Jump to content

Mac Pro kommt neu


nic

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... mein mac pro läuft und läuft und läuft seit Januar 2007 (fast durchgehend). Solange mir das Ding nicht um die Ohren fliegt, kommt nix anderes ins Haus ;)

 

Der neue sieht mir eher aus wie ein Luftbefeuchter oder wie ein kleines Klimagerät

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das ist mir zu pauschal.

 

Mein Pro ist aus 2008 ist mir eigentlich schnell genug. Eigentlich ein Rechner, der mir auch noch weitere 5 Jahre schnell genug wäre. Leider gab es damals noch kein USB 3 und kein Thunderbolt. Im Zeitalter der PCI-Steckplätze ließ sich dereinst so etwas mit einer Steckkarte nachrüsten. Thunderbolt lässt sich gar nicht nachrüsten, mit USB 3 funktioniert eine Nachrüstung nicht immer problemlos. So helfe ich mir auf der Mac Pro Seite mit nachgerüstetem FW800 und Festplattenkäfigen, die ich am Macbook mit einem Thunderbolt-Adapter verwende. Das Kabel des FW800-Connektors ist aber so kurz bemessen, daß ich immer unter den Tisch krabbeln muß um den Festplattenkäfig mit dem Pro zu verbinden.

 

Hallo Unbekannter Photograph,

 

ich kenne zwar nicht die Konfig Deines Mac Pro 2008, aber Du musst dich dabei nicht auf FW800 beschränken. Mit dieser PCIe-Karte OWC Mercury Accelsior_E2 PCI Express SSD hast Du nicht nur eine mit PCI express laufende SSD, sondern darüber hinaus auch noch 2 eSATA 6Gb/s-Ports, deren Geschwindigkeit oberhalb von USB 3.0 liegt und die dein Mac Pro 2008 auch voll transportiert.

 

Darüber hinaus gibt es auch von OWC sehr gute 2.5" oder 3.5"-Leergehäuse sowohl mit FW800, USB 3.0 als auch eSATA 6G. Einige davon nutze ich selber für meinen Mac mini 2012 mit Intel Core i7 2.6 GHz mit 16 GB RAM.

 

Seit vorgestern werden im Apple-Store neue Time-Capsules bzw. Airport-Extreme Stationen mit rasend schneller WLAN-Schnittstelle angeboten - Zauberwort 802.11ac. Auf den Gedanken 802.11ac am Mac Pro nachzurüsten kommt man nach derartigen Erfahrungen schonmal gar nicht....

 

Das ist auch gar nicht nötig. Ein Mac Pro ist eine Workstation, die i.d.R. per Ethernet an einen Router/DSL-Modem angeschlossen wird. Dein Router dürfte vermutlich die neue schnelle WLAN-Schnittstelle 802.11 ac noch nicht unterstützen. Es dürften jetzt aber nach und nach auch neue Router mit diesem WLAN-Standard auf den Markt kommen oder Du hängst einfach eine neue Apple Airport Extreme hinter deinen jetzigen Router. Das würde Dir zwar beim hyperschnelle Datenaustausch zwischen dem Mac Pro und dem 2012er MacBook Pro Retina noch nicht volleneds weiterhelfen, würde m.E. nach aber trotzdem bereits recht flott laufen. Ginge es Dir darum, zwischen beiden Geräten größere Datenmenge zu bewegen, würde Dir nur ein Adapter von dann eSATA 6G-auf-USB 3.0 helfen, den es ebenfalls von OWC für kleines Geld gibt. Damit würdest Du beide Macs miteinander verbinden und einen davon im TargetDisk-Modus laufen lassen. Damit könntest Du dann Daten mit einer Schreibrate von ca. 600 MB/s rüber schieben.

 

Insofern brauchst Du mit deinem Mac Pro 2008 den Kopf nicht hängen zu lassen, denn damit nennst Du bereits einen sehr guten Mac dein eigen, den man - im Gegensatz zu allen anderen Apple-Computern - vernünftig aufrüsten kann.

 

Gute Tipps und Ratschläge gibt es ansonsten dazu auch von Lloyd Chambers (ist ebenfalls Fotograf) in seinem Blog Macintosh Performance Guide: Articles & Reviews.

Grüße

 

MRP

Link to post
Share on other sites

G E N I AL !!!

 

Toller Kumpel für meinen iMAC; das iPhone (iOS7) freut sich, das Retina Display vom MacBook Air bekommt feuchte Augen und das iPad ist noch platter....

 

Und oben kannst Du ganz entspannt und sicher deine Leica reinlegen...

Link to post
Share on other sites

....

 

Danke für die Tipps. Aber so wie ich das sehe, hast Du den Kern meines Ansinnens nicht verstanden. Ich will mit Macbook Pro und Mac Pro gemeinsam auf einen Datensatz zugreifen. Idealerweise ohne zusätzlichen Kabelwust - also idealerweise zumindest auf der Macbook-Seite über WLAN.

 

So wie es aber im Moment aussieht, ist 802.11ac noch nicht sonderlich stabil. Mit den ersten ausgelieferten Stationen scheint es Probleme zu geben.

 

Daß ich mit dem Mac Pro per Netzwerkkabel auf eine neue Timecapsule komme ist mir klar. Mein Retina Macbook will ich dort aber nicht mit dem Kabel anschließen und es kann kein 802.11ac

 

Also ist das derzeitige Medium der Wahl eine externe Festplatte, die ich sowohl an einen Mac Pro 2008 als auch an ein Retina Macbook aus 2012 jeweils schnellstmöglich anschließen können will. Diese Möglichkeit bietet mir derzeit nur Seagates Goflex-System, für das kein eSATA-Adapter lieferbar ist. Deshalb bin ich auf der Mac Pro Seite auf FW800 ausgewichen.

Link to post
Share on other sites

(…) Also ist das derzeitige Medium der Wahl eine externe Festplatte, die ich sowohl an einen Mac Pro 2008 als auch an ein Retina Macbook aus 2012 jeweils schnellstmöglich anschließen können will. Diese Möglichkeit bietet mir derzeit nur Seagates Goflex-System, für das kein eSATA-Adapter lieferbar ist. Deshalb bin ich auf der Mac Pro Seite auf FW800 ausgewichen.

 

So is dat, wenn der Fortschritt voran schreitet: wir laufen immer hinerher.

Meine ext. HDs haben von wegen der up-'n down-Kompatibilität alle USB, FW 400 und FW 800 (eSata auch aber von dessen Verwendung hat mir mein Netzwerktechniker eindringlich abgeraten).

 

Diese Mehrfach-Ausstattung hat sich vergleichsweise lange als sehr gute Entscheidung erwiesen mit all den Macs, die ich im Gebrauch hatte und habe (da reichen zwei Hände inzwischen nicht mehr aus).

 

Und jetzt stoße ich allmählich an die nächsten Grenzen.

Aber solange diese Konfiguration noch komfortabel funktioniert, kommt auch mir kein neuer MacPro ins Haus.

 

Und so komfortabel neue Schnittstellen auch jeweils zu sein versprechen - die Wechsel sind auch eine ständige Herausforderung im Hinblick auf die kontinuierliche Lesbarkeit aller eigenen Daten.

 

Mal sehen, welche Preise für den neuen 'Kugelblitz' aufgerufen werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...