Jump to content

Zeiss Distagon 1.4/55


winsoft

Recommended Posts

. An der M T240 wird es aber wohl gehen, falls man das Ding manuell abblenden kann.

 

Warum sollte man es nicht abblenden können ?

Es ist ja bei der Reihe eher an die Nikon D800/E Nutzer als an Kanoniker gedacht.

Und Objektive für Nikons von Zeiss kann man auch manuell abblenden.

 

PS: und für Kanoniker wird die Firma N aus M einen Adapter anbieten mit dem man abblenden kann (wenn das nicht schon der Fall ist ). ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Wird es das Zeiss auch als M-Objektiv geben?

 

Elmar

 

Schau Dir die Grösse des Objektivs an, dann beantwortet sich die Frage von selbst.

Link to post
Share on other sites

Schau Dir die Grösse des Objektivs an, dann beantwortet sich die Frage von selbst.

 

Hier schön zu sehen (Video von Dr. Nasse) ;)

 

Google-Ergebnis für http://fstoppers.com/wp-content/uploads/2013/03/1.4_55_ZEISS_if_Award.jpg

 

Die Linse haben wir schon auf der PK bewundert sowie bei etlichen anderen Veranstaltungen, wo Zeiss vertreten war. Groß und schwer, an einer D-SLR durchaus gut zu verwenden aber an einer M mit Adapter?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kaum weil es ja für Spiegelreflexkameras gerechnet wurde. An der M T240 wird es aber wohl gehen, falls man das Ding manuell abblenden kann.

 

Eine Blendenring hat es ja, also daran wird es nicht scheitern.

Wenn nun Zeiss ein Objektiv raushaut, wohl als Antwort auf das Apo-Summicron, um der Fotowelt zu zeigen wer der Optikguru ist, dann vermute ich nicht, das das finanzielle eine besondere Rolle gespielt hat. Das Ding wird sicherlich in einer ähnlichen Region zu Hause sein wie das Apo-'cron und dann ist eine "Bastellösung" wohl kaum einem passenden M-Objektiv vorzuziehen.

Link to post
Share on other sites

Das "Ding" kostet in etwa die Hälfte des Apo-Summicron 50 mm, nämlich ca. 3.000 Euro. Möglich wurde dies durch die Fremdfertigung außerhalb von Zeiss. Ob es Cosina ist,

wollte mir ein Zeiss-Mitarbeiter nicht bestätigen.

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

.. Möglich wurde dies durch die Fremdfertigung außerhalb von Zeiss. Ob es Cosina ist,

wollte mir ein Zeiss-Mitarbeiter nicht bestätigen.

 

 

gibt es ernstzunehmende Alternativen ? :D

Link to post
Share on other sites

gibt es ernstzunehmende Alternativen ?

Ja!

 

CoastalOptics (JenaOptik) Apo-Macro 4/60 für Nikon-F-Bajonett für € 4560.- inklusive Steuern und Zoll in Deutschland. Nur in Kalifornien/USA zu bestellen. Kein Autofokus, rein manuell. Blendensteuerung von der Kamera aus. Durchgehend hochkorrigiert von UV bis IR. Laut MTF ganz hervorragend.

diglloyd - Coastal Optics 60mm f/4 UV-VIS-IR APO Macro - Optical Performance

 

Es hat bei aller fantastischen Abbildungsqualität an hochauflösenden DSLRs wie der Nikon D800E allerdings auch seine Schattenseiten:

- Nur Lichtstärke 1:4.0

- Volle Leistung in den äußersten Ecken erst ab Blende 5.6-8. Bei offener Blende starker Randabfall. Optimal bei Blende 8

- Abbildungsmaßstab nur bis 1:1.5

- HotSpot ab 1:3 und größer. Lässt sich jedoch mit Zwischenringen vermeiden

- Sehr steile Fokussierschnecke, daher präzise Fokussierung heikel

- Keine Gegenlichtblende. Muss man extra kaufen (B&W, metallisch)

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

…… hier ein Beispiel auf die Schnelle aus dem Messe-Umfeld

 

(ISO 320, Blende 1,4)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...