gtolusso Posted July 7, 2013 Share #41 Posted July 7, 2013 Advertisement (gone after registration) Die ganze Verarbeitung einer Leica stellt mich schon zufrieden, vollkommen sogar. Meine Frage zum " offenen Schlitz" konnte mir im Geschäft keiner beantworten. Kaufen will ich keine M. Wollte es für mein technisches Verständnis gern wissen wie das gelöst wird. Weiß hier jemand genaues? Du meinst den "Offenen Schlitz" am EVF2 ? - kurze Antwort - er ist offen (kein Schutz) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2013 Posted July 7, 2013 Hi gtolusso, Take a look here M 240 Erste Eindrücke und Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted July 7, 2013 Share #42 Posted July 7, 2013 ....Leider hält sich immer wieder hartnäckig der Glaube, dass nur Mechanik langlebig ist. Das kann man noch nicht wirklich vergleichen, denn die mechanischen gibt es funktionierend seit den 50ern und noch extremer die Schraubleicas, da können dann noch mal 40 Jahre dazukommen. Die M8 von 2006 ist nicht mehr komplett reparabel und sei es bisher "nur" das Display Ihr Schlitzverschluß hat den Ruf, das man nicht darauf wetten sollte 50 000 Belichtungen damit zu schaffen, hat die M9/ME denn einen anderen? Ich mag meine M8 aber den Gedanken, das sie eines Tages meine M2 von 1958 oder meine M6 von 1998 überleben sollte halte ich dann doch für sehr weit hergeholt. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 7, 2013 Share #43 Posted July 7, 2013 Meine Frage zum "offenen Schlitz" konnte mir im Geschäft keiner beantworten. [...] Weiß hier jemand genaues? Wenn du deinen Schlitz offen hast, dann mach ihn halt zu. Beantwortet das deine Frage? Wenn nicht, dann wäre es vielleicht förderlich, wenn du sie kontextfrei und in vollständigen Sätzen fomulieren würdest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 7, 2013 Share #44 Posted July 7, 2013 becker, Preise sind Schall und Rauch. Kauf Dir ne Fuji - eine btw super Kamera - und werde glücklich damit. Ich persönlich möchte sie nicht haben, selbst wenn man sie mir schenken würde. Ich persönlich möchte eine "veraltete" Leica zu einem Mondpreis - wobei ich natürlich auch nichts gegen einen Fujipreis hätte - und behaupte damit glücklich zu sein Ich liebe meine veralteten Leicas alle, analog und digital Diesen Preisfrust habe ich auch hinter mir. Am Ende bin ich bei meiner M8 geblieben und würde sie gegen keine Fuji der Welt tauschen. Und das hat nix damit zu tun, dass ich glaube, die Qualität sei über allen anderen erhaben. Mir macht das einfach Spaß mit der veralteten Technik und die Bilder genügen meinen Ansprüchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 7, 2013 Share #45 Posted July 7, 2013 Lieber Talker Zunächst mal möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine besonders vorgeprüfte Kameras von Leica kaufe sondern diese aus der ganz normalen Serie stammen, oft sogar QM2 Ware sind, d.h. mit kleinen optischen Makeln aber sonst technisch ok. Ferner muss ich ganz klar zugeben, dass keine einzige Leica mit mir auf die berühmte einsame Insel mitgenommen würde. In diesem Fall läge meine Wahl ganz klar bei der Nikon F3, der IMHO besten je gebauten SLR. Hallo Digiuser, ich hatte Dich so verstanden dass Du Prototypen zum Testen hattest und die dürften ja sehr wohl ausgesuchte Kameras gewesen sein. Und für Deinen letzten Satz...über den Einsatz auf einer Insel (wenig Steckdosen :-))) ) Da habe ich durchaus Verständnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 7, 2013 Share #46 Posted July 7, 2013 Die Prototypen sind natürlich ausgesuchte Kameras, meine eigenen aber nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 7, 2013 Share #47 Posted July 7, 2013 Advertisement (gone after registration) Du meinst den "Offenen Schlitz" am EVF2 ? - kurze Antwort - er ist offen (kein Schutz) Genau den meine ich, danke für deine Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 7, 2013 Share #48 Posted July 7, 2013 Wenn du deinen Schlitz offen hast, dann mach ihn halt zu. Beantwortet das deine Frage? Wenn nicht, dann wäre es vielleicht förderlich, wenn du sie kontextfrei und in vollständigen Sätzen fomulieren würdest. Ja nee is klar, mache ihn zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2013 Share #49 Posted July 7, 2013 becker, Preise sind Schall und Rauch. Kauf Dir ne Fuji - eine btw super Kamera - und werde glücklich damit. Ich persönlich möchte sie nicht haben, selbst wenn man sie mir schenken würde. Ich persönlich möchte eine "veraltete" Leica zu einem Mondpreis - wobei ich natürlich auch nichts gegen einen Fujipreis hätte - und behaupte damit glücklich zu sein Ich liebe meine veralteten Leicas alle, analog und digital Die wirklich veralteten mag ich auch, die die modern sein wollen es aber nicht sind, dafür aber ...... ( ich weiss das nervt ) nicht so sehr ne pfuitschi würde ich nicht kaufen und glücklich macht mich ganz Anderes. Grüße M Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2013 Share #50 Posted July 7, 2013 Das kann man noch nicht wirklich vergleichen, denn die mechanischen gibt es funktionierend seit den 50ern und noch extremer die Schraubleicas, da können dann noch mal 40 Jahre dazukommen.Die M8 von 2006 ist nicht mehr komplett reparabel und sei es bisher "nur" das Display Ihr Schlitzverschluß hat den Ruf, das man nicht darauf wetten sollte 50 000 Belichtungen damit zu schaffen, hat die M9/ME denn einen anderen? Ich mag meine M8 aber den Gedanken, das sie eines Tages meine M2 von 1958 oder meine M6 von 1998 überleben sollte halte ich dann doch für sehr weit hergeholt. Nun vergleichst Du aber Äpfel , latenten Elektronikschrott, mit einer Kamera fürs Leben, mit Zukunft die Ihren Preis dadurch rechtfertigte. ( Birnen ) Nüchtern betrachtet haben andere Systeme da mehr Zukunft und sind weiter entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted July 7, 2013 Share #51 Posted July 7, 2013 Jedem das seine. Das ist alles freiwillig und für viele ein Hobby, das vor allem entspannen und Spaß machen soll. Ich habe Spaß daran, mit einer M zu hantieren. Und da bin ich nicht alleine. Neulich war ich mit unserer Firma auf einer kleinen, regionalen Messe. Ein Fotograf und Canon-Händler war auch mit einem Stand vertreten, mit allen EOS, die es gibt. Vorne waren Kanonenrohre dran, dass einem schwindlig werden konnte. Ich nahm eine EOS5 mit dem 135er 2.0 in die Hand. Wir kamen ins Gespräch, darüber, dass das 135er sein meist genutztes Objektiv ist usw. usw. Irgendwann erzählte er mir, dass er eine Festbrennweite mit 0,95 Lichtstärke hat. Den Rest könnt ihr euch denken. Zum Schluss verließ ich den Stand wieder mit der Info, dass der Händler und sein Canon-Großhändler eine M9 haben - weil es einfach (mehr?) Spaß macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 7, 2013 Share #52 Posted July 7, 2013 Für mich ist an einer Camera wichtig das sie mir eine "Treue Weggefährtin" ist und Ihre Dienste verrichtet, pfleglich behandelt wird sie von mir. Sicher gibt es alle Nase lang etwas neues, was ich mir aber nicht zulegen will. Da bin ich sonst mehr mit dem kaufen und dran gewöhnen beschäftigt, als zu fotografieren. Zu fotografieren ist mir wichtiger als laufent neue Technik zuhaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2013 Share #53 Posted July 7, 2013 Jedem das seine. Das ist alles freiwillig und für viele ein Hobby, das vor allem entspannen und Spaß machen soll. Ich habe Spaß daran, mit einer M zu hantieren. Und da bin ich nicht alleine. . Mag ich auch , noch lieber wäre mir aber eine bessere Farbwiedergabe des Sensors (M9) und nicht so grottige Farben, die doch reichlich Mühen machen " ins rechte Licht gerückt zu werden" wenn es denn gelingt, Hobby hin Hobby her, Kompromisse sind Sch.... Das hat was mit Zutrauen zu tun, was dann mal verspielt ist. Äusserst dreist im Übrigen den Zustand so zu belassen und einfach ein neues Model..... Grüße und jedem das Seine Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 7, 2013 Share #54 Posted July 7, 2013 Mag ich auch , noch lieber wäre mir aber eine bessere Farbwiedergabe des Sensors (M9) und nicht so grottige Farben, die doch reichlich Mühen machen " ins rechte Licht gerückt zu werden" wenn es denn gelingt, Hobby hin Hobby her, Kompromisse sind Sch....Das hat was mit Zutrauen zu tun, was dann mal verspielt ist. Äusserst dreist im Übrigen den Zustand so zu belassen und einfach ein neues Model..... Grüße und jedem das Seine Die M (240) ist nicht alles und die M9 sehr gut. Du bist doch hier schon so lange im Forum - und hast früher geschwärmt von Leica-M ohne Ende, warum in letzter Zeit so "müde geworden" ? Sicher kennst Du auch das Farbprofil von elmars, das sehr viele seit Jahren nutzen. Warum nutzt Du es nicht auch ganz einfach ? Leica wird da nichts mehr nachbessern ! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/showthread.php?t=181902&referrerid=24651 IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 7, 2013 Share #55 Posted July 7, 2013 Nun vergleichst Du aber Äpfel , latenten Elektronikschrott, mit einer Kamera fürs Leben, mit Zukunft die Ihren Preis dadurch rechtfertigte. ( Birnen ) Nüchtern betrachtet haben andere Systeme da mehr Zukunft und sind weiter entwickelt. Genau, Äpfel und Birnen. Ich habe es nur etwas wortreicher beschrieben:D Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 8, 2013 Share #56 Posted July 8, 2013 Du bist doch hier schon so lange im Forum - und hast früher geschwärmt von Leica-M ohne Ende, warum in letzter Zeit so "müde geworden" ? Leica wird da nichts mehr nachbessern ! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/showthread.php?t=181902&referrerid=24651 IMMER GUT LICHT Dieter Nein eher das Gegenteil, wach geworden und M knipse ich sehr gerne. Ich hab nix Anderes Allerdings mit der 9 nur wenn es sein muss , bei optimalen Bedingungen geht das auch. ..."Leica wird da nichts nachbessern".... das ist der Punkt Die Kamera könnte per FW update besser laufen, diese Ignoranz macht keinen Spass und ist angesichts der Investition abschreckend, nach dem Motto, der Aschenbecher ist voll.......neues Auto. So lange es genug " Verrückte " gibt die in ein zukunftsunsicheres System bereit sind zu investieren sogar groteke Wartezeiten in Kauf nehmen, was ja in der Tat nix Schlimmes ist, es geht ja um nichts, geht das Spiel so weiter,ohne mich, so what Ich hätte mir da mehr Qualität gewünscht und nicht nur Blah Blah. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 8, 2013 Share #57 Posted July 8, 2013 Was mich mal interessieren würde: Ist hier jemand mit einer 30-40 Jahre alten (und gerne älteren) elektronischen M unterwegs? Kann derjenige mal was dazu schreiben? Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted July 8, 2013 Share #58 Posted July 8, 2013 Meine M6 ist nun 25 Jahre alt. Ob Du sie mit ihrem Belichtungsmesser als "elektronisch" anerkennst, weiß ich nicht. Nur so viel: Sie läuft und läuft und läuft .... Mit einer Ausnahme: Verschlusstuchreparatur vor ca. 12 Jahren. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 8, 2013 Share #59 Posted July 8, 2013 . . . Zum Schluss verließ ich den Stand wieder mit der Info, dass der Händler und sein Canon-Großhändler eine M9 haben - weil es einfach (mehr?) Spaß macht. Ihr werdet`s kaum glauben, aber ich bin von der M (240) gern wieder zur M9 zurück ! Wieso ? M 240 Die Bildqualität - wenn man sie bei der M9 als GUT bis SEHR GUT bezeichnet ist bei der M240 HERVORRAGEND. Auflösung = Wahnsinn ! ENDLICH sieht man mal, was die Objektive NOCH alles leisten können, das Potenzial war vorher noch gar nicht ausgeschöpft. Kein Rauschen mehr für die Available-Light-Fotografie ! Man sieht Details messerscharf von denen man vorher allenfalls etwas erahnt hat bzw. die man gerade so erkennen konnte. Das große Display erleichtert das Arbeiten mit ihr erheblich, waren vorher nähere Bildbeurteilungen am Display so gut wie nicht möglich, ist das jetzt schon unterwegs gut machbar. Der Auslöser butterweich und dann doch ein erkennbarer Druckpunkt. UND DANN der "säuselnde" Verschluss ! Wahnsinn ! ----------------------------------- TROTZDEM wurde ich mit der Kamera von Anfang an nicht warm. Ganz anders als bei der M9. Ihr werdet vielleicht sagen, der spinnt ! - ABER, es stellte sich einfach nicht das berühmte "M-Gefühl" ein. 10 Tage quälte ich mich mit der Entscheidung rum, "behalte ich sie oder nicht" . Nach nur 10 Tagen und bei weniger als 50 Auslösungen habe ich sie wieder ZURÜCK gegeben - und als ich wieder eine M9 in der Hand hatte, ging`s mir wieder so RICHTIG GUT. KLINGT VERRÜCKT, ist aber so. Ich fragte mich selber : WARUM NUR ? Die wenigen Dinge, die man bemängeln könnte, waren es nicht, die mich dazu brachten, sie wieder zurück zu geben. Diese 4-fach Wippe ist ziemlich oben rechts untergebracht, jedesmal beim Rausholen der Kamera musste ich da drauf langen. Warum ist sie nur so silbrig "abgesetzt" und so klein ? Bei der X-Vario ist sie wieder an geeigneterer Stelle. Die ganz Kamera ist spürbar schwerer und dicker, wie ein fester Klotz in den Händen - erhöht u. U. durchaus die Stabilität beim Halten. Seltsamerweise fehlte mir der Bildfeldwähler, habe öfters danach gegriffen und dann erst daran gedacht, ach, das gibt es ja hier gar nicht mehr. Äußerlich störte mich der FETTE Leica-Punkt, die klassische Linie von vorne betrachtet ist auch weg, weil natürlich das Blindfenster für das Einblenden der Sucherrahmen nicht mehr benötigt wird. Videofunktion, Fokuspeaking, Sucherlupe, Life-View, die Möglichkeit R- und sontige Fremdoptiken anzuschließen - alles ganz toll - aber alles PillePalle - zumal ich keinerlei R-Optiken habe und warum sollte ich welche dran tun, wenn die M-Optiken deutlich kleiner und wahrscheinlich sogar an dieser Kamera leistungsfähiger sind. Ich überspringe die M 240 jetzt einfach! IRGENDWANN bringen sie wieder eine puristischere M raus - vielleicht ermöglicht es bis dahin der techn. Fortschritt trotz angeblicher physikalischer Grenzen sie wieder "SCHLANKER - DÜNNER" zu machen. Vorschlagen würde ich, die M-Reihe als (240) E-Reihe mit einem EVF fortzusetzen mit all dem Krimskrams wie Livfeview, Filmfunktion, usw., usf. . . . zum heutigen Zeitpunkt erscheint mir die M 240 noch nicht richtig ausgereift, weder RICHTIG Fisch, noch RICHTIG Fleisch. . . . und dann mit einer Art M10 weiterzumachen, so puristisch wie nur irgend möglich und ebenso so nah wie nur irgend möglich an der M6 - SCHADE wenn es nur ein Traum bliebe ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 8, 2013 Share #60 Posted July 8, 2013 Ich kanns verstehen, ist wohl wie der Vergleich zwischen VW-Käfer vs. Beetle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.