Jump to content

Summicron-M 90mm v3 an M Monochrom


Guest labrador

Recommended Posts

Guest labrador

Advertisement (gone after registration)

Nach dem ich mehrere Jahre nur mit 21, 35 und 50mm Objektiven an analogen M-Gehäusen fotografiert habe, wollte ich an der Monochrom ein 90er probieren.

Letztes Wochenende konnte ich ein schwarzes Summicron-M 90 v3 von 1984 aus der Bucht fischen (letzte Vor-Asph.-Version mit E55 Filtergewinde).

 

Das Objektiv ist ein Entwurf von Walter Mandler, man sagt dem 2/90 v3 ein ähnlich schönes Bokeh wie dem 75er Summilux nach.

Die Preise für ein gebrauchtes Summicron-M 90 v3 sind im Vergleich zu einem Elmarit-M oder Summarit-M recht günstig, ein Lux 75 in schönem Zustand ist mehrfach teurer.

 

Am Freitag kam das Objektiv hier an, ich hatte allerdings am Pfingstwochenende nur Zeit für ein paar Spielereien (siehe unten). Meine ersten Eindrücke sind positiv. Offen ist Linse ähnlich wie mein 50er Rigid Cron deutlich weicher als die aktuellen Apo/Asph.-Versionen, abgeblendet auf 4 bis 5,6 nimmt die Schärfe dann deutlich zu und ist mehr als ausreichend an der MM. Das Bokeh und die Verläufe von scharfen zu unscharfen Bereichen gefallen mir. Die Qualität der Fassung ist ausgezeichnet, und das schlichte Design - ohne den auffälligen Schriftzug auf der Sonnenblende des Apo - passt mMn gut zur MM.

 

Bild 5 ist mit Blende 5,6 auf etwa 7-8m Distanz aufgenommen, alle anderen bei Offenblende im Bereich der Naheinstellgrenze von 1m.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Auch wer die hervorragende Leistung der neuen Rechnungen besonders bei offener Blende und zu den Rändern oder Ecken hin ästhetisch nicht schmälern will, benutzt immer wieder gern um ihres eigenen Ausdrucks willen ältere Objektive, besonders solche die von der Mitte der 60iger an herausgekommen sind. Gerade daß man in einem Objektiv gleichsam verschiedene Charakter hat, macht es reizvoll.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel
@labradom - #4 ist übrigens ein traumhaftes Bild (definitiv zum Niederknien).

 

 

Dem kann ich mich anschließen, wirklich traumhaft, Ulli.

 

Ich habe auch das 90er Summicron, es war das zweite Objektiv, das ich mir Ende der 80er Jahre zu meiner M6 gekauft habe. Ich nutze es auch jetzt gerne an der M9. Ich mag das Bokeh und die Schärfe des Objektivs und nutze es gerne für Portraits und Tieraufnahmen. So z.B. hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/284818-flamingo.html

 

Im übrigen habe ich die gleiche Brennweitenkombination (21-35-50-90) wie Du und finde mehr braucht man nicht (aber auch nicht weniger):)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...