Jump to content

Elmar-M 50 mm: 1. Fokussierung klebt/rubbelt; 2. Frage zum Auszug


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe zwei Fragen zum Elmar-M 50 mm: Ich habe eines, Baujahr 1994, silber-chrom, in der Bucht ersteigert. Es soll mich als leichte Ein-Objektiv-Ausrüstung auf Radtouren begleiten.

 

1. Fokussierung/Schneckengang

Im LUF-Archiv habe ich jetzt Einträge gefunden, die nahelegen, den Schneckengang vor dem Kauf auf Freigängigkeit zu prüfen. Für mich ist das nun zu spät.

 

Ehrlich gesagt, sitze ich etwas ratlos mit dem Elmar-M in der Hand herum, bewege eifrig den Schneckengang hin und her. Das Elmar-M, angeflanscht an die M und ich habe es mit zwei Gehäusen probiert, klebt beim Drehen des Fokusrings von oo bis 5 m sowie vom Nahpunkt weg und läßt sich bei diesen Entfernungseinstellungen nur ruckelnd fokussieren. Keine Spur vom leicatypischen seidenweichen Schneckengang, d.h. Einfingerbedienung und der Haptik meiner anderen M-Objektive.

 

Hat es lange gelegen? Hat es einen Stoß erhalten? Ich weiß es nicht.

 

Legt sich wieder in eifriger Benutzung? Oder muß es in den Kundendienst? Oder ...? Was kann ich tun?

 

2. Auszug des Objektivs und Verriegelung

Es war keine Bedienungsanleitung dabei. Ich schaue auf die Frontlinse, ziehe den Tubus ganz heraus und drehe ihn dann im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Das geht sehr leichtgängig, d.h. daß auch am Anschlag kein spürbarer Widerstand zu überwinden ist, so daß der Tubus etwa einrastete. Bei meinem Elmar-M ist es beim Einstellen des Blendenrings mit der Kamera am Auge sehr leicht möglich, über Blende 2,8 hinaus zu drehen und somit den Tubus zu entriegeln.

 

Ist das normal, daß beim Elmar-M keine Raste den Tubus am Anschlag spürbar (!) arretiert, um ein versehentliches Entriegeln zu verhindern?

 

Das Elmar-M 50 mm hat viele Nutzer und noch mehr Freunde. Ich bedanke mich schon jetzt für deren hilfreiche Antworten und wünsche einen schönen Sonntag.

Link to post
Share on other sites

Beide "Erscheinungen" sind nicht normal.

 

Für die Annahme, dass das Objektiv irgendwann mal einen heftigen Schlag bekommen hat, spricht Einiges. Der Schneckengang muss wohl repariert werden.

 

Die Entriegelung beim Elmar-M ist allerdings auch nach meiner Erfahrung leichter als bei anderen versenkbaren Objektiven. Es ist anders - und nach meiner Einschätzung schlechter - gebaut als die älteren Objektve. Bei den älteren rastet auch nichts regelrecht ein, der Tubus sitzt aber deutlich fester.

Link to post
Share on other sites

Das Ruckeln ist leider eine Erscheinung, die bei diesem Objektiv auftreten kann, auch wenn es keinen Schlag bekommen hat. Manchmal legt es sich ein wenig beim Benutzen.

Beim Herausziehen und Befestigen des Tubus rastet nichts ein. Man kann den Sitz allerdings leicht etwas fester machen, indem man die Laschen unten am Tubus ein wenig mit dem Daumennagel, nicht mit einem starren Werkzeug, vorsichtig nach außen biegt.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...