kempi Posted June 15, 2013 Share #1 Posted June 15, 2013 Advertisement (gone after registration) Liebe ForEnten, Bisher bearbeite ich meine Fotos mit Adobe Camera Raw, Photoshop Elements und Nik Silver Efex Pro auf einem ca. 8 Jahre alten iMac mit 4GB RAM, der Monitor wird mit einem Huey kalibriert. Ich mache ca. 80 % SW-Bilder, die ich ausdrucke und manchmal in CEWE-Fotobüchern sammel. Jetzt möchte ich den iMac austauschen und da ich mobil sein muss ein adäquates Notebook -- vorzugsweise wieder einen Apple -- kaufen. Hier meine Fragen dazu: A Ist ein Notebook überhaupt als "digitale Dunkelkammer" geeignet? B Wie sollte es ausgestattet sein, damit ich es als "digitale Dunkelkammer" einsetzen kann? C Welches Apple-Notebook würdet Ihr empfehlen? D Was muss ich beim Display beachten -- matt, glänzend, Retina? E Was sonst noch? Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten und Erfahrungsberichte [Ô] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 15, 2013 Posted June 15, 2013 Hi kempi, Take a look here Notebook für Bildbearbeitung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Honk Posted June 15, 2013 Share #2 Posted June 15, 2013 Für mich ist bei der Bildbearbeitung nichts wichtiger als platz auf dem Bildschirm, sowie ein gutes Display. Die Qualität der Apple-Notebooks finde ich ausreichend, jedoch reicht mir bei keiner der angebotenen Notebooks der Bildschirmplatz aus. Darum wir habe ich mir für mein MBP einen externen Eizo Monitor gekauft. Damit lässt es sich schon sehr gut arbeiten. Ich würde mir allerdings für die Zukunft kein Notebook wieder kaufen. Für mich ist das immer eine Kompromisslösung zwischen Mobilität und Leistung. Das geht bei der Displaygröße los, über den Festplattenplatz bis hin zur wirklichen Rechenpower. Mein nächster Rechner wird entweder ein iMac oder, abhängig von der Preisgestaltung, der neue Mac Pro. Für die Mobilität ist mir das iPad doch erheblich lieber. Das hängt jedoch immer davon ab, was man unterwegs machen will/muss. Alternativ halt ein MB Air. Aber das ist natürlich eine Frage der persönlichen Nutzung und Neigung. Ausserdem nicht zuletzt eine Kostenfrage. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 15, 2013 Share #3 Posted June 15, 2013 Da möchte ich zustimmen, was das Thema Bildschirmgrösse betrifft. Hier ist Platz zur Bildbearbeitung einfach durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Platz. Somit wäre ein zusätzlicher Monitor zum MacBook ein absolutes Muss! Rechenpower ist bei den heutigen "MacBook Pros" doch wirklich kein Thema mehr und RAM gibt es ebenfalls mehr als ausreichend. Die interne Festplatte oder SSD nutze ich auch bei meinem iMac lediglich für die reine Software, alle weiteren Daten sind extern gelagert, somit auch die Bilder auf externen Thunderbolt-Festplatten. Somit und mit solcher Konfiguration, wäre das auch durchaus eine Lösung für die professionelle Bildbearbeitung, mit dem einhergehenden Vorteil, dass du im Regelfall mobil bist und selbst eine interne 500GB-Festplatte sollte für Einsätze unterwegs alle mal ausreichend sein, da du due Daten zu Hause umgehend auf ihren eigentlichen Bestimmungsort transferieren kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted June 15, 2013 Author Share #4 Posted June 15, 2013 Hallo und Danke für die ersten Antworten Das viel Platz auf dem Display besser wäre, ist mir schon klar, aber meine zukünftigen Lebensumstände lassen das nicht zu und ein 27'iMac im Gepäck ist nicht wirklich praktisch. Das ein MacBook zu wenig Leistung hätte, befürchte ich nicht. Der Fokus liegt für mich auf dem Display und der Qualität der Darstellung. In der Zwischenzeit habe ich dieser Artikel gefunden: Das Display des Retina MacBooks – Ein Test für Fotografen | eXtreme imaging blog Was haltet Ihr davon? [Ô] Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 15, 2013 Share #5 Posted June 15, 2013 Ich bearbeite Bilder auf meinem 15" Retina Macbook genauso gerne wie auf dem 30" Cinema-Display. Auf dem Macbook sogar noch etwas lieber, weil ich damit auf der Loggia oder bei meiner Familie im Wohnzimmer sitzen kann. Beantwortet das die Frage? Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted June 15, 2013 Author Share #6 Posted June 15, 2013 Hallo und Danke das beantwortet meine Frage teilweise. Aber muss es ein Retina-Display sein? Ich dachte, dass ein mattes normales ausreicht. [Ô] Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 15, 2013 Share #7 Posted June 15, 2013 Advertisement (gone after registration) Retina - 15" Macbook normal matt hatte ich vorher. Keine Alternative zum Cinema-Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted June 16, 2013 Share #8 Posted June 16, 2013 Meine Bilder sehen vom 11" MacBook entwickelt genauso aus wie vom 27" iMac. Es ist nur eine Sache des Komforts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 16, 2013 Share #9 Posted June 16, 2013 Das ist nicht wirklich ein Argument. Man kann sich mit allem arrangieren und Bilder auch auf dem iPad bearbeiten. Es soll sogar Leute geben, die Bilder per Histogramm beurteilen und bearbeiten - so wie es Leute gibt, für die es völlig ausreicht Klassik mit einem Radiowecker zu hören, weil sie ganze Partituren im Kopf haben. Mit zunehmendem Alter werden Augen nicht besser, also reden wir nicht nur von einer Komfortgeschichte, sondern auch von Möglichkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted September 18, 2013 Share #10 Posted September 18, 2013 Retina - 15" Macbook normal matt hatte ich vorher. Keine Alternative zum Cinema-Display. Ich mache die Bildbearbeitung auf dem großen iMac. Für den mobilen Einsatz brauche ich einen Laptop. Mir wurde die 15" Kiste mit mattem Bildschirm empfohlen, Du findest den spiegelnden Retina besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted September 19, 2013 Share #11 Posted September 19, 2013 Ich war auch immer sehr skeptisch den spiegelnden Displays gegenüber. Habe jetzt seit längerer Zeit das 13" Retina im Einsatz und muss sagen, ich habe mich getäuscht. Die Spiegelung ist nur bei sehr ungünstigem Lichteinfall wirklich störend, ansonsten überwiegt der grandiose Bildeindruck den das Retinadisplay bietet. Den 27" Eizo stecke ich nur noch dran wenn echte Feinarbeit gefragt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 19, 2013 Share #12 Posted September 19, 2013 Ich habe auch ein mattes 30" Cinema-Display und ein Grafiktablett davor. Da sitze ich inzwischen nur noch zum Drucken. Alles andere mache ich fast lieber auf dem Retina-Macbook abends vorm Fernseher oder draußen auf der Loggia. Viele scheuen dabei das Arbeiten mit dem Trackpad. Seit ich in einem anderen Berufsleben mit einem Sony-Notebook einmal eine Telefonanlage in einem schmutzigen Keller ohne Tisch zu konfigurieren hatte, benutze ich mobil keine Mouse mehr. Es bedarf keines besonderen Geschickes auch partielle Bearbeitungen mit dem Trackpad vorzunehmen - man muß sich nur einmal ohne Vorbehalte darauf einlassen. Ein Macbook Trackpad ist sehr komfortabel. Es klackt nur etwas laut wenn man etwas auslösen muß. Meine Frau scheint sich aber inzwischen daran gewöhnt zu haben - oder es ist ihr lieber als allein im Wohnzimmer zu sitzen Wenn man mit dem Retina draußen sitzt, muß man schonmal die Helligkeit etwas hochsetzen, sich vielleicht auch mal anders an einen Tisch setzen, damit man gut sieht. Das ist aber auch mit dem matten Display nicht anders. Nach inzwischen über einem Jahr sage ich immer noch: Daumen hoch fürs Retina-Display. Es hat sich bewährt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 19, 2013 Share #13 Posted September 19, 2013 .....mein altes 15,4" Macbook Pro aus 2008 wurde mir gerade heute früh auf den Tisch gestellt. Das Display bleibt schwarz. Nicht schön. Aber ich will, daß das gute Stück weiterlebt... Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted September 19, 2013 Share #14 Posted September 19, 2013 Ich bearbeite normalerweise an einem MacBook Pro 15" 1680x1024 oder so ... Das geht ist aber nicht super prickelnd. Insofern wuerde ich schon zum Retina raten, wenn es kein Externer Monitor sein darf. Externer Monitor und hin und wieder mal am Notebook geht fuer mich aber ganz gut. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.