Jump to content

S/W-Entwickulung & Imacon Scan in Bonn?


Guest gruissan

Recommended Posts

Guest gruissan

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

da ich mich in nächtster Zeit mit meiner M3 und SW-Filmen befassen will, suche ich im Raum Bonn (evtl. Köln) nach einem guten Labor, das mir die Filme entwickelt und nach Bedarf auch (möglichst) auf einem IMACON Scanner digitalisiert.

 

Habt Ihr da Erfahrungen oder Kenntnisse?

 

Danke Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Es sieht wirklich bitter aus:

 

Umzug nach Berlin oder Flextight selbst kaufen - und das für 4-5 Filme im Monat. Analoges Fotografieren wird allmählich sehr aufwändig...

 

Dennoch: Danke für eure Rückmeldungen :-)

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

...oder den Flextight kaufen und mich in Berlin besuchen;)

 

Nein so schlimm ist es nicht.

Du könntest dich z. B. in Köln an Kontrastlab wenden, die machen einen sehr kompetenten Eindruck rund ums Negativ und sie scannen mit einem Imacon 848.

Eine andere Möglichkeit wäre, das du die Negative zu Hause selbst entwickelst, das ist kein solches Hexenwerk und auch recht spannend.

Die von dir ausgesuchten Negative kannst du dann z.B. hier auf einem Hasselblad X5 recht günstig scannen lassen, per Post.

Ich selbst habe zwei Scanner zu Hause im Einsatz und lasse nur die wichtigsten auf einem Flextight scannen.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan
...oder den Flextight kaufen und mich in Berlin besuchen;)

 

Nein so schlimm ist es nicht.

Du könntest dich z. B. in Köln an Kontrastlab wenden, die machen einen sehr kompetenten Eindruck rund ums Negativ und sie scannen mit einem Imacon 848.

Eine andere Möglichkeit wäre, das du die Negative zu Hause selbst entwickelst, das ist kein solches Hexenwerk und auch recht spannend.

Die von dir ausgesuchten Negative kannst du dann z.B. hier auf einem Hasselblad X5 recht günstig scannen lassen, per Post.

Ich selbst habe zwei Scanner zu Hause im Einsatz und lasse nur die wichtigsten auf einem Flextight scannen.

 

Danke Eckart,

 

das sind gute Hinweise. Ja, den einen oder anderen Film werde ich auch mal wieder selbst entwickeln - so ich die Zeit finde - für einen guten Scan brauche ich endgültig Hilfe :-)

 

Ansonsten: Wenn ich mal in Berlin bin, komme ich übrigens gern vorbei - Du bist natürlich auch hier sehr willkommen!

 

Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

da ich mich in nächtster Zeit mit meiner M3 und SW-Filmen befassen will, suche ich im Raum Bonn (evtl. Köln) nach einem guten Labor, das mir die Filme entwickelt und nach Bedarf auch (möglichst) auf einem IMACON Scanner digitalisiert.

 

Habt Ihr da Erfahrungen oder Kenntnisse?

 

Danke Wolfgang

 

Wolfgang,

 

mach mal einen Test mit C 41 Filmen hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/286145-express-c41-entwicklung-tip-fuer-analogiker.html#post2411314

 

Zum Befassen mit M 3 und S/W Filmen und Testen ob es gefällt eine gute Alternative zum Scan mit teueren und aufwändigen Scannern.

 

Später kann man besonders lohnenswerte Bilder einzeln mit Imacon in höherer Auflösung scannen lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan
Wolfgang,

 

mach mal einen Test mit C 41 Filmen hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/286145-express-c41-entwicklung-tip-fuer-analogiker.html#post2411314

 

Zum Befassen mit M 3 und S/W Filmen und Testen ob es gefällt eine gute Alternative zum Scan mit teueren und aufwändigen Scannern.

 

Später kann man besonders lohnenswerte Bilder einzeln mit Imacon in höherer Auflösung scannen lassen.

 

Danke Rolf,

 

 

 

das werde ich in jedem Fall versuchen!

 

 

Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...