veraikon Posted May 15, 2013 Share #1 Posted May 15, 2013 Advertisement (gone after registration) to whom it may concern*: 3Sat Mi, 15.05.13 | 21:00 Uhr Fotos von der Front Länge: 60 Minuten Stereo Die deutsche Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg Sie alle haben einst versucht, den Zweiten Weltkrieg als Abenteuer zu präsentieren: Soldaten genauso wie Pressefotografen. Davon zeugen Fotoalben der Landser auf Flohmärkten ebenso wie Berge von Pressebildern in Archiven. Martin Luksan hat daraus einen Film gemacht, der Einblicke in den Blitzkrieg in Frankreich 1940 und in den Überfall auf Russland 1941 gibt. Seine Dokumentation "Fotos von der Front" zeigt die Phasen eines Krieges, die zerstörte Welt des Feindes und idyllische Augenblicke mitten im Krieg. Der Film erklärt dem Zuschauer nicht die Psychologie der Feldherren, sondern regt seine Vorstellung über das Ungeheuerliche an. Die Historikerin Michaela Pfundner erklärt die Bedingungen für dieses aberwitzige Fotografieren. Ein kritischer Film über die Zwiespältigkeit von Kriegsfotografie. * ohne Wertung : das ist garantiert ein Thema in dem Leica vorkommt - obwohl ich das Feature nicht gesehen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2013 Posted May 15, 2013 Hi veraikon, Take a look here [3Sat] Fotos von der Front 15.05.13 21:00. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ludwig der 13te Posted May 15, 2013 Share #2 Posted May 15, 2013 Nein - das hat mit Leica nix am Hut! Warum auch? Erstaunlich finde ich, welche Bildqualität man vor 70 Jahren unter Kriegsumständen erzeugen konnte. lg L Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 16, 2013 Share #3 Posted May 16, 2013 Schaut selber nach 3sat.online - Mediathek: Fotos von der Front Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 16, 2013 Share #4 Posted May 16, 2013 Och, ich denke, dass viele der Fotografien auch mit Leica "geschossen" wurden. denn eigentlich war die Leica in den Kriegsjahren schon eine bevorzugte und verbreitete Reportage-Kamera. Auch jetzt, zeigt Leica in den letzten Ausgaben der LFI , durchaus Kriegsreportagen mit Leica aufgenommen. Nicht zu vergessen, dass im Weltkrieg II auch offizielle Wehrmachtsfotografen mit einer Leica unterwegs waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2013 Share #5 Posted May 16, 2013 War es einfachen Soldaten überhaupt möglich oder erlaubt, zu allem Gepäck auch noch eine Kamera mitzunehmen? Jedenfalls war meinen Verwandten selbst ihre 5-RM-Agfabox dafür zu schade. Die Sendung auf 3Sat war informativ, aber die unsägliche Synthesizer-Hintergrundmusik ohne hörbaren Bezug zur dokumentierten Zeit oder reflektierenden Gegenwart nervte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 16, 2013 Share #6 Posted May 16, 2013 War es einfachen Soldaten überhaupt möglich oder erlaubt, zu allem Gepäck auch noch eine Kamera mitzunehmen?Jedenfalls war meinen Verwandten selbst ihre 5-RM-Agfabox dafür zu schade. Die Sendung auf 3Sat war informativ, aber die unsägliche Synthesizer-Hintergrundmusik ohne hörbaren Bezug zur dokumentierten Zeit oder reflektierenden Gegenwart nervte. Die Begleitmusik hat mir, wie so oft, auch absolut nicht gefallen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Komponisten unbedingt möglichst viel Musik produzieren und in den Film bringen wollen (verständlich). Auch bei vielen von den unsäglichen Kriminalfilmen....die Musik überlagert oft die Dialoge der Agierenden aus mir absolut unverständlichen Gründen. Ist aber Ansichtssache. Zu den Kameras der Soldaten. Mein Vater, (einfacher Soldat) eingezogen vom erstenTag bis 1/2 Jahr nach dem Krieg hatte immer eine Kamera dabei. Eine einfache Kamera, während seine geschonte Leica zuhause von der NSDAP (in der mein Vater nicht war) abgeholt, requiriert wurde. Auch einige seiner Kameraden hatten ganz offensichtlich in den Kriegsjahren eine Kamera dabei. Es ging also. Ich habe so ein Foto-Albumvon ihm geerbt, dass ein wenig vom Kriegsgeschehen widergibt... Polen, Bulgarien, Rumänien, Russland, Frankreich, Italien und sogar Dänemark. Schlecht beschriftet.. Vieles bleibt für mich rätselhaft. Es ging also... es gibt auch Post in der er uns mitteilt, wie schwierig es oft war.. Filme zu bekommen, diese entwickelt und auch Abzüge zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 16, 2013 Share #7 Posted May 16, 2013 Advertisement (gone after registration) War es einfachen Soldaten überhaupt möglich oder erlaubt, zu allem Gepäck auch noch eine Kamera mitzunehmen? Siehe hierzu: VIDOM 103, S. 28, Der "Knipser" im Zweiten Wltkrieg Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.