mrhein Posted May 21, 2013 Share #1 Posted May 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich weiß das es 2012 schon mal einen Threat zu dem Thema gab, trotzdem hier der Versuch evtl. Neues herauszufinden. Zum zweiten Mal versagt bei mir eine ScanDisk Extereme 8GB 30MB/s Karte ihren Dienst in meiner M9. Beim Einschalten blinkt nur noch einmal die rote LED, Info kann ich noch einmal aufrufen um zu erfahren, dass die Karte voll ist, ein Bild kann ich aber nicht mehr anzeigen und alle Kamerafunktionen sind weg. In einem Rechner wird die Karte gar nicht mehr erkannt. Und das nach einem Wochenende in Paris - das ist schon sehr ärgerlich. Meine Frage an die Community: Hat jemand das auch mal erlebt und konnten die Bilder irgendwie gerettet werden? Und wie kann ich das in Zukunft vermeiden? Nur noch die Originale 512 MB Karte einlegen kanhn ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. LG Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2013 Posted May 21, 2013 Hi mrhein, Take a look here M9 Kartenfehler. I'm sure you'll find what you were looking for!
Nena Kerner Posted May 21, 2013 Share #2 Posted May 21, 2013 In einem Rechner wird die Karte gar nicht mehr erkannt. An wie vielen Rechnern respektive unterschiedlichen Betriebssystemen und Versionen davon hast Du es probiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kai Büttner Posted May 21, 2013 Share #3 Posted May 21, 2013 Ja, das habe ich mit den SanDisk Karten auch erlebt; allerdings nicht ganz so schlimm. Die Daten waren am Mac noch abrufbar. Das Problem scheint aber an einigen SanDisk Karten zu liegen. Vermutlich gab es da erhebliche Qualitätsschwankungen in der genannten Serie. Ich nutzte bis vor kurzem mehrere dieser Karten. Fünf mit absoluter Zufriedenheit ohne jeglichen Ausfall, drei weitere mit regelmäßigen Datenverlusten. Letztere sind "entsorgt", die fünf anderen werden weiter genutzt. Bislang ohne Ausfälle. Zum Glück! Schauen wir mal, dann sehen wir schon (weiter)... Viel Erfolg bei der Datenrettung! Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted May 21, 2013 Share #4 Posted May 21, 2013 Hallo Martin, die Daten sind noch auf der SD-Karte und können sowohl unter Windows als auch Mac mit gängigen Datenrettungstools (evt. hatte SanDisk auch ein solches Programm bereits beim Kauf mit in die Schachtel gepackt - so war es bei mir vor ca. 3 Jahren - nennt sich m.E. nach RescuePro o.ä.). Evt. findest Du es auch auf deren Homepage. Wichtig ist nur, dass auf die SD-Karte nicht weiter gespeichert wird, da sonst ggfs. bereits vorhandene Fotos überschrieben werden könnten. Man könnte auch mit einem Image-Programm vor dem ersten Datenrettungsversuch sicherheitshalber ein Image (wichtig: nach Möglichkeit eine Blockkopie anfertigen!) ziehen Ich drück die Daumen. Grüße MRP Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jörgel Posted May 21, 2013 Share #5 Posted May 21, 2013 Auch ich habe mit dem RescuePro-Tool von SanDisk gute Erfahrungen gemacht.Ich konnte 2 Karten, die in der M9 nicht mehr funktionierten und sich konventionell nicht mehr auslesen liessen mit diesem Programm lesbar machen und die Bilder retten. Viel Glück! Link to post Share on other sites More sharing options...
mrhein Posted May 21, 2013 Author Share #6 Posted May 21, 2013 Hallo, bisher nur am MAC OS X 10.6.8. Die Karte wird gar nicht erkannt, egal ob ich sie direkt in den Mac stecke der über ein Kartenlesegerät. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
mrhein Posted May 21, 2013 Author Share #7 Posted May 21, 2013 Advertisement (gone after registration) An wie vielen Rechnern respektive unterschiedlichen Betriebssystemen und Versionen davon hast Du es probiert? Bisher nur am Mac OS X 10.6.8 - die Karte wird gar nicht erkannt, egal ob ich sie direkt in den Mac stecke oder über ein Kartenlesegerät versuche auszulesen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted May 22, 2013 Share #8 Posted May 22, 2013 Ich habe mich von der ScanDisk Extereme verabschiedet und benutze nur noch die transcend class (10). 8GB für die M8 und 16 GB für die M9 und das ohne weitere Probleme. Bei fast voller Karte liest die M9 etwas langsam. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
robworld Posted May 23, 2013 Share #9 Posted May 23, 2013 Im Netzt gibt es wohl einige Datenrettungsfirmen wie CF SDHC Speicherkarte/USB Stick nicht erkannt - reparieren Dresden wenn es auf konventionellem Wege nicht klappen sollte Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker 87 Posted May 26, 2013 Share #10 Posted May 26, 2013 Ich hatte das Problem einmal bei einer SanDisk Extreme 8G Karte. Plötzlich funktionierte die Kamera überhaupt nicht mehr. Ich musste Karte und Akku austauschen bevor ich mit der M9 weiter fotografieren konnte. Die RescuePro Software hat nichts gebracht. Die Karte habe ich über Leica bei SanDisk eingereicht ohne je wieder etwas zu hören. Ich fotografiere jetzt mit SanDisk Extreme 4G Karten. Damit hatte ich nie Probleme. Das Thema ist hier im Forum vor einiger Zeit extensiv diskutiert worden. Ich wüsste schon gerne, was der neueste Stand ist. Ein befreundeter Leica-Mitarbeiter empfahl mir, nur neue Akkus zu verwenden und darauf zu achten, dass ich die aktuelle Firmware-Version habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted June 24, 2013 Share #11 Posted June 24, 2013 Hi Leute, habe bisher SanDisk ohne Probleme genutzt (Extreme 16 GB 30MB/s und 45MB/s). Vor einer Weile dann eine 32GB 45MB/s zugelegt. Am Sa. eine Hochzeit fotografiert und nach ca. 400 RAWs gab es Kartenfehler wie oben beschrieben. Leider war da ein großer Teil des Photoshootings drauf. Karte konnte im Rechner nicht gelesen werden und auch nicht mit M9 als USB-Laufwerk. Habe auch 4 Datenrettungsprogramme probiert. Mit dem 4. hat dann die Karte nach ca. 2,5h die Daten angezeigt und sie konnten alle gerettet werden. Die 16GB läuft in der M9-P, die 32GB kann mit anderen Kameras und Rechner nicht mehr formatiert werden, scheint wohl defekt zu sein. Wenn ich bedenke, daß in den letzten 5 Jahren von 5 Karten 2 kaputt gegangen sind (1x CF Extreme 16GB in der D3 und die SD Extreme 16GB in der M9-P) dann stimmt wohl was mit der versprochenen Kartenqualität nicht. Die Panasonic Gold habe ich in meinen Kompakten, in der M9 sind die recht langsam (8GB und 16GB). Wie schaut es mit Lexar aus? Gruß Rocco Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 24, 2013 Share #12 Posted June 24, 2013 Tja ... etwas hilfreiches kann ich da jetzt leider auch nicht beitragen – außer der anekdotischen Bemerkung, daß ich meinen bislang einzigen durch Kartenfehler bedingten Datenverlust ebenfalls mit einer SanDisk-Speicherkarte erleben durfte. Ist aber schon eine Weile her und war auch nicht mit ener Leica. Damals lernte ich, daß man für wichtige Aufnahmen niemals eine brandneue Speicherkarte einsetzen darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 24, 2013 Share #13 Posted June 24, 2013 Back up heisst wie oft das Zauberwort. Zwischenbackup machen kleinere Karten verwenden, mein Beileid. Noch nie Probleme mit Speicherkarten gehabt, würde aber wie gesagt mehrere kleine Karten nehmen um mögliche Verluste zu begrenzen. Einem Stück Plastik 400 Bilder anvertrauen nö. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 24, 2013 Share #14 Posted June 24, 2013 Hallo, Leica bietet selbst ein Datenrettungsservice an: Leica Camera AG - Datenrettungsservice Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted June 24, 2013 Share #15 Posted June 24, 2013 Hatte selber Probleme mit SanDisk und M9 - seit Transcend habe ich keine Probleme mehr (32GB). @Rocco: welche Software hast Du mit Erfolg eingesetzt? @Becker: je mehr Karten du in Betrieb hast, um so höher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit von einer Karte Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted June 24, 2013 Share #16 Posted June 24, 2013 Auch kleine Karten können kaputt gehen. Komischerweise hat es mich ausgerechnet mit SanDisk getroffen, deshalb vertraue ich der Marke nicht mehr. Habe mit RescuePRO Deluxe und Date Rescue 3 probiert - noch Chance. Mit Image Rescue 4 hat es dann geklappt. Dualschacht wäre wünschenswert aber diesen Wunsch hat Leica auch mit der neuen M nicht erfüllt Es soll demnächst eine SD-Karte mit doppeltem Speicher in einem Gehäuse kommen. Ob das für mehr Sicherheit sorgen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted June 25, 2013 Share #17 Posted June 25, 2013 Doch keine SD, leider nur CF: New CompactFlash card to allow RAID-style 'mirroring': Digital Photography Review Was ist mit Lexar? Gibt´s damit bekannte Probleme? Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted June 25, 2013 Share #18 Posted June 25, 2013 Gerade gemessen: 7 DNGs mit ISO 160 unkomprimiert in Serie bei 1/500 sek. Gezählt ab dem ersten Auslösen bis das Lämpchen aufhört zu blinken. 3x hintereinander mit dem selben Ergebnis: SanDisk Extreme 16GB 45MB/s. - ca. 32 sec. Lexar Professional 16GB 600x - ca. 26 sec. Mal sehen wie lange die Lexar durchhält Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 25, 2013 Share #19 Posted June 25, 2013 Hallo, ich weiß das es 2012 schon mal einen Threat zu dem Thema gab, trotzdem hier der Versuch evtl. Neues herauszufinden. Zum zweiten Mal versagt bei mir eine ScanDisk Extereme 8GB 30MB/s Karte ihren Dienst in meiner M9. Beim Einschalten blinkt nur noch einmal die rote LED, Info kann ich noch einmal aufrufen um zu erfahren, dass die Karte voll ist, ein Bild kann ich aber nicht mehr anzeigen und alle Kamerafunktionen sind weg. In einem Rechner wird die Karte gar nicht mehr erkannt. Und das nach einem Wochenende in Paris - das ist schon sehr ärgerlich. Meine Frage an die Community: Hat jemand das auch mal erlebt und konnten die Bilder irgendwie gerettet werden? Und wie kann ich das in Zukunft vermeiden? Nur noch die Originale 512 MB Karte einlegen kanhn ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. LG Martin Mir ist das mit der M9 mal bei einem Leica Workshop passiert. Der Referent hat sich bemüht und im CS angerufen. Er erhielt als (ehrliche?) Antwort: Bei manchen M9 funktionieren nur Karten, die nicht schneller als 15 MB/sec sind. Mein persönlicher Verdacht ist, dass der Fehler auch mit dem Ladezustand des Akku zu tun hat. Übrigens: Eine Rettung der Bilder ist nicht möglich. Die Karte kann aber in der Kamera neu formatiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted June 26, 2013 Share #20 Posted June 26, 2013 Auch mit Lexar hatte ich Probleme. Vor drei Wochen ging mit meiner Lexar-CF-Karte Professional, 16 GB, 1000x, (Nutzung an D800E) nichts mehr. Datenrettung erfolglos, weil die Karte in zwei Lesegeräten bei mir daheim und im Lesegerät des Händlers gar nicht erkannt wurde. Umtausch beim Händler, laut diesem ein "absoluter Einzelfall" bei Lexar. CF- und SD-Karten sind eben Massenprodukte, die jederzeit defekt gehen können. Einzige Lösung ist eine möglichst baldige Sicherungskopie und das Vermeiden der Nutzung von großen Speicherkarten. Bei meiner M9 nehme ich lieber 4 x 4 GB-Karten statt einer 16 GB-Karte. Eine kann immer kaputtgehen. Dass zwei gleichzeitig versagen, ist eher unwahrscheinlich. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.