche über der Schulter. Karte 16 GB mobi bei Amazon für um die 50 € gekauft. Sieht man die Karte als Laufwerk, oder muss man einen Browser benutzen? Wie steht es mit einem PC, falls vorhanden? Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted October 12, 2013 Author Share #7 Posted October 12, 2013 Advertisement (gone after registration) Sieht man die Karte als Laufwerk, oder muss man einen Browser benutzen? Wie steht es mit einem PC, falls vorhanden? Gruß Kladdi Hallo, das würde mich auch interessieren. Kann man die Karte einfach als Netzwerklaufwerk im LAN sehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralla Posted October 12, 2013 Share #8 Posted October 12, 2013 Oh, das habe ich mir noch nicht angesehen, da ich das ausschließlich für Touren nutzen will. Einfach in den Pausen hinsetzen und sehen was bei rausgekommen ist. Ich nutze ein MacBook und da war ein Client dabei, das muss ich mir morgen mal ansehen. Ich probiere das mal aus. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralla Posted October 14, 2013 Share #9 Posted October 14, 2013 Hallo zusammen, Also ich habe es gestern mal probiert und habe es nicht hinbekommen. Die Mobi Card macht einen eigenen Hotspot auf und das iPad meldet sich dort an. Ich habe es aber nicht hinbekommen,dass ich mich dort mit einem MacBook anmelden kann. Es gibt zur Karte noch ein Stück Software für Mac und Windows, doch auch die konnte keine Verbindung aufbauen, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass das Problem vor der Tastatur gesessen hat. Für meine Belange eignet sich die Karte aber wirklich gut, ich habe das iPad in der Tasche und streife durch die Stadt. Bei Pausen kann ich dann das iPad rausholen und die JPGS werden übertragen. So kann ich mir direkt ansehen was ich fotografiert habe. Oder ich baue die Verbindung auf und kann dann im Heimstudio direkt sehen ob die Bilder meinen Vorstellungen entsprechen. So lange der Multifunktionsgriff für die M noch nicht da ist, muss ich halt die Karte aus der Kamera nehmen um die RAWs auf den Mac zu bringen. Das habe ich die letzten 2 Jahre auch mit der M8 gemacht. Ich bekomme gegen Ende der Woche noch Besuch aus der Schweiz und der Freund will sich gerade die Secure X2 zulegen, mal sehen ob die besser funktioniert. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 14, 2013 Share #10 Posted October 14, 2013 Hallo, war zu erwarten. Die Transcend ist ja auch nicht anders. Ich bräuchte eine WiFi-Karte eher als Laufwerk, damit man mit ihr unmittelbar unter Lightroom arbeiten kann. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ralphoto Posted October 14, 2013 Share #11 Posted October 14, 2013 Ich bekomme gegen Ende der Woche noch Besuch aus der Schweiz und der Freund will sich gerade die Secure X2 zulegen, mal sehen ob die besser funktioniert. Die Pro X2 16GB ist leider nirgends erhältlich. Aber um die Frage des PC-/Mac-Uploads zu beantworten, kann ev. die Eye-Fi Compare Cards Seite (Eye-Fi Products: Compare WiFi Cards: the Pro X2 and Mobi | Eye-Fi) weiterhelfen. Für die Mobi und Pro X2 Karte gilt: Instantly uploads to smartphone or tablet View, edit and share photos & videos real-time from your iPhone, iPad or Android device. aber nur mit Pro X2: Uploads directly to your computer Instant photo & video upload from camera to any folder on your Windows or Mac computer. Then use your own tools, like Adobe Lightroom or Aperture. Demzufolge würde der Upload über WiFi bei einem PC/Mac mit der Mobi Karte nicht funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted October 18, 2013 Author Share #12 Posted October 18, 2013 So, Versuch macht kluch. Habe eine Eye-Fi Pro X2 8GB Karte bestellt. Um es kurz zu machen -taugt nix. - Verbindungsaufbau nicht zuverlässig - Übertragung langsam (wenn überhaupt mal möglich) - schrottige Software (100 MB groß) - nicht als Laufwerk im LAN zu verwenden (es ist zwar ein direkter Verbindungsaufbau möglich, d.h. Karte funktioniert als Hotspot, jedoch ist der Zugriff nur über die mitgelieferte SW möglich) Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 18, 2013 Share #13 Posted October 18, 2013 So, Versuch macht kluch. Habe eine Eye-Fi Pro X2 8GB Karte bestellt. Um es kurz zu machen -taugt nix. - Verbindungsaufbau nicht zuverlässig - Übertragung langsam (wenn überhaupt mal möglich) - schrottige Software (100 MB groß) - nicht als Laufwerk im LAN zu verwenden (es ist zwar ein direkter Verbindungsaufbau möglich, d.h. Karte funktioniert als Hotspot, jedoch ist der Zugriff nur über die mitgelieferte SW möglich) Hallo Frank, wenn Du mal in Berlin bist lade ich Dich zu Kaffee ein, oder ist B Berlin?. Danke. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 18, 2013 Share #14 Posted October 18, 2013 Hallo zusammen, damit scheint das Thema erstmal ausgereizt. Ich hoffe, dass die Hersteller solcher Karten das Leicaforum lesen und solche Karten bauen. Viel Hoffnung habe ich jedoch nicht. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted October 18, 2013 Author Share #15 Posted October 18, 2013 Hallo Kladdi, nein, komme nicht aus Berlin, aber wenn ich mal dort bin.... . Ja, Du hast irgendwie die gleichen Vorstellungen von einer brauchbaren WIFI-Karte wie ich. Die Karte sollte als Laufwerk funktionieren, mehr braucht man eigentlich nicht. Was ich keinesfalls brauche ist ein 100MB große "drittklassige" Software um die Sache ans Laufen zu kriegen. Vielleicht findet sich ja ein Programmierer der die FW der Karte entsprechend ändern kann. Jmd. der ein bisschen Licht am Fahrrad hat sollte das ja "unter ´ner Kiste Cola und zehn Fertigpizzen" hinkriegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.