Jump to content

Landeanflug


huhni

Recommended Posts

Guest gugnie

Ist es nicht unglaublich, was die Technik möglich macht. Das wären doch früher regelrecht sensationelle Aufnahmen (mit riesegem techn. Aufwand) gewesen. Ich finde die Aufnahme phaszinierend.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Top!

Absolut spitze.

 

Endlich zeigt jemand, dass man auch mit Leica-DMR super Makros machen kann.

meiner Meinung nach für Makro Ideal geeignet.

und am wichtigsten? Geduld und Glück.

Gruß Martin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

meiner Meinung nach für Makro Ideal geeignet.

und am wichtigsten? Geduld und Glück.

Gruß Martin

 

 

super aufnahme

 

auch wenn ich die meinung "ideal für makro" (bis zu welchem abbildungsmaßstab?) nicht teile.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

super aufnahme

 

auch wenn ich die meinung "ideal für makro" (bis zu welchem abbildungsmaßstab?) nicht teile.

 

liebe grüsse hg

bis Abbildungsmaßstab 3:1 (Balgengerät mit 2,0-50er) aber zu 90% verwende Ich das 100er Makro ( mit Elpro bis 1,1:1 ).

was soll für Makro nicht geeignet sein?

1.Super Sucher

2.Makro sowieso nur mit MF

3.Keine Außlöseverzögerung

4.Blitzen mit Novoflex Flash Art und Digitaladapter (manuell in 9 Stufen) einfach Genial.

5.Bedienung ohne Menüsuche und Handbuch.

6.Optik

versucht mich erst gar nicht vom Gegenteil zu Überzeugen bin eh ein hoffnungsloser Leica Fan und deswegen vielleicht nicht so ganz objektiv.

 

Martin

Link to post
Share on other sites

bis Abbildungsmaßstab 3:1 (Balgengerät mit 2,0-50er) aber zu 90% verwende Ich das 100er Makro ( mit Elpro bis 1,1:1 ).

was soll für Makro nicht geeignet sein?

1.Super Sucher

2.Makro sowieso nur mit MF

3.Keine Außlöseverzögerung

4.Blitzen mit Novoflex Flash Art und Digitaladapter (manuell in 9 Stufen) einfach Genial.

5.Bedienung ohne Menüsuche und Handbuch.

6.Optik

versucht mich erst gar nicht vom Gegenteil zu Überzeugen bin eh ein hoffnungsloser Leica Fan und deswegen vielleicht nicht so ganz objektiv.

 

Martin

 

 

warum sollte ich ?

 

mit elpro bis 1:2 ... und dann wird auch bei blende 22 die tiefenschärfe knapp, ist also kein leica problem sondern des kb- formates (mit die ersten supermakros, die ich sah entstanden mit einer G2 (nein, auch kein markenvorzug, halt ein kleiner sensor)). wobei ich nicht abschätzen kann, wie sich der verlängerungsfaktor des dmr dabei auswirkt.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Guest robert_h

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen, super Foto!!

 

Kommst Du zufällig aus dem kleinen Bad Ditzenbacher Vorort Auendorf? :D

 

Gruß Robert

Link to post
Share on other sites

4.Blitzen mit Novoflex Flash Art und Digitaladapter (manuell in 9 Stufen) einfach Genial.

 

Martin

 

Hi Martin,

 

hast du ein paar Tipps für den Flash Art???

 

Habe ihn auch und bin noch stark am experimentieren.......(Meine Ergebnisse sind noch nicht so gut)

 

Gruß

Sebastian

Link to post
Share on other sites

..wobei es schwierig sein dürfte, derartiges zu reproduzieren.

bei einer durchschnittlichen hummelgrösse von 15 bis 17mm füllen zwei hummeln hintereinander ungefähr ein kb- dia aus (siehe obige abbildung, ca. 1:1). bei blende 11 beträgt die tiefenschärfe (tabelle apo makro 100 bei osterloh) mit elpro (wegen 1:1) bei blende 11 1,2mm, der arbeitsabstand 95mm. wenn man jetzt noch abschätzt, wie viel zeit die hummel benötigt eine strecke von 35mm zu durchfliegen und die schrecksekunde (nicht der hummel, die eigene, streicht) muss das fokussieren recht zügig gehen.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen, super Foto!!

 

Kommst Du zufällig aus dem kleinen Bad Ditzenbacher Vorort Auendorf? :D

 

Gruß Robert

muß mich immer wieder wundern wie bekannt Auendorf ist.

Gruß aus Auendorf

Link to post
Share on other sites

Hi Martin,

 

hast du ein paar Tipps für den Flash Art???

 

Habe ihn auch und bin noch stark am experimentieren.......(Meine Ergebnisse sind noch nicht so gut)

 

Gruß

Sebastian

Ich wähle meinen gewünschten Abbildungsmaßstab vorher schon aus,stelle die Blitzstärke und Blende auf den Idealen Wert ein und Fokusiere durch vor und zurückgehen mit der Kamera.

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...