Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das sieht man doch. Die Maße sind bekannt. Das ist ein für APS-C optimierter Anschluss, und aus einem guten APS-C-Anschluss wird ein allenfalls mittelprächtiger Kleinbild-Anschluss. So möchte niemand in ein größeres Format einsteigen, der damit noch etwas vor hat.

 

Dann sollte man wohl auch besser die Finger von Leica M lassen. Außer Deinem sehr persönlich gefärbten "das sieht man doch" sehe ich jedenfalls keinen Beleg für Deine These. Damit bleibt meine These (dass Sony von Anfang an bereits die Nutzbarkeit mit FF-Sensor mit im Auge hatte) ebenso viel oder so wenig gültig, wie Deine. In ein bis zwei Jahren werden wir dann sehen, wie sich der E-Mount für FF etabliert.

 

Wenn Sony glaubwürdig sein will, müssen sie mit einem solchen Body zumindest eine Roadmap mit einer Handvoll neuer Objektive vorstellen.

 

Das werden sie, sonst hätten sie schon längst eine FF-NEX am Markt gehabt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply
Guest Wolfgang Sch

Die Ablösung des Klapperspiegels ist der nächste, logische, große Schritt und für eine entsprechende Kamera mit 35mm Sensor wird man ein Bajonett wählen, das langfristig brauchbar ist und für das man Objektive bauen kann, die das elende Rosa-Ecken-Problem nicht mehr erzeugen. Wie Leica sich behaupten kann, wenn eine der großen Hersteller solch ein System anbietet, ist für mich rätselhaft. Vielleicht wird Leica dann zu einem reinen Anbieter von hochwertigen, teuren Obejktiven.

Link to post
Share on other sites

Die Ablösung des Klapperspiegels ist der nächste, logische, große Schritt und für eine entsprechende Kamera mit 35mm Sensor wird man ein Bajonett wählen, das langfristig brauchbar ist und für das man Objektive bauen kann, die das elende Rosa-Ecken-Problem nicht mehr erzeugen. Wie Leica sich behaupten kann, wenn eine der großen Hersteller solch ein System anbietet, ist für mich rätselhaft.(...)

 

Ich tippe schon lange auf ein Agreement zwischen Leica und Fuji und vielleicht auch Sony. Es kann für Fuji kein Problem mehr sein, eine Kamera zu bauen, die 2/3 oder 3/4 des Preises einer M kostet und viele treue M-User untreu werden lassen würde.

Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich immer wieder aufs neue, wie hier (und anderswo) von einer Phantom-Kamera fabuliert wird, wie toll die ist und wie genau sie die eigenen Wünsche erfüllt, obwohl es die gar nicht gibt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich immer wieder aufs neue, wie hier (und anderswo) von einer Phantom-Kamera fabuliert wird, wie toll die ist und wie genau sie die eigenen Wünsche erfüllt, obwohl es die gar nicht gibt :rolleyes:

 

Natürlich sind Gerüchte über eine noch nicht käufliche Kamera immer mit Vorsicht zu genießen - Leica nutzte das ja selbst entsprechend bei der Vario-X aus. Dass es sie nicht zu kaufen gibt, heißt jedoch nicht, dass es nicht z.B. schon Prototypen gibt und auch die Informationsquellen der Rumors-Seiten sind nicht immer nur alles Märchenonkel. Im übrigen hatte ich bislang bei Panasonic und Sony immer den Eindruck, dass sie das Ohr deutlich dichter an den Wünschen der Kunden haben, als manch anderer Kamera-Hersteller.

Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich immer wieder aufs neue, wie hier (und anderswo) von einer Phantom-Kamera fabuliert wird, wie toll die ist und wie genau sie die eigenen Wünsche erfüllt, obwohl es die gar nicht gibt :rolleyes:

 

Mit Crop-Sensor hat Fuji die Kamera, von der ich rede, schon gebaut. Von Phantom kann also nicht wirklich die Rede sein. Sag' mir bitte einen Grund, warum die X-Pro1 nicht im FF zu bauen sein soll.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

ABER der klassische Meßsucher der M ist durch kein elektronisches Guckloch zu ersetzen! Das ist auch Fakt!

 

Genauso wenig wie er durch den Spiegelreflexsucher ersetzt wurde, der kaum eine Bedeutung erlangt hat. ;)

Link to post
Share on other sites

... dann sind wir schon zu zweit ;)

 

Jeder so wie er es braucht.... ich bin selbst alt und würde mich über eine moderne wunderbare, komplette M (mit, mit mit...und ohne aufsteckbare Sucher, Zwangs-Filter, Handgriffe und dergl.) sehr freuen und sie sogar noch kaufen.

Bis dahin, muss ich mich zu Euch Alten zählen und mit meiner M und R und mit einem leichten Modell der Konkurrenz und häufig adaptierten Objektiven von Leica fotografieren.

Link to post
Share on other sites

es ist nur eine Frage der Zeit und Fuji und Sony........ werden einen FF Body bauen und er wird weniger kosten als die M!!

 

ABER der klassische Meßsucher der M ist durch kein elektronisches Guckloch zu ersetzen! Das ist auch Fakt!

 

Rede doch bitte erst mit, wenn Du Dir angesehen hast, wovon ich rede. Die X-Pro1 hat kein elektronisches Guckloch, sondern einen Messsucher, in den man hilfsweise den elektronischen Sucher einblenden kann. Kein Entweder oder, sondern ein sowohl als auch. Wenn Du dann den AF-Punkt irgendwo auf der Bildfläche positioniert hast, und dann auf Knopfdruck das AF-Feld vergrößert im Sucher angezeigt bekommst, um Dich von der Fokussierung zu überzeugen, wird Dir nicht mehr viel einfallen, was daran auszusetzen ist.

Link to post
Share on other sites

Rede doch bitte erst mit, wenn Du Dir angesehen hast, wovon ich rede. Die X-Pro1 hat kein elektronisches Guckloch, sondern einen Messsucher, in den man hilfsweise den elektronischen Sucher einblenden kann.

 

Du meinst sicher: Optischen Sucher!

 

Kein Entweder oder, sondern ein sowohl als auch. Wenn Du dann den AF-Punkt irgendwo auf der Bildfläche positioniert hast, und dann auf Knopfdruck das AF-Feld vergrößert im Sucher angezeigt bekommst, um Dich von der Fokussierung zu überzeugen, wird Dir nicht mehr viel einfallen, was daran auszusetzen ist.

 

Wie Du das schreibst, klingt es wie ein kleines Wunder. Haben die jetzt die Hirn-Auge-Kamera-Schnittstelle hinbekommen, um das leidige Parallaxenproblem los zu werden? Oder fokussiert man mit dem Spitzen-Fuji-Messsucher immer noch irgendwohin und schaut dann auf dem EVF was genau gerade scharf gestellt wird?

 

Naja, Hauptsache hybrid-dings ;-)

 

Aber ich lasse mich gerne aufklären.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Wie Du das schreibst, klingt es wie ein kleines Wunder. Haben die jetzt die Hirn-Auge-Kamera-Schnittstelle hinbekommen, um das leidige Parallaxenproblem los zu werden? Oder fokussiert man mit dem Spitzen-Fuji-Messsucher immer noch irgendwohin und schaut dann auf dem EVF was genau gerade scharf gestellt wird?

 

Ich komme zurecht - und wie's ausseht geht da noch eine Menge per Firmware-Update:

Fuji X-Pro1 und X-E1 Firmware: Focus Peaking und neue Objektive - Systemkamera Blog

Link to post
Share on other sites

Von Phantom kann also nicht wirklich die Rede sein.

Wir reden aber nicht von einer existierenden Fujifilm-Kamera mit Sensor im APS-C-Format, sondern von einer nichtexistierenden Sony-Kamera mit Sensor im Kleinbild-Vollformat. Also, wenn das kein Phantom ist, dann weiß ich nicht, was sonst wohl ein Phantom sein sollte.

 

 

Sag' mir bitte einen Grund, warum die X-Pro1 nicht im Kleinbild-Vollformat zu bauen sein soll.

Derselbe Grund, warum ich – der aktuellen Gerüchte zum Trotz – nicht mit einer Vollformat-NEX rechnen würde: Weil der Objektivanschluß sowie die vorhandenen Objektive für APS-C-Format ausgelegt sind, deshalb. Es sind APS-C-Systeme, und dabei wird's bleiben. Du erwartest doch schließlich auch keine Nikon 1 im Kleinbild-Vollformat, oder?

 

Wenn es – von Fujifilm, von Sony oder von sonstwem – tatsächlich einmal eine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiven im Kleinbild-Vollformat gäbe, dann würde es ein ganz neues System werden, mit einem neuen Bajonettanschluß, der im Moment noch gar nicht existiert. Doch ob so ein System wirklich kommen wird, steht in den Sternen. Es würde groß, schwer und teuer werden. Nicht jeder kann lichtstarke Kleinbildobjektive so schnuckelig klein bauen, wie Leica Camera das unter Inkaufnahme eines schier irrsinnigen Aufwandes (und entsprechend hohen Endverkaufspreises) tut. Und trotz hohen Aufwandes sind die Probleme mit Vignettierungen und Randverfärbungen der (Weitwinkel-)Aufnahmen hart an der Grenze des Erträglichen. Deshalb würde ich lieber nicht darauf wetten, daß so ein System bei Sony oder Fujifilm kurz vor der Markteinführung stünde – schon einmal gleich gar nicht mit Sony-E- oder Fujifilm-X-Bajonett.

Link to post
Share on other sites

Derselbe Grund, warum ich – der aktuellen Gerüchte zum Trotz – nicht mit einer Vollformat-NEX rechnen würde: Weil der Objektivanschluß sowie die vorhandenen Objektive für APS-C-Format ausgelegt sind, deshalb. Es sind APS-C-Systeme, und dabei wird's bleiben. Du erwartest doch schließlich auch keine Nikon 1 im Kleinbild-Vollformat, oder?

 

Es gibt ja schon eine NEX (E-Mount) FF Camera, ist halt ein Camcorder, aendert aber nichts daran, dass es ihn schon gibt und er natuerlich auch Fotos aufnehmen kann.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich komme zurecht

 

Ich würde nie was andres Behaupten. Man kam auch mit einer Kodak 1 zurecht. Mache kommen sogar mit einer Leica zurecht. Als Kriterium zur ständigen Wiederholung der Überlegenheit diverser Kameramodelle taugt das aber noch lange nicht.

 

- und wie's ausseht geht da noch eine Menge per Firmware-Update:

 

Schon klar. Die hauen Firmwareversionen und Kameratypen schneller raus, als ein Normalbenutzer wie ich "klick" sagen kann. Ich muss immer wieder nachschauen, welche Version welcher superhybridmodernen Fuji-Kamera gerade gemeint ist.

 

Und natürlich ist die nächste Version immer viel besser als die zuvor. Wie kann es auch anders sein. Ein Schelm, wer dahinter ein Geschäftsmodell vermutet.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja schon eine NEX (E-Mount) FF Camera, ist halt ein Camcorder, aendert aber nichts daran, dass es ihn schon gibt und er natuerlich auch Fotos aufnehmen kann.

 

Dann kauf das Ding halt und Ruhe ist. Kriegst da schon irgendwie Deine M-Optiken dran und kannst uns dann mit Testbildchen traktieren. Das Ding knipst nämlich auch. Also: Wozu auf die Traumkamera warten, wenn Sie doch schon da ist?

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Dann kauf das Ding halt und Ruhe ist. Kriegst da schon irgendwie Deine M-Optiken dran und kannst uns dann mit Testbildchen traktieren. Das Ding knipst nämlich auch. Also: Wozu auf die Traumkamera warten, wenn Sie doch schon da ist?

 

Mike

 

Ich wuensch mir nur halt keinen unhandlichen Camcorder sondern eine kompakte FF Kamera. Hab Ihn auch nur erwaehnt um zu verdeutlichen, dass der E-Mount durchaus tauglich ist FF Sensoren zu beherbergen.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich wuensch mir nur halt keinen unhandlichen Camcorder sondern eine kompakte FF Kamera.

 

Womit wir wieder bei den Wünschen wären. Aber ich wünsche Dir, dass Deine Wünsche wahr werden!

 

Hier ein lustiger Vergleich Eurer Traum-FF-Nex-Ding mit einer Leica M und Lux 50 ASPH

 

Schade, dass die nicht zufällig ein 21er gefunden haben ;)

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Womit wir wieder bei den Wünschen wären. Aber ich wünsche Dir, dass Deine Wünsche wahr werden!

 

Hier ein lustiger Vergleich Eurer Traum-FF-Nex-Ding mit einer Leica M9 und Lux 50 ASPH

 

Schade, dass die nicht zufällig ein 21er gefunden haben ;)

 

Mike

 

Meine Wuensche sind nicht so relevant, ich denke aber jeder Konsument, der sich weniger Konkurrenz wuenscht, hat was falsch verstanden.

 

Den Test kenne ich natuerlich und finde ihn sehr interresant.

 

Ein 21er waere auch nicht gut aber ein 35er-cron waere sicher die bessere Wahl gewesen.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Konzept der X-Pro 1 recht gut. Es ist nur so, dass Fuji wohl noch etwas Zeit braucht um zumindest erst mal die APS-C Objektiv-Roadmap abzuarbeiten. Das Bajonett schaut mir auch nicht gerade danach aus, als ob da noch ein KB-Sensor dahinter passen würde. Der APS-C füllt da den Kreis schon ziemlich aus. Aber das kann auch täuschen und ist von nem Laien geschätzt. Sehe ich mir das aktuelle Fuji Glasportfolio für APS-C so an, so stelle ich fest, dass es im Vergleich zu Leica Gläsern schon recht ausladende "Kerlchen" sind. Klar das ganze AF-Gedöns muss ja untergebracht werden, doch welches Format hätten denn dann erst KB Gläser? Ist FF eigentlich die Lösung gegen miese Fotos?;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...