Jump to content

Vergleich: Leica Summilux-M 1,4/50 ASPH. versus Zeiss C Sonnar 1,5/50 ZM


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich hatte jahrelang das 50er Sonnar an der M10 und war damit immer zufrieden, die Naheinstellgrenze wäre mir mit 0,7m lieber gewesen aber seis drum. Nun habe ich mir zu Weihnachten das aktuelle Summilux geholt und bin auch sehr zufrieden mit den Bildergebnissen, auch wenn ich das inzwischen erworbene Summilux pre-asph in manchen Situatione mehr schätze. Was mich sehr enttäuschte war aber die Verarbeitungsqualität, ich muss jetzt nach etwas über einem halben Jahr der Nutzung das Objektiv einschicken, da es begann zu wackeln, nicht am Bajonett sondern in der Mitte. Für ein 3500 Euro Objektiv die größte Enttäuschung bisher bei Leica :(

 

Gruß

Stevie

http://stephan-amm.de

 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb mescamesh:

Für ein 3500 Euro Objektiv die größte Enttäuschung bisher bei Leica

Das kostet jetzt fast überall zwischen 3'900 und 4'000. Du hast wahrscheinlich ein Schnäppchen gemacht.
Einen Preis zahlt man halt immer ...

Edited by Apo-Elmarit
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit:

Das kostet jetzt fast überall zwischen 3'900 und 4'000. Du hast wahrscheinlich ein Schnäppchen gemacht.
Einen Preis zahlt man halt immer ...

Neu, vom Händler meines Vertrauens, ich sehe da keinen Grund warum es nicht ein halbes Jahr Dauergebrauch abhaben kann. Das Zeiss habe ich auch weit unter UVP gekauft, das geht noch wie am ersten Tag.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch lange das C-Sonnar an meiner M10, aber es war mir auf die Dauer zu "speziell", Sonnar halt.
Ich würde es heute bei mir als Zweit 50er einstufen, da ich 50mm nicht so oft nutze.

Mein 50er ist heute das neue Nokton 1.5/50 VM II, was mal wieder eine äusserst gelungen Linse von CV geworden ist.
Da braucht es dann auch kein Summilux 50 mehr ...

Link to post
Share on other sites

Am 3.8.2021 um 17:42 schrieb mescamesh:

Hallo,

ich hatte jahrelang das 50er Sonnar an der M10 und war damit immer zufrieden, die Naheinstellgrenze wäre mir mit 0,7m lieber gewesen aber seis drum. Nun habe ich mir zu Weihnachten das aktuelle Summilux geholt und bin auch sehr zufrieden mit den Bildergebnissen, auch wenn ich das inzwischen erworbene Summilux pre-asph in manchen Situatione mehr schätze. Was mich sehr enttäuschte war aber die Verarbeitungsqualität, ich muss jetzt nach etwas über einem halben Jahr der Nutzung das Objektiv einschicken, da es begann zu wackeln, nicht am Bajonett sondern in der Mitte. Für ein 3500 Euro Objektiv die größte Enttäuschung bisher bei Leica :(

 

Gruß

Stevie

http://stephan-amm.de

 

Ich bin einigermaßen überzeugt, dass der Leica Service sehr genau schaut... was mit Deinem Objektiv los sein könnte.... „Ausreisser“ sollte es in  der Klasse eigentlich nicht geben, und innerhalb der Garantiezeit kann da ja keine große Rechnung kommen. Ärgerlich bleibts.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...