StephanCGN Posted June 16, 2013 Share #1 Posted June 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Da ich gerade überlege, ob ich meine Monochrom mit den Objektiven zum Service schicken soll, um eine perfekte Fokussierung zu erhalten, die gerade bei dieser Kamera ja sehr wichtig ist, habe ich meine Objektive einem Fokustest unterzogen. Beim 50mm Summilux bin ich mir nicht sicher, ob das Verhalten normal ist. Im Nahbereich (ca. 1m) habe ich einen gut sichtbaren Frontfokus bei Offenblende und leicht abgeblendet. Im Anhang eine Blendenreihe von f/1.4 bis f/5.6. Allerdings scheints auch einen leichten Focus Shift zu geben, so dass ich nicht sicher bin, ob mit einer Justage etwas gewonnen wäre, wenns dann abgeblendet nicht mehr 100% passt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/206984-ist-dieses-summilux-50mm-asph-ein-fall-f%C3%BCr-die-justage/?do=findComment&comment=2350710'>More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2013 Posted June 16, 2013 Hi StephanCGN, Take a look here Ist dieses Summilux 50mm asph ein Fall für die Justage?. I'm sure you'll find what you were looking for!
StephanCGN Posted June 16, 2013 Author Share #2 Posted June 16, 2013 Bei 2 Metern Abstand siehts schon etwas besser aus, dann ist zumindest das Ziel nur noch knapp neben dem Rand der Schärfentiefe. Und in der Ferne (ca. 30 Meter) siehts dann einwandfrei aus von der konstruktionsbedingten Kontrastarmut bei Offenblende mal abgesehen. Ist dieses Verhalten grundsätzlich normal, also ein klassischer Fall von "Wer viel misst, misst viel Mist" bzw. "Geh raus und mach lieber anständige Fotos" oder sollte das mal zum Service? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/206984-ist-dieses-summilux-50mm-asph-ein-fall-f%C3%BCr-die-justage/?do=findComment&comment=2350714'>More sharing options...
don daniel Posted June 16, 2013 Share #3 Posted June 16, 2013 Ich denke nicht, dass dein Objektiv justiert werden muss, sondern deine Monochrom! Meist ist es der Messsucher, der nicht stimmt, nicht das Objektiv. Ich kann mich aber auch täuschen. Oder hast du andere Objektive, die eine solche geringe Schärfentiefe erzeugen? Zum Beispiel ein lichtstarkes 90mm? Dann müsste dieses den gleichen Fehlfocus zeigen bei offener Blende. Sonst liegt es wirklich am Objektiv. Ich habe meine M, als sie ankam und mit dem 50er Summilux einen solchen Frontfocus bei Offenblende hatte, grad wieder eingeschickt und dann perfekt justiert bekommen. Das Objektiv habe ich auch eingeschickt. Ja, das Objektiv hat einen leichten Focushift, aber der stört weniger als eine unpräzise Einstellung des Messsuchers, sodass das Objektiv in der Nähe bei Offenblende unbrauchbar wird. Die Monochrom schafft im Detailreichtum eine unglaubliche Abbildungsleistung. Diese würde ich mir nicht durch einen falsch kalibrierten Messsucher verpfuschen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
StephanCGN Posted June 16, 2013 Author Share #4 Posted June 16, 2013 Eine lichtstarke längere Brennweite fehlt leider. Ich denke aber schon, dass auch Objektive durchaus unterschiedlich justiert werden können. Mein 35er Cron z.B. zeigt bei Offenblende im Nahbereich ca. 2/3 der Schärfentiefe vor dem Fokuspunkt und 1/3 dahinter. Normalerweise sollte es ja umgekehrt sein. Mein 28er Elmarit verhält sich wiederum so, dass ca. 4/5 der Schärfentiefe hinter dem Fokuspunkt sind und 1/5 davor, also genau umgekehrt zum Cron. Wäre einzig der Messsucher zu kalibrieren, dann sollte dieses Ergebnis ja nicht zustande kommen. Also eine perfekte Schärfeverteilung habe ich beim 28er Elmarit und 35er Corn auch nicht, aber dort ist es halt nicht dramatisch, weil die Schärfentiefe breit genug ist, dass sich der Fokuspunkt immer im Fokus befindet, solange man selber nicht schuld am Fehlfokus ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 16, 2013 Share #5 Posted June 16, 2013 Du hast Recht. Das passt alles irgendwie nicht ganz zusammen. Ich würde deswegen die Monochrom mitsamt allen Objektiven einschicken und dann beten oder wünschen, dass die Ösencheckerei an den zurückgerufenen M-Gehäusen nicht die ganzen Werkstattkapazitäten überlastet. Ich finde, wenn man solch eine Kamera kauft, dann darf auch alles zueinander passen. Bei mir brauchte nur die Kamera die Abstimmung. Mit in der Werkstatt war nur das Summilux 50, das nach Auskunft der Techniker nur selten nicht perfekt funktioniert. Jetzt passen alle Linsen, die ich habe, perfekt, auch das Summilux 35 und zwei Zeiss-Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.