Jump to content

Sayner Hütte - Illumination Ingo Bracke


Unbekannter Photograph

Recommended Posts

Das leuchtende Haus mit der gleichzeitigen Beleuchtung von aussen gefällt mir ausgesprochen gut. Ich stelle mir die Belichtung nicht einfach vor (bewegt sich eigentlich die Beleuchtung von aussen oder ist die starr).

Ich zweifel noch, ob es die intensive perpektivischer Korrektur gebraucht hätte, ohne wirkt es stärker wie ein aufsteigender Lampion in der Nacht.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Das Licht von außen ist unbewegt. Drinnen wechseln die Farben und auch die Helligkeitswerte ständig. Man muß den Auflauf zuerst einmal beobachten und sich für eine Phase entscheiden. Die muß dann lang genug sein, damit die 3 Aufnahmen in die Zeit passen. Sonst hat man links die rotorange Phase und rechts eine blaugrüne, ohne daß man die in der Mitte vernünftig vereint bekommt. Nächsten Sonntag gehe ich noch einmal hin und spiele noch etwas. Dann aber wahrscheinlich mit der Nikon und Shift-Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Für mich ist das Lichtmüll... so gut das Foto sein mag.

Da geht für mich die "Würde" einer solchen Konstuktion verloren. Effekthascherei.

Demnächst wird das Matterhorn mit Laserlicht in allen möglichen Farben beschossen und zu Weihnachten wird in die Spitze ein Christbaum projeziert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vorher habe ich keine Zeit mehr. Sonntag ist der letzte Tag: http://www.freundeskreis-saynerhuette.de/Termine_und_Veranstaltungen/Flyer_Lichtinstallation.pdf

 

Lichtmüll ist selbstverständlich ein berechtigter Vorwurf, den man den daran Beteiligten machen kann. Wenn alles gut geht, steht ein Trio Infernale (wie es an anderer Stelle genannt wurde) am 21.9. in St. Goarshausen am Rhein und sieht begeistert einem anderen Lichtmüllspektakel zu: Rhein in Flammen. Ich stehe dort jedes Jahr, denke an das viele Geld, das dort in die Luft gejagt wird.... - und schon eine Sekunde später nicht mehr darüber nach. Der Mensch ist schlecht für die Welt. Aber besser er macht Lichtmüll und freut sich wie ein kleines Kind darüber, als daß er andere Dummheiten anstellt.

 

Und außerdem: Wie viele Bilder machen wir, die für die Tonne sind? Wie viel Bücher werden geschrieben, die besser nie gedruckt würden? Seien wir doch einfach froh, daß wir in einem Land auf dieser Welt leben, in dem wir unser Ding und Leute wie Ingo Bracke ihr Ding machen können und daß wir gemeinsam über die Frage streiten können: "Ist das Kunst, oder kann das weg?" :-)

 

Ich für meinen Teil liebe Farben und besonders farbiges Licht in der Nacht. Selbstverständlich fange ich es ein, wenn sich eine besondere Gelegenheit dazu bietet.

Link to post
Share on other sites

vorher habe ich keine Zeit mehr. Sonntag ist der letzte Tag: http://www.freundeskreis-saynerhuette.de/Termine_und_Veranstaltungen/Flyer_Lichtinstallation.pdf

 

 

Ich für meinen Teil liebe Farben und besonders farbiges Licht in der Nacht. Selbstverständlich fange ich es ein, wenn sich eine besondere Gelegenheit dazu bietet.

 

Und warum auch nicht?

Ich muss nicht hingehen und Du musst nicht wegbleiben...... woanders ist es dann vielleicht umgedreht.

Leben und leben lassen.

Link to post
Share on other sites

jetzt habe ich zwei Tage über dieses Foto nachgedacht. Da ich in der Malerei und der Damenmode starke Farben sehr mag, gefällt mir dieses Foto auch sehr. Jetzt weiß ich aber auch, was mich bisher am Bildeindruck gestört hat : die Signatur.

Und es ist für mich Kunst.

Eine Bewertung, ob man so etwas machen sollte oder nicht, spräche gegen unserer aller Freiheit und bleibt meiner Meinung nach Diktatoren überlassen. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...