Jump to content

Apo Summicron 90 ...


leitna

Recommended Posts

Kisselbach empfahl 90 mm als zweite Brennweite nach 50 mm bei Meßsucherkameras. Weitwinkel kamen erst an dritter Stelle.

Diese Empfehlung muß aber auch vor dem technischen Hintergrund seiner Zeit gesehen werden. Die Weitwinkelobjektive der Vorkriegszeit waren schon ziemliche Scherben – und bei der Qualität des Kleinbildfilmes damals kamen Totalen, Übersichts- und Wimmelbilder ohnehin nicht allzu gut herüber. So etwas prägt fürs Leben ... selbst wenn der späte Kisselbach durchaus noch moderne Filme und Objektive miterlebt hatte.

 

Abgesehen davon ist die Entscheidung, ob man sein Standardobjektiv zuerst mit einem Tele oder einem Weitwinkel ergänzt, ohnehin eine sehr persönliche. Mit anderen Worten: Was der olle Kisselbach vor Jahrzehnten empfahl, hat für die Entscheidungsfindung eines Fotografen von heute keinerlei Bedeutung mehr ... wenn's überhaupt je eine hatte.

Link to post
Share on other sites

...Abgesehen davon ist die Entscheidung, ob man sein Standardobjektiv zuerst mit einem Tele oder einem Weitwinkel ergänzt, ohnehin eine sehr persönliche....

 

Vollkommen richtig. Insofern erübrigen sich Antworten auf gefühlt die Hälfte aller hier gestellten Fragen.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Undt Toni, ist das Objektiv angekommen und wie gefällt es Dir.

 

Grüße

Joachim

 

ja, ich hab's bekommen und äusserlich ist es perfekt.

Einzig im Nahbereich ein Frontfokus den bei Leica justieren lassen muss.

Ansonsten hatte ich bis jetzt noch nicht viel Zeit, es ausgiebig zu testen.

 

... dafür habe ich mich entschlossen mein 24iger zu verkaufen (ist im Anzeigenmarkt). Tendiere da eher zu 28 oder 35 ...

Link to post
Share on other sites

 

... dafür habe ich mich entschlossen mein 24iger zu verkaufen...Tendiere da eher zu 28 oder 35 ...

 

Manchmal führt ein gutes Gedächtnis und die Unterstützung durch die Suchfunktion zu bösartiger Schadenfreude. Hättest Du besser mal meine Antwort vom letzten Jahr zur Frage nach "weiten Winkeln" gelesen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/265599-weites-winkel.html

 

Hoffentlich hat dir das 24mm trotzdem ein Bischen Spaß gemacht.

Link to post
Share on other sites

Manchmal führt ein gutes Gedächtnis und die Unterstützung durch die Suchfunktion zu bösartiger Schadenfreude. Hättest Du besser mal meine Antwort vom letzten Jahr zur Frage nach "weiten Winkeln" gelesen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/265599-weites-winkel.html

 

Hoffentlich hat dir das 24mm trotzdem ein Bischen Spaß gemacht.

 

ich kann mich gut erinnern und hab's damals auch gelesen ... ich musste halt selber die Erfahrung machen ;)

vielleicht bleibt mir das 24iger ja auch erhalten ... soll was Schlimmeres geben !

 

habe mich selber beobachtet, dass ich nach ein paar Bildern mit dem 24iger gleich wieder das 50iger verwendet habe ... aber wer diese Brennweite mag, der wird damit glücklich werden.

Die eine Blende gegenüber der neuen Version finde ich auch sehr brauchbar. Zumindest habe ich sich einige male benötigt und an der Analogen bei einem 100 ASA Film auch nicht zu verachten :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

erster Versuch - Panorama von heute (freihand) mit dem Summicron 90 ... liegt nicht am Objektiv, aber die richtigen Farben zu bekommen ist nicht einfach. Die Berge waren rötlich, direkt aus der Me waren sie "gelblich" ... so ganz glücklich bin ich mit den Farben noch immer nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

erster Versuch - Panorama von heute (freihand) mit dem Summicron 90 ... liegt nicht am Objektiv, aber die richtigen Farben zu bekommen ist nicht einfach. Die Berge waren rötlich, direkt aus der Me waren sie "gelblich" ... so ganz glücklich bin ich mit den Farben noch immer nicht.

 

Sieht aber sehr ansprechend aus, ungeachtet dessen, ob die Farben nun der Realität entsprechen oder nicht.

Link to post
Share on other sites

erster Versuch - Panorama von heute (freihand) mit dem Summicron 90 ... liegt nicht am Objektiv, aber die richtigen Farben zu bekommen ist nicht einfach. Die Berge waren rötlich, direkt aus der Me waren sie "gelblich" ... so ganz glücklich bin ich mit den Farben noch immer nicht.

 

Das Motiv liegt deutlich unter den 18%-Grauwerten, auf die alle Belichtungsmessungen zurückgreifen. Deshalb wird das Foto durch den Versuch, die Belichtung auf das mittlere Normalmaß auszugleichen, zu hell belichtet, was die rötlichen Anteile des Alpenglühens in hellere Werte drückt. Das muss man durch gezielte Unterbelichtung ausgleichen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...