guyhein Posted August 23, 2013 Author Share #21 Posted August 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Auf denselben 50 m fotografiert wie die früheren Bilder. Die Vielfalt der Insekten vor unserer Haustür ist enorm. Seltsamerweise kroch mir keine einzige Spinne über den Weg. Vor meinen Makro-Touren hatte ich so kleine Schmetterlinge wie auf Bild 2 (etwa 6 mm) glatt übersehen. Fast alle Fotos sind starke Crops. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210572-x-vario-macro/?do=findComment&comment=2403505'>More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2013 Posted August 23, 2013 Hi guyhein, Take a look here X-Vario macro. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 23, 2013 Share #22 Posted August 23, 2013 zwar nicht so eindrucksvoll wie das hier gezeigte aber trotzdem ein versuch... ohne nahlinse oder achromat ? zu a) hersteller und dioptrinwert // zu davon ausgehend dass es sich um eine ausschnittvergrößerung handelt, wäre das ursprüngliche foto noch interessant. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
la vie en rouge Posted August 23, 2013 Share #23 Posted August 23, 2013 Auf denselben 50 m fotografiert wie die früheren Bilder. Die Vielfalt der Insekten vor unserer Haustür ist enorm. Seltsamerweise kroch mir keine einzige Spinne über den Weg.Vor meinen Makro-Touren hatte ich so kleine Schmetterlinge wie auf Bild 2 (etwa 6 mm) glatt übersehen. Fast alle Fotos sind starke Crops. ...das ist ja der reinste Micro-Zoo vor deiner Haustür, Guy :-)) Blendest du arg ab bei deinen Aufnahmen mit der Nahlinse? Ich habe mal Versuche mit einer Hama + 4 Close-Up gemacht, die Ergebnisse waren allerdings nicht so berauschend, weshalb ich mich auch wieder von ihr getrennt habe. Da waren ja die Crop's ohne Aufsatz noch besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted August 23, 2013 Author Share #24 Posted August 23, 2013 ...das ist ja der reinste Micro-Zoo vor deiner Haustür, Guy :-)) Blendest du arg ab bei deinen Aufnahmen mit der Nahlinse? Ich habe mal Versuche mit einer Hama + 4 Close-Up gemacht, die Ergebnisse waren allerdings nicht so berauschend, weshalb ich mich auch wieder von ihr getrennt habe. Da waren ja die Crop's ohne Aufsatz noch besser... Du hast recht, das ist der reinste Micro-Zoo! Ich blende minimal ab,arbeite meistens mit ISO 800, alles aus der Hand. Meine 4x Nahlinsen von Heliopan sind optisch ausgezeichnet. Früher hätte ich die Nase über Nahlinsen gerümpft. Da war ich mit Spiegelreflex, Makroobjektiv und Zwischenringen mit Diafilm unterwegs. Resultat: Im Vergleich zur Vario mit Nahlinsen absolut mittelmässig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2013 Share #25 Posted August 23, 2013 Einige weitere Aufnahmen von heute. mannomann,das hast du drauf;)! #1 und#3 find ich klasse! .....und ich steh eigentlich gar nicht so auf macros! lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
diggi Posted August 23, 2013 Share #26 Posted August 23, 2013 ...Guy :-)) ............................ Ich habe mal Versuche mit einer Hama + 4 Close-Up gemacht, die Ergebnisse waren allerdings nicht so berauschend, weshalb ich mich auch wieder von ihr getrennt habe. Da waren ja die Crop's ohne Aufsatz noch besser... Hallo, ich habe sehr gute Erfahrungen mit marumi DHG Achromat Macro-200 (+3 u. +5) an der X1 in Verbindung mit Adapter 49-52 gemacht. Ich nutze diese Nahlinsen auch an der X Vario, mittels Adapter 43-52 Gruß harald mit der X1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mit der X Vario Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mit der X Vario ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210572-x-vario-macro/?do=findComment&comment=2403649'>More sharing options...
Guest Posted August 23, 2013 Share #27 Posted August 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Du hast recht, das ist der reinste Micro-Zoo!Ich blende minimal ab,arbeite meistens mit ISO 800, alles aus der Hand. Meine 4x Nahlinsen von Heliopan sind optisch ausgezeichnet. Früher hätte ich die Nase über Nahlinsen gerümpft. Da war ich mit Spiegelreflex, Makroobjektiv und Zwischenringen mit Diafilm unterwegs. Resultat: Im Vergleich zur Vario mit Nahlinsen absolut mittelmässig! hallo guy, perfekt was Du da zeigst. gegenüber nahlinsen war ich bisher auch äußerst skeptisch, doch die bildergebnisse sind absolut überzeugend. unglaublich bei ISO 800, Nahlinse dazu noch stark gecropt. auf meiner zubehörliste für die XVario habe ich u.a. einen marumi achromat +5 stehen, allerdings auch noch eine B&W Makro-Nahlinse +5, die gibt es mit 43mm durchmesser. zum achromat müsste ich noch einen step-up-ring zwischenschalten. nachdem was ich jetzt gesehen habe, würde die heliopan-nahlinse +4 reichen. macht +4 vs. +5 viel unterschied? hab damit keinerlei erfahrung. noch eine letzte frage, verwendest Du die leica gegenlichtblende? mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2013 Share #28 Posted August 23, 2013 Hallo,ich habe sehr gute Erfahrungen mit marumi DHG Achromat Macro-200 (+3 u. +5) an der X1 in Verbindung mit Adapter 49-52 gemacht. Ich nutze diese Nahlinsen auch an der X Vario, mittels Adapter 43-52 Gruß harald mit der X1 [ATTACH]394025[/ATTACH] ] klasse! ich sag doch mit der ollen x1 geht schon noch was lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted August 23, 2013 Author Share #29 Posted August 23, 2013 hallo guy, perfekt was Du da zeigst. gegenüber nahlinsen war ich bisher auch äußerst skeptisch, doch die bildergebnisse sind absolut überzeugend. unglaublich bei ISO 800, Nahlinse dazu noch stark gecropt. auf meiner zubehörliste für die XVario habe ich u.a. einen marumi achromat +5 stehen, allerdings auch noch eine B&W Makro-Nahlinse +5, die gibt es mit 43mm durchmesser. zum achromat müsste ich noch einen step-up-ring zwischenschalten. nachdem was ich jetzt gesehen habe, würde die heliopan-nahlinse +4 reichen. macht +4 vs. +5 viel unterschied? hab damit keinerlei erfahrung. noch eine letzte frage, verwendest Du die leica gegenlichtblende? mbg klaus-michael Hallo Klaus-Michael, von +4 auf +5 ist ein so kleiner Unterschied, daß du ihn kaum merkst. Schraubst du allerdings mehrere +4 Linsen aufeinander, dann ist der Unterschied dramatisch (nur machbar bei absolut planen Vorlagen wie Münzen oder Briefmarken, siehe fantastische Aufnahmen von 'dkpeterborough' im internationalen Teil des Forums!). Ich verwende die Gegenlichtblende (noch) nicht, werde sie mir aber bald beschaffen. Auch ohne sie habe ich keine Probleme mit Streulicht. Gruß Guy Link to post Share on other sites More sharing options...
vercetti03 Posted August 23, 2013 Share #30 Posted August 23, 2013 ein sehr gut gelungener versuch. frage: a) mit oder ohne nahlinse oder achromat ? zu a) hersteller und dioptrinwert // zu davon ausgehend dass es sich um eine ausschnittvergrößerung handelt, wäre das ursprüngliche foto noch interessant. gruß klaus-michael Die Aufnahme war mit der B+W Nahlinse NL +5 und es war keine Ausschnittvergrößerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted August 23, 2013 Author Share #31 Posted August 23, 2013 hallo guy, perfekt was Du da zeigst. gegenüber nahlinsen war ich bisher auch äußerst skeptisch, doch die bildergebnisse sind absolut überzeugend. unglaublich bei ISO 800, Nahlinse dazu noch stark gecropt. auf meiner zubehörliste für die XVario habe ich u.a. einen marumi achromat +5 stehen, allerdings auch noch eine B&W Makro-Nahlinse +5, die gibt es mit 43mm durchmesser. zum achromat müsste ich noch einen step-up-ring zwischenschalten. nachdem was ich jetzt gesehen habe, würde die heliopan-nahlinse +4 reichen. macht +4 vs. +5 viel unterschied? hab damit keinerlei erfahrung. noch eine letzte frage, verwendest Du die leica gegenlichtblende? mbg klaus-michael ...hier noch mal Aufnahme 1, ungecropt, zum Vergleich... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210572-x-vario-macro/?do=findComment&comment=2403818'>More sharing options...
Guest Posted August 23, 2013 Share #32 Posted August 23, 2013 @ guyhein @vercetti03 besten dank für die prompte beantwortung meiner fragen. meine skepsis gegenüber nahlinsen ist durch Eure fantastischen bildergebnisse aufgehoben. guy, das originalfoto im vergleich zum gecropten war für mich eine notwendigkeit zur gesamteinschätzung der absolut überzeugenden crop-version. sören, Dein nicht gecroptes beispielfoto, ein wirklich gelungener versuch. nicht gecropt, hat mich doch überrascht. mir ist natürlich schon klar, daß man bei bewegten motiven/objekten wie den schmetterlingen nicht so nahe rankommen kann. lustige wortverdrehung am rande: mein jüngster enkel, demnächst 2 jahre, spricht schmetterlinge noch als metterschlinge aus:) Euch beiden nochmals vielen Dank und ein schönes fotogenes wochenende. allerbeste grüße vom bodensee nach luxemburg und richtung kassel klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2013 Share #33 Posted August 23, 2013 @ harald, auch Deine fotos mit dem achromat von marumi, sehr beeindruckend. günther schlemmer benutzt ebenfalls einen marumi +5 an seiner X2, deshalb in der zubehörliste für die XVario. bisher konnte ich den quasi makro-bereich, im wesentlichen blüten und pflanzen, ganz gut mit meiner D-Lux 5 und 6 ablichten. mit dem sensor der X-en kann sie natürlich nicht mithalten. Deinen bildern nach zu urteilen gibt es keine vignettierung, sehe ich das richtig? auch Dir grüße vom bodensee und weiterhin viele sehenswerte augen-blicke. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
diggi Posted August 24, 2013 Share #34 Posted August 24, 2013 @ harald,................. Deinen bildern nach zu urteilen gibt es keine vignettierung, sehe ich das richtig? auch Dir grüße vom bodensee und weiterhin viele sehenswerte augen-blicke. klaus-michael Hallo klaus-michael, siehst Du richtig. Die marumi Nahlinse hat einen 9mm größeren Gewindedurchmesser als das Objektiv der X Vario. Gruß harald Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 26, 2013 Share #35 Posted August 26, 2013 Makroeinstellung bei 70 mm Brennweite, plus eine 4x Nahlinse bei der Skorpionsfliege,plus zwei 4fach Nahlinsen bei den Fliegenfüßen. Gruß Guy Tolle Photos! Welche Nahlinsen benutzt du? Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted August 29, 2013 Author Share #36 Posted August 29, 2013 Tolle Photos! Welche Nahlinsen benutzt du?Herzliche Grüße Andreas Hallo Andreas, HELIOPAN Close Up L. 4 ES 43 Alles Gute! Guy Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted August 29, 2013 Author Share #37 Posted August 29, 2013 Gestern Nachmittag, die erste Herbstspinne, winzig, nur einige Millimeter. Da sie etwa 5 cm vor dem Blatt schwebte, ging nur manueller Fokus... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210572-x-vario-macro/?do=findComment&comment=2408049'>More sharing options...
guyhein Posted August 29, 2013 Author Share #38 Posted August 29, 2013 ..noch ein Falter... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210572-x-vario-macro/?do=findComment&comment=2408051'>More sharing options...
guyhein Posted August 31, 2013 Author Share #39 Posted August 31, 2013 Hier noch ein Bläuling von gestern. Fazit von mehreren Wochen Umgang mit der X-Vario: So viele Makroaufnahmen wie mit der X-Vario habe ich in 40 Hobbyjahren nicht gemacht. Keine hat je die Bildqualität der X-Vario erreicht. Die Qualität der Fotos ist noch besser als die der X 2. Leider gibt's auch einen Wermutstropfen: Der Autofokus gibt mit grünem Rahmen die Schärfezone an, liegt aber sehr oft daneben. Ich musste manchmal 3-4 mal scharf stellen, bis es dann endlich klappte. Gruß Guy Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210572-x-vario-macro/?do=findComment&comment=2409617'>More sharing options...
Guest Posted August 31, 2013 Share #40 Posted August 31, 2013 Hier noch ein Bläuling von gestern. Fazit von mehreren Wochen Umgang mit der X-Vario: So viele Makroaufnahmen wie mit der X-Vario habe ich in 40 Hobbyjahren nicht gemacht. Keine hat je die Bildqualität der X-Vario erreicht. Die Qualität der Fotos ist noch besser als die der X 2. Leider gibt's auch einen Wermutstropfen: Der Autofokus gibt mit grünem Rahmen die Schärfezone an, liegt aber sehr oft daneben. Ich musste manchmal 3-4 mal scharf stellen, bis es dann endlich klappte. Gruß Guy Mit einer Minolta SRT 101 und 135mm f3,5 Teleobjektiv hab ich auch im Nahbereich auf DIA-Film absolut beste Bildqualität erreicht, die sich keinesfalls hinter den digitalen Ergebnissen verstecken müssen und das sind auch schon > 40 Jahre her. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.