macos Posted July 24, 2006 Share #1 Posted July 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, wenn man sich die Seiten bei dpreview die Reviews oder z.B. mir.com ansieht, sind dort Bilder der Sucher der besprochenen Kameras zu sehen. Die sehen nicht so aus, als seien sie von der Bedienungsanleitung abgescannt. Weiß jemand, wie diese Sucherabbildungen 'hergestellt' werden? Kann man den Sucher abfotografieren und wenn ja, wie??? Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Hi macos, Take a look here Sucher abfotografieren ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted July 24, 2006 Share #2 Posted July 24, 2006 ich kann die sucherabbildungen nicht finden, also dazu konkret nichts sagen. man kann jedoch mit einem weitwinkel bei richtig eingestellter dioptrie praktisch jedes sucherbild fotografieren wenn man mit der frontlinse nah genug an den sucher herankommt ..... bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 24, 2006 Share #3 Posted July 24, 2006 Ich habe das mal mit ner ganz billigen Digknipse gemacht. Direkt durch den Sucher gekipst. 5-6 Versuche. Schon fertig. Nicht unbedingt druckreif. Aber für meine Zwecke reichte es. grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2006 Share #4 Posted July 24, 2006 man kann jedoch mit einem weitwinkel bei richtig eingestellter dioptrie praktisch jedes sucherbild fotografieren wenn man mit der frontlinse nah genug an den sucher herankommt ..... bernd Dioptrie ist der Brennweite umgekehrt proportional, in diesem Zusammenhang also kein relevanter Wert für die Einstellung eines Objektivs. Da die Mattscheibe bei Unendlichstellung des Betrachtungssystems abgebildet wird, geht das sehr schön, wenn man mit der Brennweite fotografiert, die den Sucher am besten ins Bildfeld stellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 25, 2006 Author Share #5 Posted July 25, 2006 Danke zunächst einmal für die Tips. Ich habe noch einmal ein wenig herumprobiert. Selbst mit dem 1:1 Makroadapter komme ich nicht nahe genug heran, um die Instrumente noch auf dem Bild zu haben. Morgen kommt der Balgen, vielleicht bringt das ja was. Ich nehme aber an, irgendeinen Trick muß es da noch geben ... Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 25, 2006 Share #6 Posted July 25, 2006 Danke zunächst einmal für die Tips. Ich habe noch einmal ein wenig herumprobiert. Selbst mit dem 1:1 Makroadapter komme ich nicht nahe genug heran, um die Instrumente noch auf dem Bild zu haben. Morgen kommt der Balgen, vielleicht bringt das ja was. Ich nehme aber an, irgendeinen Trick muß es da noch geben ... Gruß Marcus Ich sag doch: Es geht nur mit der Unendlichstellung. Dazu ein möglichst kurzbrennweitiges Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted July 25, 2006 Share #7 Posted July 25, 2006 Advertisement (gone after registration) gerd ich versteh dich nicht.... wenn du tatsächlich mit der unendlicheinstellung fotografierst, dann ist es doch richtig die mattscheibe mit der dioptrieneinstellung scharf einzustellen..... oder liege ich da so falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 26, 2006 Share #8 Posted July 26, 2006 Du liegst falsch. Das Auge steht beim Schauen durch den Sucher "auf unendlich", also muß es das Kameraobjektiv auch tun. Die Dioptrieneinstellung bleibt wie sie ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 26, 2006 Share #9 Posted July 26, 2006 Alexander hats ja schon geschrieben. Am besten läßt man die Einstellung auf 0. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted July 26, 2006 Share #10 Posted July 26, 2006 soweit ich mich erinner liegt der Null-Abgleich bei der Leica Dioptrieneinstellung so dass die Mattscheibe in 1m Entfernung erscheint. Demnach müsste man das Objektiv auf 1m einstellen. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 26, 2006 Share #11 Posted July 26, 2006 Nein. Das Auge sieht das Bild der Anzeigen (und das Motiv) in Unendlich. Die Dioptrienkorrektur gleicht lediglich Fehlsichtigkeiten aus. Das wird u.a. deutlich in einer Einstellanweisung für den Dioptrienausgleich, daß man ein tatsächlich weit entferntes Objekt, etwas eine Wolke mit dem Auge fixieren soll und gleichzeitig den Dioptrienausgleich so verdreht, daß die Anzeigeelemente scharf erscheinen. Läge der Scharfpunkt bei 1m könnten alterssichtige Menschen die Mattscheibe ohne sehr weitgehende Dioptrienkorrektur überhaupt nicht mehr scharf sehen, oder müßten die Lesebrille aufsetzen,was nicht der Fall ist. Man betrachtet den Sucher immer mit der Fernbrille, falls die Dioptrienkorrektur (zylindrische Korrektur notwendig) nicht ausreicht oder nicht benutzt werden soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 26, 2006 Share #12 Posted July 26, 2006 Jetzt verfolge ich diesen Thread schon die ganze Zeit und habe immer noch nicht begriffen, warum man das Sucherbild anderer Kameras fotografiert, mir fällt es schon schwer, das zu fotografiern, was ich in eigenen Sucher sehe.... Bitte nur einen einzigen Satz, damit ich das verstehe und nicht dumm sterbe. Vielleicht ist es ja auch nur viel zu heiß, um selber drauf zu kommen.. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 26, 2006 Share #13 Posted July 26, 2006 Im Prinzip war der Thread wohl akademisch. Marcus wird dir sicherlich noch mehr dazu sagen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 26, 2006 Share #14 Posted July 26, 2006 Irgendwie verstehe ich das Ganze auch nicht. Leica R-Modelle: Vergrößerung: 0,75x ensprechend Diarahmenausschnitt, mit 50mm, bei Einstellung auf Unendlich und 0 Diopter. Und jetzt??????? Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 28, 2006 Author Share #15 Posted July 28, 2006 Jetzt verfolge ich diesen Thread schon die ganze Zeit und habe immer noch nicht begriffen, warum man das Sucherbild anderer Kameras fotografiert, mir fällt es schon schwer, das zu fotografiern, was ich in eigenen Sucher sehe.... Bitte nur einen einzigen Satz, damit ich das verstehe und nicht dumm sterbe. Vielleicht ist es ja auch nur viel zu heiß, um selber drauf zu kommen.. Gruß Detlef Ganz einfach: ich habe mich beim Betrachten u.a. der genannten Webpages gewundert, wie die diese Abbildungen des Suchers hinbekommen haben. Und ich kann mir durchaus Fälle vorstellen, in denen man das mal braucht (z.B. eine Webpage basteln, Bedienungsanleitung schreiben, Rahmen um Digifotos etc.). Das Weitwinkel probiere ich am Wochenende übrigens mal aus, danke für die Erläuterungen. Gruss Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.