Jump to content

X-Vario wieder eine Enttäuschung


dieteralbert

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica-Freunde,

 

wieder einmal ein halbherziges Produkt, es ist schön nun Objektive wechseln zu können, aber wieder kein Durchblicksucher?

 

Schon als ich die X-1 erwarb, habe ich meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht in dem ich schrieb:" ...wer eine Kamera ohne Durchblicksucher erwirbt und sich nur mit einem Monitor zufrieden gibt, der hat noch nie bei guter Beleuchtung fotografiert."

Das Ziel läßt sich nur erahnen, vom Ablesen der Aufnahmedaten ganz zu schweigen.

Natürlich wurde mir geraten den Leuchtrahmensucher zu erwerben.

Toll, man ist ja bereit seiner Liebe preisliche Opfer zu zollen, und dann noch einen Aufstecksucher zum Preis einer Kleinkamera zusätzlich.

Ich habe es trotzdem gemacht.

Die Qualität der Bilder meiner X-1 ist hervorragend, aber planen, mitdenken, einflussnehmen auf das Ergebnis kann ich bei hellem Licht nicht, denn dafür benötige ich Informationen die nur auf dem Monitor zu sehen sind.

 

Ich kaufe Leica, und darunter verstehe nicht ein japanisches Produkt mit rotem Punkt, weil ich diese Traditionsmarke unterstützen möchte und von der Qualität überzeugt bin.

 

Bedauerlicherweise muss ich annehmen, dass man auf dem Sektor Kompaktkamera derzeitige technischen Möglichkeiten bewußt nicht ausschöpft, da man befürchtet den "M" Flagschiffen auf die Füße zu treten und deren Absatzzahlen zu gefährden.

 

Ist Sony mit der NEX-7 auf dem Holzweg?

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

....wieder einmal ein halbherziges Produkt, es ist schön nun Objektive wechseln zu können, aber wieder kein Durchblicksucher?...

 

Du hattest aber schon die richtige Kamera in der Hand ?

 

Die X-Vario hat ein fest verbautes Zoom-Objektiv, da gibt es nichts zu wechseln. ;)

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

...wer eine Kamera ohne Durchblicksucher erwirbt und sich nur mit einem Monitor zufrieden gibt, der hat noch nie bei guter Beleuchtung fotografiert."

.....und dann noch einen Aufstecksucher zum Preis einer Kleinkamera zusätzlich.

Ich habe es trotzdem gemacht.

aber planen, mitdenken, einflussnehmen auf das Ergebnis kann ich bei hellem Licht nicht, denn dafür benötige ich Informationen die nur auf dem Monitor zu sehen sind.

 

 

Dieter

 

ahja,es soll leute geben die bekommen das mit dem optischen aufstecksucher ganz gut hin ;)

 

btw hat der böse verkäufer beim kauf der x1verschwiegen, dass da gar kein sucher drin ist:eek:

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

ahja,es soll leute geben die bekommen das mit dem optischen aufstecksucher ganz gut hin ;)

 

btw hat der böse verkäufer beim kauf der x1verschwiegen, dass da gar kein sucher drin ist:eek:

 

lambda.

 

??? und was hat das mit dem titel zu tun???

dieteralbert, meinte doch die X Vario, zitierte dann die X1 die keine anschlußmöglichkeit für einen EVF hatte, nur OVF, aber das geht schon am thema vorbei.

dieteralbert ist enttäuscht, einzelfall ok, nicht mehr und nicht weniger und somit erledigt.

 

kmhb

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica-Freunde,

 

wieder einmal ein halbherziges Produkt, es ist schön nun Objektive wechseln zu können, aber wieder kein Durchblicksucher?

 

Schon als ich die X-1 erwarb, habe ich meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht in dem ich schrieb:" ...wer eine Kamera ohne Durchblicksucher erwirbt und sich nur mit einem Monitor zufrieden gibt, der hat noch nie bei guter Beleuchtung fotografiert."

Das Ziel läßt sich nur erahnen, vom Ablesen der Aufnahmedaten ganz zu schweigen.

Natürlich wurde mir geraten den Leuchtrahmensucher zu erwerben.

Toll, man ist ja bereit seiner Liebe preisliche Opfer zu zollen, und dann noch einen Aufstecksucher zum Preis einer Kleinkamera zusätzlich.

Ich habe es trotzdem gemacht.

Die Qualität der Bilder meiner X-1 ist hervorragend, aber planen, mitdenken, einflussnehmen auf das Ergebnis kann ich bei hellem Licht nicht, denn dafür benötige ich Informationen die nur auf dem Monitor zu sehen sind.

 

Ich kaufe Leica, und darunter verstehe nicht ein japanisches Produkt mit rotem Punkt, weil ich diese Traditionsmarke unterstützen möchte und von der Qualität überzeugt bin.

 

Bedauerlicherweise muss ich annehmen, dass man auf dem Sektor Kompaktkamera derzeitige technischen Möglichkeiten bewußt nicht ausschöpft, da man befürchtet den "M" Flagschiffen auf die Füße zu treten und deren Absatzzahlen zu gefährden.

 

Ist Sony mit der NEX-7 auf dem Holzweg?

 

Dieter

 

Hallo Dieter,

wenn ich das lesen frage ich mich, warum Du keine M9 oder neue M gekauft hast. Die erfüllt doch besser Deine Anforderung? ("Durchblicksucher" und Made in Germany)

Falls die zu teuer sein sollte oder zu groß würde ich eine Fuji X20 empfehlen, die hat auch einen Durchsichtsucher.

Link to post
Share on other sites

... also ich benötige und will keine Knipse in rot, blau oder pink, so wie manche Hersteller diese vertreiben.

Ich käme aber nie auf die Idee mir so ein Ding zu kaufen oder mich über das Angebot zu ärgern oder gar beschweren.

 

Und was soll bitte die Aussage das eine ordentliche Bildgestaltung mit dem Spiegelsucher nicht möglich sei?

O.k., das der zentrale Fokuspunkt ehr geschätzt werden muss, kann manchmal zu Ärgernis führen. Aber mit etwas Übung und Routine klappt das ganz gut.

 

Das ist ja fast so als würde (könnte) ich mir eine M leisten und nach demErwerb den nicht vorhandenen Autofokus bemängeln.

Mir unverständlich ein teures Produkt zu kaufen, dessen mutmaßlichen Mängel durchaus bekannt sind, diese aber dann als " nicht hinreichend" bekannt und akzeptiert zu präsentieren.

Link to post
Share on other sites

Die Vor- und Nachteile dieser Kamera sind hier im Forum mehr als ausführlich beschrieben worden. Da darf man sich auch mal einlesen, bevor man diese Kamera kauft.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Die Vor- und Nachteile dieser Kamera sind hier im Forum mehr als ausführlich beschrieben worden. Da darf man sich auch mal einlesen, bevor man diese Kamera kauft.

 

Gruß

Joachim

 

Die beschriebenen Nachteile wurden durch immenses Argumentieren als Vorteil heraus gearbeitet. Das, was nicht wegdiskutiert werden konnte, fiel unter den Oberbegriff Spirit' oder Entschleunigung, bei den dunklen Blenden ab 46mm Brennweite als die längst erforderliche Rückbesinnung und Aufgabe des Featurehechelns.

Pech ist, dass mancher User dies alles mental nicht so schnell und auf einmal auf die Kette bekommt......

 

Fakt ist, dass man mit der Varia tolle Fotos machen kann, toll im Sinne von Schärfe etc., toll im Sinne von Bildaussage etc. braucht es etwas mehr als bei schnelleren und präziseren Kameras. Obwohl die Kamera vordergründig 'einfach' aussieht, braucht sie schon fast einen Könner.....kann man aber lernen - bis zu einem Punkt.....so einfach ist das.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

wenn ich das lesen frage ich mich, warum Du keine M9 oder neue M gekauft hast. Die erfüllt doch besser Deine Anforderung? ("Durchblicksucher" und Made in Germany)

Falls die zu teuer sein sollte oder zu groß würde ich eine Fuji X20 empfehlen, die hat auch einen Durchsichtsucher.

 

naja,ob das die lösung ist:rolleyes:

....ist halt die frage ob dann irgendwann auffällt, dass auch der sucher von einer M auch nicht wirklich genau den bildausschnitt anzeigt

und dann die beschwerde kommt warum der verkäufer nicht darauf hingewiesen hat ,dass es sich hier nicht um einen SLR handelt.

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

vielen Dank für Eure Stellungnahmen, wenn auch einige eher polemisch als konstruktiv sind.

 

Zunächst eimal muss ich mich korrigieren, ich hätte schreiben sollen:" ..es ist schön ein Vario zu haben.."

 

Ich fotografiere analog mit einer M 5 digital mit der X 1.

 

Mit meinem Beitrag wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es bedauere, dass der meines Erachtens nach unumgängliche Durchsichtsucher auch in der X-Vario fehlt.

 

In der Hoffnung, dass auch Leitz das Forum liest, soll es ein Anstoß sein.

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ein wirklicher optischer Sucher und ein Varioobjektiv schliessen sich aus. Fuji hat dies zwar bei ihren zweistelligen X en (X10+X20) versucht, dies ist aber so ungenau das es mehr so naja - wird scho passe - Fotografie ist.

Bei einem OVF (optical viewfinder) müsste man ja Zoom und Parallaxe berücksichtigen. Dies dürfte nur schwer bis unmöglich zu realisieren sein. Zumindest nicht in der Genauigkeit wie es Leica Kunden erwarten.

Abgesehen davon hätte man aber den elektronischen Sucher integrieren können, dann wäre es aber keine X mehr, denn die haben alle keinen.

 

Gruß Rainer

Link to post
Share on other sites

ahja,es soll leute geben die bekommen das mit dem optischen aufstecksucher ganz gut hin ;)

 

btw hat der böse verkäufer beim kauf der x1verschwiegen, dass da gar kein sucher drin ist:eek:

 

lambda.

 

Tolle Stellungnahme, übrigens halte Dich bitte an die Forenregeln und behalte Obzönitäten ( f...the) für Dich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

sittenwächter?

 

lambda.

 

bitte wieder zurück zur eigentlichen Sache:

 

zu den beschriebenen und gezeigten AF-probleme der X Vario folgende Info:

Artikel im Leica Kamera Blog / 12. August 2013 / Titel: A Lockk through the Vario-Elmar Lens. Autor: Peter Karbe, Objektivdesignerchef von Leica.

 

Artikel Seite - 4 - (automatische Übersetzung)

Frage: Was kannst Du uns über die Bildqualität von der Naheinstellgrenze bis unendlich ? (fehlt wohl noch das Wort "sagen")

 

Antwort: Satz 1 komplett, danach >> Absatz* Satz 1, 2 und 3 <<.

 

Die mögliche Ursache des AF-Fuzzy könnte evtl. in der Antwort >> Satz 1,2 und 3 << angesprochen sein, zumindest nach meiner Vermutung denkbar. Ob es allerdings definitiv daran liegen könnte, dazu müssen Fachleute/Spezialisten befragt werden.

 

Was für mich absolut nicht plausibel ist, dass auf nahezu allen landscape-fotos + AF-Fuzzy kein Bereich, ob nah oder fern, scharf abgebildet ist.

Entweder schafft es der AF in bestimmten Situationen oder unter bestimmten Bedingungen tatsächlich nicht - rechtzeitig scharf zu stellen - oder den Fuzzy's liegen Verwacklungen zu Grunde.

 

Wenn Erstgenanntes zutrifft, bitte klären ob das AF-Problem via Firmware beseitigt werden kann oder nicht?

 

Anmerkung: Es gibt tatsächlich Fotografierende, die den Auslösevorgang durch gleichzeitig druckvolle Abwärtsbewegung der rechten Hand* unterstützen. (wollen) anstatt die Auslösung aus dem Finger((grundgelenk)) vorzunehmen. *schon zig-male gesehen. Soweit möglich habe ich mir die Ergebnisse angesehen. Bis auf wenige Ausnahmen, waren die Fotos verwackelt, d.h. total unscharf.)

 

mbg klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Du hattest aber schon die richtige Kamera in der Hand ?

 

Die X-Vario hat ein fest verbautes Zoom-Objektiv, da gibt es nichts zu wechseln. ;)

 

Gruß

Jochen

 

Ich hätte Vario schreiben sollen

Dieter

 

Sorry,aber ob du nun "Vario" oder "X Vario" schreibst, Objektivwechsel ist in beiden Fällen nicht möglich, da es sich um ein und dieselbe Kamera handelt. ;)

Daher frage ich mich, wie du darauf kommst. :confused:

 

.. es ist schön nun Objektive wechseln zu können, ...

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...