Skjöll Posted May 16, 2013 Share #1 Posted May 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Rundgang in einem Elektronensynchrotron M3 + Summicron 35, Ilford HP5+ Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2013 Posted May 16, 2013 Hi Skjöll, Take a look here Nahe der Lichtgeschwindigkeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
camleitest Posted May 23, 2013 Share #2 Posted May 23, 2013 ESRF? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 23, 2013 Share #3 Posted May 23, 2013 Interessant...... Ist das so ein Ort wo unglaublich viel Geld verbraten wird um kleinste Teilchen zu entdecken die wir bisher gar nicht vermisst haben? Aber das Foto finde ich wirklich interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Skjöll Posted May 23, 2013 Author Share #4 Posted May 23, 2013 ESRF? Gut erkannt! Allerdings liegt noch ein anderes in Reichweite (CERN). Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted May 25, 2013 Share #5 Posted May 25, 2013 Interessant. Nahe der Lichtgeschwindigkeit ist gut. Du hattes aber einen Apparat dabei, der fängt was ein, das Lichtgeschwindigkeit hat. Und der Apparat ist viel, viel kleiner. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
avner Posted June 27, 2013 Share #6 Posted June 27, 2013 Interessant, als die erste Eisenbahn in England ihren Betrieb aufnahm warnten die Ärzte vor den Gesundheitsschäden, die durch die zu hohen Geschwindigkeiten entstehen würden. Als letztens eine Fusion in einem Synchrotron erzeugt wurde gingen die Befürchtungen dahin das ein schwarzes Loch entstehen würde und alles in den Abgrund reißt. Ich beneide dich um deine Gelegenheit, die du hattest dir ein Synchrotron aus nächster Nähe anzuschauen. Meinen Glückwunsch zu dieser tollen Arbeit, Analog rulez! Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted June 27, 2013 Share #7 Posted June 27, 2013 Advertisement (gone after registration) Das Problem des unbedingten Zufalls der Lichtquanten lösen die auch nicht, auch nicht die Dualität der Lichts: Teilchen und Welle. Dort werden Teilchen gesucht aus denen Teilchen bestehen und vorhergesagt wurden- einfach gesagt. Zum Bild: etwas fade wirkend, ohne Spannung. Aber es ist schwer dort was in der Richtung zu bewerkstelligen. Das s/w dagegen ist perfekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted June 28, 2013 Share #8 Posted June 28, 2013 Das Problem des unbedingten Zufalls der Lichtquanten lösen die auch nicht, auch nicht die Dualität der Lichts: Teilchen und Welle. Dort werden Teilchen gesucht aus denen Teilchen bestehen und vorhergesagt wurden- einfach gesagt. ??? Egal, ich muss ja nicht alles wissen ;-) Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.