Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

übers Wochenende habe ich die A7r bekommen ...

 

Also, zunächst einmal "Herzlich Willkommen" hier im Leica-Forum und Glückwünsche zur neuen Kamera!

 

Danke, dass du uns Bilder zeigst. Erfahrungen aus erster Hand sind immer mehr wert als irgendein Testbericht eines (halb)professionellen Schreibers im Internet, von denen man manchmal nicht weiß, ob sie nicht ihr Kamera von den Firmen bekommen, um ein wenig die Werbetrommel zu rühren. (Ja, ich weiß, ich will hier niemanden verunglimpfen und meine das auch nicht generalisiert!)

 

Was ich in den letzten Tag so gelesen habe, vor allem in Foren von Leuten, die die A7 oder die A7 selbst haben, scheint mir eher darauf hin zu deuten, dass sogar die A7R mehr Probleme in den Ecken hat als die A7. Es scheint darauf zuzulaufen, dass man die A7R nehmen sollte, wenn man die superduper Auflösung will oder braucht, die A7 aber den besseren AF bietet und auch mit adaptierten Linsen besser zurecht kommt. Aber leider kann ich nichts aus erster Hand schreiben. :(

 

Mal sehen, was die nächsten Wochen so an Erfahrungen bringen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply

Danke fuer die Bilder. Die Ergebnisse scheinen mir allesammt durchwachsen. Mit Korrektursoftware durchaus gut, aber wenn ich die schon brauche habe ich sie lieber in der Kamera.

 

Kurz, meine Begeisterungsstuerme sind leider bisher ausgeblieben. Ich denke ich bleibe noch bei der M9 bis sich wirklich ein echter Generationssprung bei den Sensoren auftut. (Einfallswinkelunabhaengigkeit als Stichwort)

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Die Ergebnisse scheinen mir allesamt durchwachsen.

Allerdings. Was mich speziell bei den obigen beiden Bildern von rolflei wundert, ist der Unterschied beim Himmelsblau – comicartig überzogen im ersten, recht natürlich im zweiten Bild. Merkwürdig ...

Link to post
Share on other sites

Allerdings. Was mich speziell bei den obigen beiden Bildern von rolflei wundert, ist der Unterschied beim Himmelsblau – comicartig überzogen im ersten, recht natürlich im zweiten Bild. Merkwürdig ...

 

Was ist daran merkwürdig? Beim ersten Bild stand die Sonne im Westen schon tief hinter meinem Rücken. Beim zweiten stand ich in etwa mit dem Süden im Rücken. Logisch, dass der Himmel heller im zweiten Bild heller erscheint. biggrin.gif

Link to post
Share on other sites

Logisch, dass der Himmel heller im zweiten Bild heller erscheint.

Also dunkler im ersten wegen Tageszeit und Himmelsrichtung. Soweit nachvollziehbar.

 

Doch befremdet mich weniger die Helligkeit als vielmehr die Farbe. So merkwürdig blauviolett ist der Himmel in der bei uns üblichen Stickstoff-Sauerstoff-Atmosphäre für gewöhnlich nicht ;) ... und wenn doch, dann nur bei ganz ungewöhnlichen Licht- und Wetterverhältnissen, nicht bei klarem Himmel. Und nicht nur das Himmelsblau wirkt, als stamme es von zwei verschiedenen Planeten ... auch das Blau (und das Rot) der Verkehrsschilder erscheint total unterschiedlich – gänzlich abwegig im ersten und recht realistisch im zweiten Bild.

 

Mit anderen Worten – ich argwöhne, mit dem Wetter hat das nichts zu tun, sondern hier hat der Rohdatenkonverter Mist gebaut. Aber warum nur beim ersten und nicht auch beim zweiten Bild? :confused:

 

Und ach ja – hast du den Adobe DNG Converter 8.3 RC mittlerweile in Gang gesetzt? :cool:

Link to post
Share on other sites

 

Mit anderen Worten – ich argwöhne, mit dem Wetter hat das nichts zu tun, sondern hier hat der Rohdatenkonverter Mist gebaut. Aber warum nur beim ersten und nicht auch beim zweiten Bild? :confused:

 

Und ach ja – hast du den Adobe DNG Converter 8.3 RC mittlerweile in Gang gesetzt? :cool:

 

Ja klar, habe den DNG 8.3 beta Version heruntergeladen und es hat geklappt. Habe bei der Politik von Adobe falsch gelegen, umso besser!

 

Zur Farbe von Bild eins hier zusätzlich meine Meinung. 1) Die Qualität des Objektives muss stimmen und damit dies auch so herauskommt, muss natürlich auch die Kamera dies so wiedergeben. Und hier bin ich von der Sony a7r bis jetzt in allem überzeugt. 2) Früher habe ich mit meinen M und R Leicas zu analogen Zeiten natürlich auch die Bilder nach der Filmentwicklung nachbearbeitet. Ein Muß! Ich will ja selbst bestimmen, wie das Bild wirken soll. Und bis heute hat sich daran nichts geändert. Wenn Dir die Farbe des Himmels nicht gefällt, akzeptiere ich natürlich dies, da dies ja auch ein ganz individueller Eindruck ist.

Warum ich mich in das Forum eingeklinkt habe? Ich wollte halt meine Meinung zu einem Body sagen, den ich qualitativ und preislich akzeptabel finde. In meiner Leica Sammlung sind viele M und R Modelle nebst Objektiven. Mit der momentanen Preispolitik von Leitz kann ich mich halt nicht anfreunden. Aber das ist, wie immer, meine ganz persönliche Meinung.wink.gif

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... habe den DNG 8.3 beta Version heruntergeladen und es hat geklappt.

Na, das ist doch erfreulich. :)

 

 

Ich will ja selbst bestimmen, wie das Bild wirken soll. Und bis heute hat sich daran nichts geändert. Wenn Dir die Farbe des Himmels nicht gefällt, akzeptiere ich natürlich dies ...

Und wenn dir die Farbe des Himmels so gefällt, dann akzeptiere ich das selbstverständlich ebenso. Wenn die Farbabstimmung kein Zufallsergebnis, sondern von dir genau so gewollt und gezielt herbeigeführt wurde, dann ist's ja in Ordnung. Ob's mir gefällt oder nicht, spielt keine Rolle.

 

 

Warum ich mich in das Forum eingeklinkt habe? Ich wollte halt meine Meinung zu einer Kamera sagen ...

Eine Rechtfertigung ist nicht erforderlich. Auch wenn's keine Leicas sind (und das hier das Leica-Camera-Forum ist) – es interessieren sich viele Leica-Besitzer für die neuen Sonys, und je mehr Meinungen und Erfahrungsberichte zusammenkommen, desto besser.

 

 

Mit der momentanen Preispolitik von Leica kann ich mich halt nicht anfreunden.

Ach – was für eine "Preispolitik" wäre dir denn recht? Daß die Preispolitik momentan grundsätzlich anders wäre als vor zehn oder dreißig oder fünfzig Jahren, vermag ich nicht zu erkennen. Leitz/Leica ist nun einmal kein Billigkram, und ist's auch nie gewesen. Würden sie auf die Billigschiene einschwenken, um direkt mit Fernost zu konkurrieren, so gingen sie in wenigen Monaten pleite.

Link to post
Share on other sites

 

Ach – was für eine "Preispolitik" wäre dir denn recht? Daß die Preispolitik momentan grundsätzlich anders wäre als vor zehn oder dreißig oder fünfzig Jahren, vermag ich nicht zu erkennen. Leitz/Leica ist nun einmal kein Billigkram, und ist's auch nie gewesen. Würden sie auf die Billigschiene einschwenken, um direkt mit Fernost zu konkurrieren, so gingen sie in wenigen Monaten pleite.

 

Es gibt wie immer zwei Betrachtungswinkel.

 

Zum Hersteller: Leica kommt aus einem sehr tiefen Tal, nachdem der Besitzer mehrmals gewechselt hat. Die Fertigung von Gehäusen z.B. basiert nicht mehr nur auf dem sehr hohen Niveau der Feinmechanik von Leitz, wie in den goldenen Zeiten bis in die 70er, 80er Jahre, sondern seitdem ist die Elektronik der Fortschrittsbringer = Binsenwahrheit. Leitz kann nur in kleinen Stückzahlen produzieren und den Sensor usw. usw. zukaufen. Hier den richtigen Verkaufspreis für die optimale Stückzahl und das Überleben zu finden, erinnert mich an die Quadratur des Kreises in diesem harten Markt.

 

Zum Kunden: In meinem Fall dem Otto-Normalverbraucher. Der Preis der a7r (nach der DSC-RX1R meine 2. Sony) mit 2099€ erregt bei den Interessierten Aufmerksamkeit. Sie ist lieferbar. Sony, auch schon eine "alte" große Firma, ist u.a. einer der großen Hersteller von Bild-Sensoren mit dem dazu nötigen IT Know How. Wie früher beim Analog Film ist die Qualitiät des Aufnahmematerials auch sehr wichtig. Andere große Namen werden und müssen so bald wie möglich im Vollformat nachziehen.

 

Und was will ich als Kunde? Natürlich endlich (ohne ein Jahr auf ein Gehäuse warten zu müssen) jetzt mit meinen Leitz Schätzchen im natürlichen Vollformat (24x36 Oskar Barnack) fotografieren. Zu meiner Freude, denn bis jetzt bin ich zufrieden!

Ich hoffe, dass uns Leitz erhalten bleibt und den richtigen Geräte- und Preismix findet. Nur mit einem Statussymbol zum herausgehobenen Preis alleine läßt es mich schwerlich leben.

Link to post
Share on other sites

Nur als Hinweis:

 

6,9% Umsatzrückgang in der Fotosparte von Sony - trotz vieler toller neuer Produkte, was mit dazu beiträgt, dass Sony erneut Verluste macht.

 

Sony schreibt wieder rote Zahlen und senkt Jahresprognose | heise online

 

Da braucht der Nachfolger des ergrauten gegenwärtigen Konzernchefs nur zu der Meinung kommen, dass in dem Fotogeschäft nicht genügend zu verdienen sei, dann...

 

Wobei wir nicht wissen, wie es bei Leica seit der Einführung der M aussieht, weil man dort meint, als nicht mehr börsennotiertes Unternehmen nichts mehr sagen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...