Jump to content

Noch ein Review... (mit Vergleich zur NEX-7)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Um das nachzuvollziehen könntest du dein "Review" komplettieren, indem du die jeweiligen RAW-Files zur Verfügung stellst. Ich zumindest würde mich darüber freuen.

 

RAW-Files werde ich nicht allgemein zugänglich publizieren, da man nie weiß, was damit später passiert. In Einzelfällen stelle ich aber ggf. auf Anfrage (per PN) etwas zur Verfügung.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Guest alex00
RAW-Files werde ich nicht allgemein zugänglich publizieren, da man nie weiß, was damit später passiert. In Einzelfällen stelle ich aber ggf. auf Anfrage (per PN) etwas zur Verfügung.

 

Sorry das mit den RAW-File kann ich nicht nachvollziehen...was soll denn mit Testaufnahmen passieren?

Link to post
Share on other sites

RAW-Files werde ich nicht allgemein zugänglich publizieren, da man nie weiß, was damit später passiert. ...

 

Eine Einstellung, welche ich persönlich gut nachvollziehen und auch teilen kann. Manche Bilder möchte ich auch nicht in voller Auflösung und als RAW jedem frei zugänglich machen.

 

Aber im Zusammenhang mit einem Review, in welchem zwei Kameras auf Basis einer "erheblichen" Bearbeitung der RAW-Files verglichen werden, gehören die RAW meiner Meinung nach dazu, damit der Betrachter eine Chance hat zu erkennen, was er da betrachtet.

 

Alternativ halt entweder nur eine Konvertierung ohne Abweichung vom Standardprofil mit Nennung des Konverters inkl. Angabe der Basiseinstellungen ( also ob Berücksichtigung der ISO-Werte beim Import aktiv ist oder andere Werte beim Import angewendet werden, etc. ) oder eine Aufzählung der jeweiligen Bearbeitungsschritte.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Guest die Durchsicht
Immer diese D800-Keule...also wirklich. Eine D800 ist ein riesiges Plastikteil, das man nicht mit der M vergleichen sollte. Am Ende zählt nicht nur die Bildqualität, sondern auch der Formfaktor einer Kamera und der ist bei der M um Welten besser: kleiner und feiner. Wer einfach nur die beste Bildqualität haben will soll einfach das Graffel aus Fernost kaufen. Genau so wie die selben Leute dann die billigen Lebensmittel bei Aldi kaufen anstatt Wert auf Qualität zu legen - auch wenn man mal einen angefaulten Apfel beim kleinen Laden um die Ecke bekommt, unterstütze ich doch lieber diese Art des Konsums. Also nie vergessen: Leica ist mehr als nur die IQ. Aber ich weiß, das ist alles off-topic und sollte hier nicht kommentiert werden.

 

Und nur so nebenher gesprochen, die IQ einer M und einer D800 sind so nahe beieinander, dass man sie doch nur durch "Pixelpeeping" unterscheiden kann - also sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.:D

 

Du kannst gerne weiter angefaulte Äpfel essen.;) Das riesige Plastikteil hat ein Magnesiuminnenleben und da ich die beste Bildqualität wolte habe ich mich für eine D800E entschieden. Und im Vergleich zu eine D3x ist die D800 sogar als zierlich zu bezeichnen. Wieso eigentlich so abfällige Bemerkungen wie billige Graffel aus Fernost? Tatsache ist einfach das die Hersteller aus Fernost die besseren Kameras bauen und das zu einem Bruchteil des Preises einer M. Da geht mir der Formfaktor und klein und fein am A.....sch vorbei.

 

Bleiben wir lieber bei, Thema. Reviews wie das von 3D-Kraft sind für ein Produkt meiner Meinung nach schädlich, da wenig fundiert und mängelbehaftet.

Unscharfe Jpegs und wirres Geknipse mit unterschiedlichsten Optiken unterstreichen den

Charakter eines nicht besonders qualifizierten Tests. Man sollte das Leuten überlassen die

über die notwendige Technik und ein Labor verfügen und unter konsistenten Bedingungen testen. Du hat dir zwar viel Arbeit gemacht, aber die ist meines Erachtens in Form einer solchen "Testdarbietung" so überflüssig wie ein Kropf.

Link to post
Share on other sites

...Geknipse mit unterschiedlichsten Optiken unterstreichen den Charakter eines nicht besonders qualifizierten Tests. ....

 

Dem kann ich mich pauschal nicht anschliessen.

 

Bei eine Frage nach dem passenden "Equipment" unter echten Arbeitsbedingungen spielen halt auch oft gewünschte Perspektive ( beeinflusst durch den Abstand ) und/oder auch der überhaupt mögliche Motivabstand eine Rolle.

 

Wenn ich also z.B. mit einem 90er an KB-Format unter den Aufnahmebedingungen gerade so noch arbeiten kann, weil ich schon "mit dem Rücken an der Wand stehe", dann hilft es mir nichts, wenn das Objektiv durch den Wegfall der Ränder am Crop z.B. weniger Vignettierung zeigt, ich aber wegen Platzmangel den Ausschnitt nicht realisieren kann, weil ich den Abstand nicht dem Crop anpassen kann.

 

Der Vergleich des TO mit KB-Format mit 50 1.4 zu Crop mit 35 0.95 :

 

Bei gleicher Perspektive/Motivabstand muss man mit der Crop-Kamera eine kürzere Brennweite wählen um den gleichen Bildwinkel zu erreichen.

Da bei gleichen Abstand mit einer kürzeren Brennweite die Schärfebene an Tiefe zunimmt, muss man halt für die gleiche Bildwirkung eine grössere Blende am Crop verwenden.

 

So gesehen ist solcher Vergleich pauschal kein Kriterium um unqualifiziert zu erscheinen, sondern oft eher praxisrelevant.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Reviews wie das von 3D-Kraft sind für ein Produkt meiner Meinung nach schädlich, da wenig fundiert und mängelbehaftet.

Unscharfe Jpegs und wirres Geknipse mit unterschiedlichsten Optiken unterstreichen den Charakter eines nicht besonders qualifizierten Tests. Man sollte das Leuten überlassen die über die notwendige Technik und ein Labor verfügen und unter konsistenten Bedingungen testen. Du hat dir zwar viel Arbeit gemacht, aber die ist meines Erachtens in Form einer solchen "Testdarbietung" so überflüssig wie ein Kropf.

 

Ich glaube, dazu gibt es recht unterschiedliche Ansichten. Ein Review mit Charts und Messgeräten oder Auswertungs-Software "aus dem Labor" mag zwar eine gewisse Idee über die technische Leistung geben. Dazu ziehe ich z.B. gerne auch mal die DxOMark Sensor-Scores heran. Wie sich die Kamera in der Praxis mit einem ganzen Spektrum von Objektiven (auch fremder Hersteller) macht, darüber sagen solche Tests rein gar nichts. Auf Papier steht eine Live-View Fokus-Lupe mit 10x Vergrößerung und das Labor kann nicht mehr tun, als dies zu bestätigen. Was es jedoch in der Praxis bedeutet, wenn diese nicht verschiebbar ist oder die Kamera kein Auto-ISO bei fest vorgegebenen Verschlusszeiten nutzbar macht (obwohl im Menü angeboten), darüber wird ein Labor-Test i.d.R. nichts sagen. Ebensowenig hilfreich finde ich die (über-)euphorischen Tests einiger Blogger, deren Geschäftsmodell auf möglichst viele Klicks in den dort platzierten Werbe- und Händler-Links basiert.

 

Dort, wo unscharfe JPEGs gezeigt werden, hat dies auch seinen Grund und die ausgewählten Motive demonstrieren die typischen Anwendungsbereiche der dafür gewählten Brennweiten. Dort wo ich etwas direkt vergleiche, waren die Bedingungen auch ausreichend konsistent und dort, wo ich etwas kritisiere oder hervorhebe, hat es auch für Dritte nachvollziehbare Gründe (und deckt sich mit dem auch sonst hier im Forum von vielen, die etwas neutraler zu Leica stehen, geäußerten). Es ist ein Real-World test und so neutral wie möglich gehalten. Wenn ich Leica hätte bashen wollen oder meinem Frust über die Qualitätsmängel, die auch ich mit der Kamera erlebte, hätte Luft machen wollen, hätte er einen anderen Tenor gehabt. Wenn die darin wiedergegebenen Erfahrungen nicht durchweg positiv und werbewirksam für Leica sein sollten, muss sich ein Hersteller die Kritik auch gefallen lassen, solange sie berechtigt ist. Da werden hier im Forum z.T. noch ganz andere Töne angeschlagen.

Link to post
Share on other sites

Guest alex00

Advertisement (gone after registration)

Tatsache ist einfach das die Hersteller aus Fernost die besseren Kameras bauen und das zu einem Bruchteil des Preises einer M. Da geht mir der Formfaktor und klein und fein am A.....sch vorbei. .

 

Und dass Canon, Sony und Nikon in Billiglohnländern produzieren, unter Bedingungen die menschenunwürdig sind ist dir bewusst oder?. Ich bin mir sicher du hast auch eine Apple zu hause stehen und ein iPhone in der Tausche und bist Stolz darauf soviel Technik in der Hose zu haben...und das ganze für einen so unglaublich guten Preis. Und ja, Japan ist kein Billiglohnland, aber ein Großteil der Komponenten für Canon und Nikon werden nicht dort produziert. Sorry, da geht mir die Bildqualität die kein normaler Mensch mehr objektiv als besser als bei anderen Produkten identifizieren kann am A**** vorbei. Wichtiger ist mir, dass ich eine Firma aus Europa unterstütze. Wenn es darum geht billig zu kaufen weil man nicht das notwendige Geld hat, dann kann ich es verstehen, aber in in den anderen Fällen eben nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest die Durchsicht
Und dass Canon, Sony und Nikon in Billiglohnländern produzieren, unter Bedingungen die menschenunwürdig sind ist dir bewusst oder?. Ich bin mir sicher du hast auch eine Apple zu hause stehen und ein iPhone in der Tausche und bist Stolz darauf soviel Technik in der Hose zu haben...und das ganze für einen so unglaublich guten Preis. Und ja, Japan ist kein Billiglohnland, aber ein Großteil der Komponenten für Canon und Nikon werden nicht dort produziert. Sorry, da geht mir die Bildqualität die kein normaler Mensch mehr objektiv als besser als bei anderen Produkten identifizieren kann am A**** vorbei. Wichtiger ist mir, dass ich eine Firma aus Europa unterstütze. Wenn es darum geht billig zu kaufen weil man nicht das notwendige Geld hat, dann kann ich es verstehen, aber in in den anderen Fällen eben nicht.

 

 

Auf meiner letzten 1Ds MarkIII und einigen L-Optiken stand Made in Japan. Einige neue Nikkore sind Made in China. Aber was solls. Ich denke, das viele Leute in China froh sind über die Arbeit. Das Sozialsystem soll in diesen Ländern ja nicht so komfortabel sein wie in Deutschland. Die Unterschiede in der Bildqualität sind sehr wohl zu sehen und da muss man nicht mal Pixelpeeper sein. Ich benutze auch kein iPhone bzw. Produkte von Apple.

Wenn ich den Preis einer M 240 mit dem Preis einer D3x oder 1Dx vergleiche relativiert das deine Aussage bezüglich billig kaufen. Die D800E ist im übrigen nicht billig sondern preiswert.;)

Link to post
Share on other sites

Guest die Durchsicht
Ich glaube, dazu gibt es recht unterschiedliche Ansichten. Ein Review mit Charts und Messgeräten oder Auswertungs-Software "aus dem Labor" mag zwar eine gewisse Idee über die technische Leistung geben. Dazu ziehe ich z.B. gerne auch mal die DxOMark Sensor-Scores heran. Wie sich die Kamera in der Praxis mit einem ganzen Spektrum von Objektiven (auch fremder Hersteller) macht, darüber sagen solche Tests rein gar nichts. Auf Papier steht eine Live-View Fokus-Lupe mit 10x Vergrößerung und das Labor kann nicht mehr tun, als dies zu bestätigen. Was es jedoch in der Praxis bedeutet, wenn diese nicht verschiebbar ist oder die Kamera kein Auto-ISO bei fest vorgegebenen Verschlusszeiten nutzbar macht (obwohl im Menü angeboten), darüber wird ein Labor-Test i.d.R. nichts sagen. Ebensowenig hilfreich finde ich die (über-)euphorischen Tests einiger Blogger, deren Geschäftsmodell auf möglichst viele Klicks in den dort platzierten Werbe- und Händler-Links basiert.

 

Dort, wo unscharfe JPEGs gezeigt werden, hat dies auch seinen Grund und die ausgewählten Motive demonstrieren die typischen Anwendungsbereiche der dafür gewählten Brennweiten. Dort wo ich etwas direkt vergleiche, waren die Bedingungen auch ausreichend konsistent und dort, wo ich etwas kritisiere oder hervorhebe, hat es auch für Dritte nachvollziehbare Gründe (und deckt sich mit dem auch sonst hier im Forum von vielen, die etwas neutraler zu Leica stehen, geäußerten). Es ist ein Real-World test und so neutral wie möglich gehalten. Wenn ich Leica hätte bashen wollen oder meinem Frust über die Qualitätsmängel, die auch ich mit der Kamera erlebte, hätte Luft machen wollen, hätte er einen anderen Tenor gehabt. Wenn die darin wiedergegebenen Erfahrungen nicht durchweg positiv und werbewirksam für Leica sein sollten, muss sich ein Hersteller die Kritik auch gefallen lassen, solange sie berechtigt ist. Da werden hier im Forum z.T. noch ganz andere Töne angeschlagen.

 

Dann einigen wir uns doch einfach auf Praxisbericht. Was meinst du dazu?

Link to post
Share on other sites

Guest die Durchsicht
Dem kann ich mich pauschal nicht anschliessen.

 

Bei eine Frage nach dem passenden "Equipment" unter echten Arbeitsbedingungen spielen halt auch oft gewünschte Perspektive ( beeinflusst durch den Abstand ) und/oder auch der überhaupt mögliche Motivabstand eine Rolle.

 

Wenn ich also z.B. mit einem 90er an KB-Format unter den Aufnahmebedingungen gerade so noch arbeiten kann, weil ich schon "mit dem Rücken an der Wand stehe", dann hilft es mir nichts, wenn das Objektiv durch den Wegfall der Ränder am Crop z.B. weniger Vignettierung zeigt, ich aber wegen Platzmangel den Ausschnitt nicht realisieren kann, weil ich den Abstand nicht dem Crop anpassen kann.

 

Der Vergleich des TO mit KB-Format mit 50 1.4 zu Crop mit 35 0.95 :

 

Bei gleicher Perspektive/Motivabstand muss man mit der Crop-Kamera eine kürzere Brennweite wählen um den gleichen Bildwinkel zu erreichen.

Da bei gleichen Abstand mit einer kürzeren Brennweite die Schärfebene an Tiefe zunimmt, muss man halt für die gleiche Bildwirkung eine grössere Blende am Crop verwenden.

 

So gesehen ist solcher Vergleich pauschal kein Kriterium um unqualifiziert zu erscheinen, sondern oft eher praxisrelevant.

 

Gruß

Jochen

 

Nichts von dem was du sagst habe ich in Abrede gestellt. Und wie du im letzten Satz selber feststellst, handelt es sich hier nicht um einen Test sondern um eine Praxisbericht.

Link to post
Share on other sites

Nichts von dem was du sagst habe ich in Abrede gestellt.

Dann frage ich mich, was der Kommentar sollte. :confused:

 

...Geknipse mit unterschiedlichsten Optiken unterstreichen den Charakter eines nicht besonders qualifizierten Tests. ...
Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Und dass Canon, Sony und Nikon in Billiglohnländern produzieren, unter Bedingungen die menschenunwürdig sind ist dir bewusst oder?. Ich bin mir sicher du hast auch eine Apple zu hause stehen und ein iPhone in der Tausche und bist Stolz darauf soviel Technik in der Hose zu haben...und das ganze für einen so unglaublich guten Preis. Und ja, Japan ist kein Billiglohnland, aber ein Großteil der Komponenten für Canon und Nikon werden nicht dort produziert. Sorry, da geht mir die Bildqualität die kein normaler Mensch mehr objektiv als besser als bei anderen Produkten identifizieren kann am A**** vorbei. Wichtiger ist mir, dass ich eine Firma aus Europa unterstütze. Wenn es darum geht billig zu kaufen weil man nicht das notwendige Geld hat, dann kann ich es verstehen, aber in in den anderen Fällen eben nicht.

 

bevor du hier die dicke Lippe riskierst, solltest du dich mal schnell schlau machen über die Eigentümer der Fa. Leica.

 

Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die armen Chinesen die bei Canikon schuften, bessere Gebäude tagtäglich betreten, als die Leicamitarbeiter in ihrer Wellblechhütte in Solms.

 

Wenn du zaubern könntest und alle in deiner Umgebung genutzten Made in China Artikel oder Baugruppen weghext, würdest du mit blankem A*****dumm aus der (nicht mehr vorhanden) Wäsche gucken o.ä.

Link to post
Share on other sites

Guest alex00

Habe eigentlich nur darauf gewartet bis du mit einem Kommentar kommst. Aber jetzt mal zurück zum Thema....AUS! :eek:

Wem eine Firma gehört ist übrigens nebensächlich..wichtig ist wo sie produzieren. Apple ist auch amerikanisch (was eigentlich gut wäre) produziert aber zu 97% in China.

 

bevor du hier die dicke Lippe riskierst, solltest du dich mal schnell schlau machen über die Eigentümer der Fa. Leica.

 

Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die armen Chinesen die bei Canikon schuften, bessere Gebäude tagtäglich betreten, als die Leicamitarbeiter in ihrer Wellblechhütte in Solms.

 

Wenn du zaubern könntest und alle in deiner Umgebung genutzten Made in China Artikel oder Baugruppen weghext, würdest du mit blankem A*****dumm aus der (nicht mehr vorhanden) Wäsche gucken o.ä.

Link to post
Share on other sites

Würde mich freuen, wenn wir von der Diskussion über die Eigenarten der Globalisierung wieder zum Thema zurückkehren könnten.

 

@Durchsicht: Es ist auch ein Praxisbericht. Da ich jedoch einigen Dingen auch analytisch nachging (Test über die Auswirkung der mittenfixierten Fokussierung, Direktvergleich mit der NEX-7, Bokeh-Vergleich etc.), eben doch ein bisschen mehr. Review bedeutet in der deutschen Übersetzung eben auch Kritik/Bewertung/Besprechung, worum es sich in dem Artikel handelt - und nicht nur um einen Bericht.

Link to post
Share on other sites

bevor du hier die dicke Lippe riskierst, solltest du dich mal schnell schlau machen über die Eigentümer der Fa. Leica.

Die Firma Leica gehört der Lisa Germany Holding GmbH. Deren Mehrheitsgesellschafter ist die ACM Projektentwicklung GmbH (Dr. Kaufmann). Minderheitsgesellschafter der "Lisa" ist der amerikanische Finanzinvestor Blackstone. Der ist unter anderem bei der Deutschen Telekom AG oder der Hilton Hotelgruppe engagiert. Was ist an diesen Beteiligungen und vor allem im Besonderen am Ausmass der Beteiligung bei Leica anrüchig, Bernd?

Link to post
Share on other sites

...Man sollte das Leuten überlassen die

über die notwendige Technik und ein Labor verfügen und unter konsistenten Bedingungen testen. Du hat dir zwar viel Arbeit gemacht, aber die ist meines Erachtens in Form einer solchen "Testdarbietung" so überflüssig wie ein Kropf.

 

Genau das habe ich auch gedacht, als ich mich mit der M etwas auseinander gesetzt habe. Massenweise fehljustierte Messsucher, Ösenproblematik, verdreckte Sensoren, Bananenfirmware, kaum wirklich brauchbare (für Pro-Bereich) Videofunktion, nur ein Kartenslot (gab's ja schon genug Probleme bei dem Vorgänger mit SD-Karten). Keine Sensorreinigung, EVF von vorgestern, Sensor für adaptiertes Glas gar nicht ausgelegt...

 

...und was die Kiste an Farben ausspuckt verbunden mit dem WB sind mehr als no go. Vom Design ganz zu schweigen.

 

Wieviel Profi muss man sein um mit der M zurecht zu kommen?

 

Ja man sollte manche Sachen wirklich anderen Leuten überlassen.

 

Gruß

 

Rocco

Link to post
Share on other sites

Sorry das mit den RAW-File kann ich nicht nachvollziehen...was soll denn mit Testaufnahmen passieren?

 

Ich mag mich ja täuschen und Sie mögen mich gerne eines Besseren belehren, aber kann es sein, daß von Ihnen hier im Forum noch gar kein Bild gezeigt wurde?

Link to post
Share on other sites

Sorry das mit den RAW-File kann ich nicht nachvollziehen...was soll denn mit Testaufnahmen passieren?

Ich mag mich ja täuschen und Sie mögen mich gerne eines Besseren belehren, aber kann es sein, daß von Ihnen hier im Forum noch gar kein Bild gezeigt wurde?

 

Und ? Wozu muss Alex00 hier eigene Bilder zeigen ?

 

Er stellt ja kein Review hier ein, sondern äussert sich als Leser.

 

Ich frage meinen Metzger auch, von wo das Fleisch stammt und das, obwohl ich selbst auch noch nicht geschlachtet habe. ;)

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

NACHDENKEN, dann schreiben: Wer selber keine Bilder zeigt, sollte sich mit polemischer Kritik an (berechtigten) Bedenken bezüglich der Veröffentlichung von RAW Dateien zurückhalten.

(Populanten von fragilen Domizilen..........)

 

Darüber hinaus darf vielleicht der Hinweis erlaubt sein, daß sich zumindest der Threaderöffner einige Mühe mit der Erstellung seines Reviews gemacht hat. Ich danke ihm für seinen konstruktiven Beitrag, mag man ihm folgen wollen oder nicht.

Leider lassen aber doch einige Antworten hier eine ähnliche Evidenz und Konstruktivität vermissen.

Aber so ist es nunmal im M-Forum, daß muss man vorher wissen, wenn man hier postet.;)

 

Aber schön, daß Sie für Alex00 geantwortet haben!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...