Preußer Klaus Posted April 12, 2007 Share #1 Posted April 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Leica-Freunde Wer kann mir bitte sagen, welches Gewinde die einzelnen Schraub-Leicas haben? Ich suche eine Bereitschaftstasche für die IIIg; auf dem Gebrauchtmarkt gibt es die verschiedensten Angaben. Grüße Klaus P. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2007 Posted April 12, 2007 Hi Preußer Klaus, Take a look here Gewinde für Leica IIIg. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted April 12, 2007 Share #2 Posted April 12, 2007 Das läßt sich überhaupt nicht sagen. Das überwiegende Gewinde bei den Schraubleicas und auch in den ersten Jahren der M war das "deutsche" Stativgewinde 3/8"-UNC. Aber alle für den US-Markt bzw. den englischen Markt bestimmten Kameras hatten 1/4"-UNC. Aber das siehst du ja an deiner Kamera, ob sie das größere oder das kleine Gewinde hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Preußer Klaus Posted April 12, 2007 Author Share #3 Posted April 12, 2007 Lieber Gerd Im Prinzip hast Du Recht. Meine Kamera hat offensichtlich ein größeres Gewinde. Was aber, wenn in der Beschreibung einer Bereitschaftstasche genannt ist, daß diese zum Typ xy gehört? Es bleibt offensichtlich nur die Möglichkeit, den Anbieter anzuschreiben. Grüße Klaus P. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 12, 2007 Share #4 Posted April 12, 2007 Hi, wenn Deine Kamera das große 3/8 Zoll Gewinde hat, ist das kein Problem. Es gibt Adapter auf 1/4 Zoll, sollte die Tasche ein kleines Gewinde haben. Nur Umgekehrt geht es nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Preußer Klaus Posted April 12, 2007 Author Share #5 Posted April 12, 2007 Lieber Horst Teilweise hast Du recht. Zu einem Stativ habe ich ein Reduzierstück dieser Art. Bei einer Tasche wird es aber doch so sein, daß die Kamera von außen mit einem Rändelrad, welches innen das Außengewinde hat, daß in die Kamera paßt, festgezogen wird. In der Tasche kann ich ein Reduzierstück nicht gebrauchen, da dieses ca. 8 mm hoch ist. Die Kamera würde schief stehen. Grüße Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 12, 2007 Share #6 Posted April 12, 2007 Nein, nein. Horst hat schon recht. Für den Übergang von einem 3/8" "Weibchen" zu einem 1/4" "Männchen" gibt es ein Einschraubgewinde, das dann bündig im großen Gewinde ist. So gesehen ist eine Bereitschaftstasche mit kleinem Gewinde universeller. Ich habe mir - allerdings nicht wegen der Universalität allein, sondern zum Gebrauch an meiner M7 - das große Gewinde einer frühen M-Bereitschaftstasche heruntergedreht und ein 1/4" Gewinde draufgeschnitten. Die alten Taschen waren (und sind) mit abgenommener Haube genial als Schutz. Wie man heute neudeutsch sagt: Halfcase. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Preußer Klaus Posted April 13, 2007 Author Share #7 Posted April 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Der Anbieter einer gebrauchten Tasche hat mir soeben mitgeteilt, daß es sich um ein sog. "deutsches Gewinde" handelt. Es ist also vermutlich ein 3/8"-Gewinde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2007 Share #8 Posted April 13, 2007 Dann ist alles problemlos, wie ich meine ich: Wahrscheinlich hat die Camera auch ein solches, hat sie aber das größere, kann man mit dem genannten Zwischenstück helfen. Aber dieses Hinweises bedurfte es wohl nicht. Bitte um Nachsicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 13, 2007 Share #9 Posted April 13, 2007 Der Anbieter einer gebrauchten Tasche hat mir soeben mitgeteilt, daß es sich um ein sog. "deutsches Gewinde" handelt. Es ist also vermutlich ein 3/8"-Gewinde. Hi, der Ausdruck " deutsches Gewinde " ist nicht nur falsch, da es sich nicht um ein Metrisches, sondern um ein Zoll Gewinde handelt, und daraus dann zu schließen es sei das 3/8 Zoll Gewinde, finde ich schon sehr weit hergeholt. Was nun nicht heißen soll, dass die Tasche nicht zur Kamera passt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2007 Share #10 Posted April 13, 2007 poseidon, hast natürlich recht, und ich habe im vorletzten Beitrag die beiden Größen vertauscht. Dennoch wird es wahrscheinlich gehen. Wenn nicht, wäre eine entsprechende Ersatzschraube im Zubehör eines Photogeschäfts zu finden (sieht natürlich nicht so echt aus, na ja). str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 13, 2007 Share #11 Posted April 13, 2007 Ihr liegt diesmal leider beide ein wenig daneben. Freilich ist es ein Zoll Gewinde. Es wurde aber früher als das "Deutsche Stativgewinde" bezeichnet. Deutsch bezieht sich hier also nicht auf die zölligen Maße des Gewindes, sondern auf seine Verbreitung. Dementsprechend hieß das kleine Stativgewinde das "englische". Bei den Sanitärfittings haben wir ja auch Zollmaße. Das deutsche Stativgewinde ist tatsächlich das größere 3/8". Wenn also die Tasche dieses Gewinde hat, ist sie nicht universell verwendbar. Es hilft auch kein irgendwie erhältliches Übergangsstück, denn das große Rändelrad mit dem Stativgewinde ist in die Tasche integriert. Ein Zwischenstück geht halt ausschließlich von einem kleineren Gewinde der Tasche auf das größere in der Kamera. Umgekehrt muß man mit den Werkzeugmaschinen hantieren, was Horst und ich können. Er ein bißchen besser, ich für den Hausgebrauch gut genug. Klaus hat auch noch nicht gesagt, welches Gewinde seine IIIg hat, wahrscheinlich aber das größere. (deutsche) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 14, 2007 Share #12 Posted April 14, 2007 Ihr liegt diesmal leider beide ein wenig daneben.Freilich ist es ein Zoll Gewinde. Es wurde aber früher als das "Deutsche Stativgewinde" bezeichnet. Deutsch bezieht sich hier also nicht auf die zölligen Maße des Gewindes, sondern auf seine Verbreitung. Dementsprechend hieß das kleine Stativgewinde das "englische". Bei den Sanitärfittings haben wir ja auch Zollmaße. Das deutsche Stativgewinde ist tatsächlich das größere 3/8". Wenn also die Tasche dieses Gewinde hat, ist sie nicht universell verwendbar. Es hilft auch kein irgendwie erhältliches Übergangsstück, denn das große Rändelrad mit dem Stativgewinde ist in die Tasche integriert. Ein Zwischenstück geht halt ausschließlich von einem kleineren Gewinde der Tasche auf das größere in der Kamera. Umgekehrt muß man mit den Werkzeugmaschinen hantieren, was Horst und ich können. Er ein bißchen besser, ich für den Hausgebrauch gut genug. Klaus hat auch noch nicht gesagt, welches Gewinde seine IIIg hat, wahrscheinlich aber das größere. (deutsche) Hi, Gerd, wieder was dazugelernt. Muss aber schon ein paar Tage her sein, da sich der Ausdruck "deutsches Gewinde" für 3/8 Zoll etabliert hatte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 15, 2007 Share #13 Posted April 15, 2007 Hi,Gerd, wieder was dazugelernt. Muss aber schon ein paar Tage her sein, da sich der Ausdruck "deutsches Gewinde" für 3/8 Zoll etabliert hatte. Gruß Horst Ja, allerdings. Wie du weißt bin ich zwar kein Rentner, aber schon ein älteres Semester. (Zur Zeit spiele ich mit dem Prado rum und wälze alte Leitz Listen. Mit den ollen, wertigen Leitzprodukten sich zu beschäftigen ist immer wieder faszinierend. Für einen lachhaften Betrag habe ich auch einen Prado Universal an Land gezogen. Ich habe ihn noch nicht, es sieht aber so aus, daß es auch die Version für 6x6 ist. Wäre aber womöglich egal, denn so wie sich das darstellt, passen Schieber-/Objektiveinheit vom 66 auch an den Universal, der den Vorteil der Niedervoltlampe hat.) Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.