edoe Posted June 2, 2013 Share #1 Posted June 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Hello zusammen, nachdem ich vergangenes Jahr meine geliebte M9 verkauft habe (grosser Fehler), und seitdem immer wieder bewundernd Leica Bilder auf flickr anschaue, bin ich doch wieder zum Entschluss gekommen, mir diesmal eine Monochrom zu kaufen. Da ich mit der M9 auch meine beiden Objektive (Voigtlander 15mm, Zeiss 50mm) veräussert habe, stellt sich mir die Frage, welche(s) Objektiv(e) ich erwerben soll. Mein Budget liegt bei maximal 5.000€ für die Objektive, lieber aber deutlich weniger. Ich bin Fan von 50mm Aufnahmen, daher muss das auch mein hochwertigstes Objektiv sein. Insbesondere die Summilux hat es mir sehr angetan, zum Zeitpunkt als ich die M9 verkauft habe, konnte ich die Summilux nirgendwo kaufen, mittlerweile scheint sie ja überall auf Lager zu sein. Meine 1. Alternative wäre also: - 50mm Summilux, ggf. langfristig noch ein 90mm Summarit dazu Meine 2. und deutlich günstigere Alternative: - 50mm Voigtlander Nokton 1.1, Heliar 75mm 1.8 und ein WW Ultron 21mm Das reizende an der zweiten Alternative ist, dass ich zum Preis einer Summilux drei ineressante Objektive erhalte. Langfristig würde ich mir eh ein Weitwinkel dazu kaufen, da ich mit der M9 von VL die 15mm Variante genutzt und nach etwas Eingewöhnungszeit sehr viel Spass damit hatte. Natürlich könnte ich auch in der oberen Variante statt des Summarit auf alternative VL umschwenken, aber das habe ich erstmal offen gelassen. Andererseits ist die Summilux seit Jahren mein Traumobjektiv, und Leica Gläser sind sicherlich auch wertstabiler... Wie würdet ihr für die Monochrom entscheiden? Vielen Dank im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 2, 2013 Posted June 2, 2013 Hi edoe, Take a look here Qual der Wahl: welche Objektive für die Monochrom?. I'm sure you'll find what you were looking for!
stephan_w Posted June 2, 2013 Share #2 Posted June 2, 2013 also die voigtländer variante würde ich erstmal verwerfen. nicht dass die schlechte objektive bauen, aber wenn mal was dran ist.... bei 5000 euro würde ich zum summilux asph greifen, weil früher oder später wirst du es eh haben wollen. das vielleicht ein zeiss. und als 90 das elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted June 2, 2013 Share #3 Posted June 2, 2013 Müssen es nagelneue Linsen sein? Das CV 15mm mit M-Bajonett habe ich gebraucht für 250 €, ein CV 75/2,8 (kleiner und lieber dabei als das 1,8, das ich auch habe) für 220€ gekauft, ein APO-Lanthar 90/3,5 ebenfalls. Seit ich das Summilux 50 habe, ist es zur Lieblingslinse geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted June 2, 2013 Share #4 Posted June 2, 2013 Du schreibst, es ist dein Traumobjektiv - es ist ein Traumobjektiv - das 50er Summilux - ohne Zweifel. Man lebt nur 1x - kaufe es - Du wirst es nicht bereuen. ( ich habe sogar das sehr gesuchte apo50 verkauft und mir wieder das Summilux gekauft) LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marc G. Posted June 2, 2013 Share #5 Posted June 2, 2013 Wenn du das Geld hast, dann hol dir das 50 Summilux. Hatte heut ein 6 stündiges Fotoshooting mit 9 Frauen und das 50er war wie festgewachsen auf der Kamera. Hatte das 90er Summarit in der Tasche dabei, das aber relativ wenig zum Einsatz kam. Die Zeichnung, das "Bokeh" und der 3D Effekt des 50 Summilux asph ist traumhaft schön. Ich würde dieses Objektiv auf jeden Fall wieder kaufen, wenn ich von vorn anfangen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 2, 2013 Share #6 Posted June 2, 2013 Hallo, ich möchte noch anmerken das mir der Abstand der Objektive deiner alternativen Wahl von 50 mm auf 75 mm zu gering wäre. Bedenke bitte auch das die Größe und das Gewicht des 1.1/50 Nokton durchaus störend wirken können. Ist das Leica 50er dein Wunschobjektiv? Kaufe es dir! Musst du denn alles auf einmal kaufen, ich denke nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
edoe Posted June 2, 2013 Author Share #7 Posted June 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für die Antworten! Natürlich werde ich nicht alles auf einmal kaufen, und ich werde auch den Gebrauchtmarkt sondieren, aber ihr hab mich im Entschluss gestärkt, von vorneherein das 50er Summilux zu kaufen! Als zweites wird ein Tele folgen, danach ein WW. Würdet ihr beim WW (21er) eher Zeiss oder VL favorisieren? Preislich tut sich da nicht viel... Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted June 2, 2013 Share #8 Posted June 2, 2013 Mittlerweile nehm ich neben dem 50er nur noch ein 24er (ohne Aufstecksucher) und das 90er macro mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted June 2, 2013 Share #9 Posted June 2, 2013 das 21 zeiss ist exzellent, allerdings würde ich heute eher ein leica 21/3,4 nehmen, das ist moderner und durch die codierung kann die doch erhebliche vignettierung besser korrigiert werden Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted June 4, 2013 Share #10 Posted June 4, 2013 Würdet ihr beim WW (21er) eher Zeiss oder VL favorisieren? Preislich tut sich da nicht viel... Welcher Anwendungszweck? Für Landschaft eher, wie Stephan auch schrieb, das Leica. Für Architektur aber das Zeiss - allerdings das f4.5. Weil das hat zwar an der M9 rote Ränder, die man erst entfernen muss - das spielt an der MM aber keine Rolle - und ist im Gegensatz zu allen anderen dann nahezu perfekt Verzeichnungsfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted June 5, 2013 Share #11 Posted June 5, 2013 ich habe sogar das sehr gesuchte apo50 verkauft und mir wieder das Summilux gekauft Kannst Du das genauer erklären...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marc G. Posted June 5, 2013 Share #12 Posted June 5, 2013 schau dir bei der wahl des weitwinkels eher an, ob du damit auch etwas freistellen willst, oder mehr lichtstärke willst (bei der monochrom ein eher flaches argument...) das 21 f/1.8 ultron ist größer und etwas schwerer als das zeiss f/2.8 und das super elmar, aber hat eine tolle optische leistung bei einem vorteil von 1.5 vs 2 blendenstufen. würde die wahl an hand von größe und lichtstärke festmachen und entweder das super elmar oder das ultron nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
JPH1962 Posted June 5, 2013 Share #13 Posted June 5, 2013 Meine Meinung: 50er: Zeiss Sonnar Seitdem ich das habe konnte ich mein 50 Lux Asph verkaufen... 21er: Zeiss Biogon 2.8 - einfach wunderschöne Tonwerte Objektive die sich auf der MM auszeichnen sind noch das 35 2.0 (iV) und das 90 2.0 pre-asph und ganz besonders das 28 2.0 Asph. Viel Spass mit der MM Gruss JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.