Talker Posted July 8, 2013 Share #1 Posted July 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Bruchsteine Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2013 Posted July 8, 2013 Hi Talker, Take a look here Steinbruch. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ausgeknipst Posted July 8, 2013 Share #2 Posted July 8, 2013 Der Gelbstich gefällt mir hier sehr gut. Das macht es fast sizilianisch. Auch die Wolken kommen sehr schön heraus. Einladend für einen längeren Blick. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 9, 2013 Share #3 Posted July 9, 2013 Sehr schön Gerd, insbesonders wie bereits Markus schrieb die Farben Erinnert mich an Christos Lehrwerkstatt Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 9, 2013 Author Share #4 Posted July 9, 2013 @ Markus und Stefan, ich dachte natürlich auch an Christos Lehr- und Wanderjahre :-))) Zum Gelb: Der gesamte Steinbruch und die Landschaft ringsum liegen unter einer gelblichen Staubschicht aus dem Steinbruch-Betrieb. Sicher könnte man an den Reglern drehen ..... was ich nur in geringstem Umfang mache, weil ich Farben nicht wirklich beurteilen kann. Ich hänge mal das Foto noch einmal an... etwas "gedreht" an der Farbe (im Grunde "weiß" im Bild definiert. Danach ein (bis auf die Verkleinerung) gänzlich unbearbeitetes Bild. (Vielleicht war es mein "Gelb-Chip" ? ) Danke für Euer Interesse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 9, 2013 Share #5 Posted July 9, 2013 Hallo Gerd, neeeee, nich dran drehen! Das Gelb war doch klasse, das Bild bekommt dadurch den Hauch eines Gemäldes Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 9, 2013 Author Share #6 Posted July 9, 2013 Hallo Gerd, neeeee, nich dran drehen! Das Gelb war doch klasse, das Bild bekommt dadurch den Hauch eines Gemäldes Viele Grüße Stefan Ich dreh natürlich sofort alles zurück. Ganz kürzlich habe ich einen TV - Beitrag (bei Scobel) gesehen.... der hat mich in Bezug auf Farben sehen sehr beruhigt...... Nämlich : "Ihr" könnt alle nicht objektiv Farben sehen, weil es die garnicht gibt. So !! :-)))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted July 9, 2013 Share #7 Posted July 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Sehr interessante Bilder! Welcher Steinbruch ist es eigentlich, und welche Steinsorte? Danke! Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 9, 2013 Author Share #8 Posted July 9, 2013 Ein Steinbruch im Altmühltal, Nähe Eichstätt / Ingolstadt. Die Altmühl ist ein kleinerer Fluss, der in die Donau mündet. In diesem Gebiet gibt es eine Unzahl von Kalksteinbrüchen. Früheres Jura-Meer und demzufolge gibt es viele Einlagerungen aus der Tierwelt von vor 150 Millionen Jahren und älter... Fische, Schnecken und Anderes, z.B. Ganz berühmt einige Exemplare eines Flugsauriers Archeopterix. Der gebrochene Kalkstein, in unterschiedlich starken Schichten --- von wenigen Millimetern bis meterdicken Lagen. Verwendung: von Dachplatten, Bodenfliesen, Fensterbänke, Treppenstufen, Lithographie-Steinen bis Straßenschotter. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted July 10, 2013 Share #9 Posted July 10, 2013 Das erste ist schon gut. Ich glaube diese Steinsorte habe ich als Körnung 10-30 "yellow sun". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted July 10, 2013 Share #10 Posted July 10, 2013 Das erste gefällt mir sehr gut - in meinen Farben... Allerdings: Von Vario-Objektiven bin ich nicht so überzeugt :-) Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 10, 2013 Author Share #11 Posted July 10, 2013 Das erste gefällt mir sehr gut - in meinen Farben... Allerdings: Von Vario-Objektiven bin ich nicht so überzeugt :-) Gruß Wolfgang Och, die Tri-Elmare sind, glaube ich, so schlecht nicht.... und für die R würde ich mir das 28 -90 und auch das 105 -280 ganz gern schenken lassen! , das 70 - 180 dürfte es gern auch noch sein!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.