Jump to content

Fetter Lückenfüller im Pradoseum


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein fetter Lückenfüller ist als Neuzugang im Leitz-Projektorenmuseum zu verzeichnen.

Während man als Museum auf so manchen seltenen und alten Projektor regelrecht Jagd macht, lässt man von denen, die vielfach vorhanden sind und immer wieder angeboten werden, oft jahrelang die Finger. Irgendwann aber stört es dann doch, dass sie noch fehlen. So auch in diesem Fall: Der hammerschlagblaue Prado 66 (500) war einfach so hübsch und in bestem technischen Zustand, dass er kurzerhand dem Museumsinventar zugefügt wurde. Dabei handelt es um einen Projektortyp, der auch heute noch von vielen 6x6-Fotografen nachgefragt wird, denn das Projektorenangebot ist in diesem Segment eher dürftig.

Immerhin ist so eine schmerzliche und immer auffälligere Lücke in der Sammlung geschlossen.

 

Prado-66-500-blau

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Nils, wenn ich das richtig verstanden habe kann man "jeden" Prado zu einem 6x6 Prado umrüsten. Vorne das breite Teil dran und hinten muss ein Kondensor ausgetauscht werden, richtig?

 

Kannst du mal ein Bild der verschiedenene Kondensoren einstellen?

 

Ich habe nämlich auch ein Frotteil eines 6x6, bin mir aber nicht sicher ob der Kondensor der richtige ist!?

 

Danke OLAF

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

 

das stimmt, das Gehäuse ist das gleiche, nur der gesamte Vorbau muss getauscht werden. Dabei ist der eigentliche Ansatz mit dem größeren äußeren Kondensor besonders wichtig, er kann an jeden Prado angesetzt werden, meines Wissens auch an den Prado Universal (das teste ich mal).

Die Objektive sind dementsprechend dicker und damit auch die Stutzen. So ergibt sich für die 6x6-Projektoren eine eigene Stuzen- und Objektivserie.

 

Man kann das auch gut in diesem Prospekt sehen:

 

Prospekt Prado 250/ 500/ 66

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

 

das stimmt, das Gehäuse ist das gleiche, nur der gesamte Vorbau muss getauscht werden. Dabei ist der eigentliche Ansatz mit dem größeren äußeren Kondensor besonders wichtig, er kann an jeden Prado angesetzt werden, meines Wissens auch an den Prado Universal (das teste ich mal).

Die Objektive sind dementsprechend dicker und damit auch die Stutzen. So ergibt sich für die 6x6-Projektoren eine eigene Stuzen- und Objektivserie.

 

Man kann das auch gut in diesem Prospekt sehen:

 

Prospekt Prado 250/ 500/ 66

 

Gruß

Nils

 

 

danke Nils, wobei sich ja der Kondensor und auch der Wärmefilter, wie ich gerade gelesen habe, auf die Innereien des Lampengehäuses beziehen.

Kannst Du den Unterschied festestellen ob der Kondesor/Wärmefilter für 6x6 oder für 24x36 sind?

 

Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mein Projektor, der einen Vorbau 6x6 besitzt, auch auf 6x6 umgebaut wurde ...

 

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

danke Nils, wobei sich ja der Kondensor und auch der Wärmefilter, wie ich gerade gelesen habe, auf die Innereien des Lampengehäuses beziehen.

Kannst Du den Unterschied festestellen ob der Kondesor/Wärmefilter für 6x6 oder für 24x36 sind?

 

Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mein Projektor, der einen Vorbau 6x6 besitzt, auch auf 6x6 umgebaut wurde ...

 

Gruß OLAF

 

Also bei meinem Prado 66 (500) mit 6*6 Ausstattung ist auf dem Blech, mit dem die Linse im Lampengehäuse gefasst ist, eine Prägung die "6x6 1" lautet. Auf dem Wärmefilter ist keine Prägung aufgebracht. Die Prägung legt den Verdacht nahe das es mehrere Varianten gab.

 

Gruß,

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Bei meinem 6x6 Prado ist der Wärmefilter quadratisch und damit anders als bei verschiedenen Prado 250 oder Prado 500 für 5x5.

 

Der Innenkondensor ist in der Tat größer und trägt im Blech eingestanzt 6x6.

 

Gruß

 

Nils

Link to post
Share on other sites

In ebay ist zur Zeit ein früher Uleja, komplett im Koffer.

Das Leitzschild befindet sich an der Front .

Anscheinend umgebaut (im Werk?) auf den Wechselschieber des späteren Prado.

Der Objektivstutzen hat auch nicht mehr den zum Andrücken der Glasplatten erforderlichen Hebel.

Nr.181156040950.

 

Gruß, Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...