Jump to content

Getrübte Freude mit 35 Summicron Asph.


Plott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Nach anfänglicher Begeisterung wegen des Wiedereinstiegs in das M-System (wobei die Begeisterung für die M8.2 nach wie vor ungebrochen ist :) )

ist meine Freude nun ein wenig getrübt; ich denke, dass mein gebraucht gekauftes 2/35 Asph. nicht ganz in Ordnung ist. Anbei ein Beispielbild (100%-Ausschnitt);

ich habe auf die Person scharfgestellt, es ist aber alles scharf, nur sie nicht... :rolleyes:

Da ich mit meinem 3,8/24 und 2,5/75 perfekt scharfe Bilder bekomme (und sie sind dort scharf, wo es meine Absicht war...), dürfte der Fehler nicht bei

mir liegen. Das gleiche Problem habe ich bei Unendlich, die Bilder sind deutlich unscharf. Was meint Ihr?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
Ein Glücksfall, daß die abgebildete Person nicht auch noch scharf ist.

Das Objektiv ist für ähnliche Motive genau in dem miserablen Zustand zu belassen, in dem es gegenwärtig ist.

str.

Link to post
Share on other sites

Ein Glücksfall, daß die abgebildete Person nicht auch noch scharf ist.

 

Das Objektiv ist für ähnliche Motive genau in dem miserablen Zustand zu belassen, in dem es gegenwärtig ist.

 

str.

 

 

Hier geht es aber nicht um die Beurteilung dieses Bildes, somit ist das arrogante "von-oben-herab" ziemlich unnötig und dient m.E. lediglich der Selbstdarstellung.

Link to post
Share on other sites

Klarer Fall!

 

Das liegt an der Leica-Streetfotografie-Automatik. Du musst erst die unterschriebene Einverständniserklärung der abgelichteten Person vor den Sensor halten. Dann wird alles scharf...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Klarer Fall!

 

Das liegt an der Leica-Streetfotografie-Automatik. Du musst erst die unterschriebene Einverständniserklärung der abgelichteten Person vor den Sensor halten. Dann wird alles scharf...

 

Da die Person nicht erkennbar ist (nicht nur wegen der Unschärfe), trifft dies hier nicht zu. Aber darum geht es auch wieder nicht.

 

Ferdinand, Lycan, danke für Eure Antworten.

Link to post
Share on other sites

Hier geht es aber nicht um die Beurteilung dieses Bildes, somit ist das arrogante "von-oben-herab" ziemlich unnötig und dient m.E. lediglich der Selbstdarstellung.


Die Zurschaustellung dieses Bildes ist und bleibt ein Affront.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Die Zurschaustellung dieses Bildes ist und bleibt ein Affront.

 

str.

 

 

Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass ihre Art der Kommunikation stark verbesserungswürdig ist. Ich bitte sie daher,

diesen Thread zu ignorieren. Oder gleich auch mich, wenn ihr Tag dadurch gerettet werden kann.

 

Bei allen anderen möchte ich mich für diese unwürdige Diskussion entschuldigen.

Link to post
Share on other sites

Eine Reise in die Solmseria ist wohl unvermeidlich. Ich hoffe für dich auf einen günstigen Kuraufenthalt.

 

Danke :) Da ich das Objektiv in einem Leica-Shop gekauft habe, werde es versuchen heute umzutauschen.

Link to post
Share on other sites

Danke :) Da ich das Objektiv in einem Leica-Shop gekauft habe, werde es versuchen heute umzutauschen.

Wieso umtauschen? Falls Du es zu einem guten Preis erworben hast und es auch nutzen willst: Verlange Nachbesserung, sprich dass der Leica Shop es in Solms justieren lässt auf Gewährleistung.

Man muss nicht immer alles umtauschen, man kann auch nachbessern/reparieren.

 

Gruß hatu

Link to post
Share on other sites

Wieso umtauschen? Falls Du es zu einem guten Preis erworben hast und es auch nutzen willst: Verlange Nachbesserung, sprich dass der Leica Shop es in Solms justieren lässt auf Gewährleistung.

Man muss nicht immer alles umtauschen, man kann auch nachbessern/reparieren.

 

Gruß hatu

 

Wenn der Händler sich darauf einlässt, kann ein werksüberholtes Gebrauchtobjektiv sogar besser justiert sein, als ein anderes Objektiv aus seinem Bestand.

Wegen der Kosten wird eher ein Umtausch stattfinden, um das zurückgegebene Objektiv einem weniger kritischen Kunden oder über Umwege als "Privat"-Auktion in der E-Bucht ohne Rückgaberecht zu verkaufen.

Dem könnte man durch Veröffentlichung der Serien-Nr. etwas vorbeugen.

Eine Rubrik "Defekte Leica-Objektive und Kameras" wäre bestimmt für Gebrauchtkäufer ebenso hilfreich wie die Liste der gestohlenen Objektive und Kameras.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Das Objektiv ist offenbar bei seriösem Händler erworben worden --- also gib's ihm zurück! Möge er Dir Geld zurückzahlen, eine Alternative anbieten aus seinem Bestand, oder das Teil vernünftig richten lassen (wenn es äußerlich in Ordnung ist, würde ich das trotz der Wartezeit bevorzugen, mit Garantie aus Solms). Das ist ja nun gerade der Vorteil, wenn man zu gehobenem Preis aus seriöser Quelle kauft.

 

Ich wünsche Dir, dass eine gute Lösung herauskommt. L.

Link to post
Share on other sites

ksmart: Als Händler dürfte ich mich ausgesprochen glücklich fühlen, wenn ein Kunde statt wie üblich, mit mir zu sprechen, mit deutlichem Hinweis auf meine Adresse seinen Kummer im Netz publik macht.

Zu dem Händler: Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man direkt mit ihm sprechen kann, wenn es zu einem Versehen gekommen ist, und daß man von ihm angehört und entschädigt wird.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Habe ich's überlesen? Ich könnte nach dem bisherigen Schriftwechsel keinen Leica-Händler zuordnen ('Wien' alleine recht mir nicht). Wie dem auch sei, im Gegensatz zu mehr oder minder dubiosem Internet-Ausktions-Handel (auch da soll es Ausnahmen geben) sollte sich hier eine für beide Seiten befriedigende Lösung finden lassen. L.

Link to post
Share on other sites

Es sollte mich überraschen, wenn es unter der genannten Bezeichung ein weiteres Geschäft mit diesem Namen - zumal in der genannten - Stadt gäbe.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Unter 'Leicastore' firmiert zumindest die Meister-Filiale in der Brienner Straße in München. Ob es weitere Geschäfte gleichen Namens gibt, weiß ich nicht. Wie dem auch sei: Ich gehe von einem positiven Ende aus. So wie es ist (unabhängig vom Bildinhalt) lässt sich die Optik nicht nutzen. Sollte sie (z.B. durch Sturz) unreparierbar beschädigt sein, hätte der Verkäufer ein ernsteres und kostspieliges Problem. L.

Link to post
Share on other sites

Ja, hätte es »Leica-Store« geheißen, wäre alles anders. Aber so lautet es in #11 nicht. »Leica Store« und »Leica Boutique« sind zwei Verkaufskonzepte von Leica, deutlich voneinander verschieden und an vielen Orten rund um die Welt zu finden.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...