Jump to content

Welches 4,0/135 er


FrancoC

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein 135 mm Objektiv für meine M's zuzulegen.

In die engere Wahl ist das Elmar 4,0/135 und das Tele Elmar 4,0/135 gekommen. Die anderen 135 er scheiden für mich aus. Begründungen hierfür waren neben qualitativen Aspekten der Anschaffungspreis, die 39 mm Filtergewinde und das Gewicht. Da die Brennweiten oberhalb von 100 mm nicht wichtig für mich sind, mag ich hier den Preis im Auge behalten.

Lohnt sich der höhere Anschaffungspreis des Tele Elmars gegenüber der älteren Version? Wie verhalten sich die Optiken in der Bildqualität zueinander?

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

x
Guest ksmart

Das Elmar ist gut, das Tele-Elmar (das ich äußerlich hässlich finde) ist eines der besten Leitz-Objektive, zwischen 5.6 und 11 gibt es absolut nichts zu meckern. Ist nicht zufällig 33 (!) Jahre lang gebaut worden. Ich würde den etwas höheren Preis in Kauf nehmen. L.

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Tele-Elmar mit aufsteckbarer Geli. sehr schön. Geschmacksache.

Ab Offenblende absolut top !!

Es gab vor dem 3,4er noch ein Facelift mit modernerer Fassung. Die Optik ist die gleiche wie beim Modell mit aufsteckbarer Geil.

Also für ca. 300.- bekommst du schon ein älteres im Top-Zustand. Das modernere kostet locker das 4fache.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke, ich habe mich für das Tele Elmar entschieden und für kleines Geld ein sehr gut erhaltenes Exemplar ersteigert.

 

Grüße, Thorsten

 

Glückwunsch zum Kauf.

Ein schönes Teil, das ich sehr schätze. Den Spottpreis, den ich dafür vor einigen Jahren bezahlt habe, verrate ich besser nicht.

Link to post
Share on other sites

Danke, ich habe mich für das Tele Elmar entschieden und für kleines Geld ein sehr gut erhaltenes Exemplar ersteigert.

 

Grüße, Thorsten

 

Viel Spaß und gute Bilder damit. Bei der Verwendung an Digitalo (M9) habe ich die Erfahrung gemacht, daß man es mindestens auf Blende 4,5 abblenden sollte, besser auf 5,6 .... dann bleibt kein Auge mehr trocken

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv geht morgen erst mal zu Leica, mein Händler, dem ich das Objektiv zur Begutachtung gab, sagte mir das sich im inneren vermutlich eine Pilz Stelle im Anfangsstadium befindet. Selbst bei intensiver Betrachtung sehe ich als Laie nichts außer wenigen winzigen Einschlüssen die für ein Objektiv diesen Alters normal sind. Die äußeren Linsen habe ich mit medizinischem Alkohol gereinigt und warte nun ab was Leica dazu sagt. Qualitativ sind die Fotos völlig einwandfrei.

 

Das trübt meine Freude derzeit etwas, sollte dies ein Irrtum gewesen sein oder Leica kann dies entfernen kann das gut erhaltene Objektiv gleich noch justiert und codiert werden.

Was das nur wieder alles kosten mag ...

 

Die nächsten Tage ist warten angesagt ...

 

Schönen Sonntag wünsche ich euch.

Link to post
Share on other sites

Darauf wies mich die Mitarbeiterin des Kundenservice heute morgen telefonisch hin. Sie hat mir etwas Hoffnung gemacht als sie mir sagte das oftmals Fungus fehl diagnostiziert wird, und dann keiner ist.

Wenn das Objektiv frei von Fungus sein sollte werde ich gegebenenfalls die Codierung nach der Justage durch Leica selber vornehmen. Das ist weniger Elegant, jedoch erfüllt es seinen Zweck.

Die Optik ist jetzt auf dem Weg zu Leica, zur Überprüfung. Ende der Woche habe ich hoffentlich bereits eine Antwort.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Darauf wies mich die Mitarbeiterin des Kundenservice heute morgen telefonisch hin. Sie hat mir etwas Hoffnung gemacht als sie mir sagte das oftmals Fungus fehl diagnostiziert wird, und dann keiner ist.

Wenn das Objektiv frei von Fungus sein sollte werde ich gegebenenfalls die Codierung nach der Justage durch Leica selber vornehmen. Das ist weniger Elegant, jedoch erfüllt es seinen Zweck.

Die Optik ist jetzt auf dem Weg zu Leica, zur Überprüfung. Ende der Woche habe ich hoffentlich bereits eine Antwort.

 

Grüße, Thorsten

 

Lasse das mal, das mit der Codierung. Mir gefallen die Bilder ohne Leica Profil besser als die mit dem Profil für das 4,0/135, natürlich nur feststellbar bei manueller Zuordnung

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Thorsten, mehr Mut! Von Pilz-Gedöns in einem Tele-Elmar habe ich noch nie gehört. Mit Glück ein Sturm im Wasserglas -- wünsche ich Dir jedenfalls. Lenn

Link to post
Share on other sites

Thorsten, auch von hier Gratulation.

Ich habe ein Tele-Elmar von 1971 und setze den Kopf jetzt am Viso III ein... also mit Mattscheibenkontrolle. Zwar etwas umstandlicher als an einer SLR, aber....:)

Link to post
Share on other sites

Wie der Zufall so will, scanne ich gerade negs die ich mal zum testen des Elmar 4,0 / 135

das mit der Belderung, gemacht habe gefallen mir sehr gut, schöne Unschärfezone.

Gutes Freistellen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...