Jump to content

Vergleich D-LUX4 und D-LUX6


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe noch meine gute alte D-LUX4, mit der ich sehr zufrieden bin. Bei der D-LUX6 würde mich nun der größere Brennweitenbereich reizen, für die D-LUX4 spricht nachwievor, dass sie kompakter ist...

 

Hat jemand von Euch Erfahrung mit beiden Modellen? Schätzt Ihr den Sprung von der 4 zur 6 als spürbare Verbesserung ein? Ist die Bildqualität besser (der Unterschied zw. 4 und 5 war m.E. kaum erkennbar)?

 

Viele Grüße aus Hamburg,

 

Heiko

Link to post
Share on other sites

Hallo Heiko,

 

leider kann ich Deine spezielle Frage nicht beantworten, habe die D-Lux 4 nie gehabt, aber dafür die D-Lux 5 und vor ein par Tagen den Sprung auf D-Lux 6 vollzogen.

 

Aus meiner Sicht ein Gewinn:

Nicht allein wegen der "Bildqualität", die auch vorher schon excellent war. Ich bin zu wenig Fachmann um erkennen zu können, wie sich die neue Optik und der andere Sensor auswirken. Was mich anspricht, ist das weiter entwickelte Bedienkonzept, sei es manuelle Fokussierung, schnelle Blendenwahl, gut gelöste Belichtungskorrektur,... Und natürlich das Design.

 

Gewiß richtig handlich ist sie nicht mehr, aber auch noch mit Handgriff angenehm kompakt.

 

Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Nimm sie gar erst in die Hand :-), zu gefährlich!

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo Detlef,

 

danke für die Einschätzung. Ich glaube, die Unterschiede in der Bildqualität werden dann nicht so immens sein... Ich habe mal bei dpreview.com die baugleichen Panasonics verglichen (die haben ja Testbilder von allen dreien) und da ist der Unterschied marginal bzw. ich könnte nicht einmal sagen, welche der drei die beste ist. Bleiben also noch Brennweite, Blende und Bedienung. Mit der Bedienung meiner D-LUX4 bin ich eigentlich zufrieden. Die Blendenöffnung der D-LUX6 brauche ich auch nicht (ist für mich eh Schönwetterkamera). Blebt die Brennweite. Die reizt mich in der Tat (könnte ich aber auch mit der D-LUX5 bekommen). Aber ob dass den Größenunterschied wettmacht... ich glaube eher nicht. Cool eigentlich, dass eine 5 Jahre alte Digitalkamera noch mithalten kann :)

 

bg, Heiko

Link to post
Share on other sites

Hallo Detlef,

 

danke für die Einschätzung. Ich glaube, die Unterschiede in der Bildqualität werden dann nicht so immens sein... Ich habe mal bei dpreview.com die baugleichen Panasonics verglichen (die haben ja Testbilder von allen dreien) und da ist der Unterschied marginal bzw. ich könnte nicht einmal sagen, welche der drei die beste ist. Bleiben also noch Brennweite, Blende und Bedienung. Mit der Bedienung meiner D-LUX4 bin ich eigentlich zufrieden. Die Blendenöffnung der D-LUX6 brauche ich auch nicht (ist für mich eh Schönwetterkamera). Blebt die Brennweite. Die reizt mich in der Tat (könnte ich aber auch mit der D-LUX5 bekommen). Aber ob dass den Größenunterschied wettmacht... ich glaube eher nicht. Cool eigentlich, dass eine 5 Jahre alte Digitalkamera noch mithalten kann :)

 

bg, Heiko

 

hallo heiko, eine D-Lux4 hatte ich nicht, kann jedoch D-Lux5 und 6 vergleichen. grundsätzliche feststellung: mit der D-Lux 6 wurde vom 1/1,63 CCD auf 1/1,7 CMOS-sensor umgestellt. hinsichtlich der BQ, kontrast und schärfe, sind die ergebnisse mehr oder weniger gleich, die farbkonfiguration musste ich bei der 6-er nachjustieren. insgesamt ist die 5-er etwas wärmer abgestimmt. meine 5-er zeigte ganz selten mal moire-effekte, was ich darauf zurückführe, dass das objektiv über eine hervorragende abbildungsleistung verfügt, die dem sensor überlegen ist. gestört hat es mich nicht.

 

die bildqualität der D-Lux4 wird nach wie vor hoch eingeschätzt, das hat mit den jahren nichts zu tun, eher damit dass immer noch besser irgendwann einmal ausgereizt ist und dann müssen eben andere attribute geschaffen werden.

mit der D-Lux4 war ein quantensprung erreicht, der eben heute immer noch maßstab ist. mit der D-Lux6 erreichte man ebenfalls ein höchstmaß an qualität, jetzt mit dem CMOS-sensor. mehr dürfte nur mit einem größeren sensor möglich sein.

 

mein favorit ist zwischenzeitlich eindeutig die D-Lux6. gleiche BQ wie D-Lux5 + weitere verbesserungen, features und handling, insbesondere MF und ND-filter-funktion in verbindung mit dem neuen wesentlich verbesserten EVF, lichtstark und flüsterleise usw.

 

fazit aus meiner sicht: D-Lux 4, 5 oder 6 ist kein kriterium für bessere fotos und damit sage ich sicher nichts neues.

 

mbg klaus-michael

Link to post
Share on other sites

azit aus meiner sicht: D-Lux 4, 5 oder 6 ist kein kriterium für bessere fotos und damit sage ich sicher nichts neues.

 

mbg klaus-michael

 

 

Genau aus diesem Grunde reicht mir meine 5er noch eine ganze Weile

Diese Kleinen sind einfach zu gut.... (und zu perfekt!) um zu tauschen:D

 

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Ich habe nur die D-LUX 6 aus dieser Reihe, die Kamera ist gut für so einen Sensor und die Grösse. Auch die Bedienung ist sehr angenehm - die Tasten sind allerdings relativ klein, das war aber bei den Vorgängermodellen sicher auch so. Was mir sehr gut gefällt ist die Brennweite von 24/90 mm mit gleichzeitig hoher Lichtstärke. Die 24 mm sind gut nutzbar, allerdings nicht ganz verzeichnungsfrei - aber das wär wohl zu viel verlangt. Bei kritischen Motiven (etwa Architektur) muss man eben nacharbeiten. Die Makrofunktion ist sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@ heiko_h: das stimmt mit dem Bild.... das wird oft vergessen

dass das Bild erstmal in dem Kopf hinter der Kamera entsteht

und diese Bildidee dann auch (hoffentlich) entsprechend gut und

kreativg umgesetzt wird.

Dabei ist es dann eigentlich schon ziemlich egal, ob mit der

D-LUX 4, 5 oder 6 )

Ich denke: "haben wollen, oder gar...müssen"

ist hier mehr die Triebfeder.

Ich pers.bin mit dem zufrieden was ich habe -

>>> Eine Digi R10 mit FF wärs für mich noch gewesen

aber: es gibt ja auch Alternativen genug

Link to post
Share on other sites

Ich habe eine leicht andere Sicht auf die Dinge.

Ich habe zwar nicht die D-LUX6 hatte aber die 4 und die 5.

Abgesehen das es den upgrade was Brennweite angeht gab, fand ich schon das es einen signifikanten Unterschied gab. Bei ISO 400 empfand ich die Bilder als deutlich besser als mit der 4. Drüber bin ich mit beiden eh nie gegangen.

Aber zb. in Kirchen war das schon von Vorteil.

Link to post
Share on other sites

Das Forum enthält einen Gebrauchtmarkt, der zur Finanzierung des kostenlosen Forums beiträgt. Daher sind Gebrauchtanzeigen im eigentlichen Forum in Beiträgen oder Signaturen nicht gestattet. Ebenso sind entsprechende Verhandlungen, Preisdiskussionen oder Verkaufsmeldungen nicht erlaubt.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/rules.php

Link to post
Share on other sites

Sorry, das war eben etwas unklar. Ich habe zwei Beiträge gelöscht, welche unter die zitierte Forumsregel fielen.

 

sind davon auch PN's betroffen? (habe an heiko per PN ein angebot zugesandt, falls das auch unter die zitierte regel fällt, sorry, war nicht gewollt. den anzeigenmarkt hatte ich bisher nie eingesehen)

 

mbg klaus-michael

Link to post
Share on other sites

PN sind nicht betroffen, vor allem auch darum, weil sie nur für den Absender und die Empfänger sichtbar sind. Die Aufforderung, zur Eröffnung einer Verkaufsverhandlung PN zu schicken, ist wiederum ein ein Verstoss gegen die Forumsregel, da sie den Anzeigenmarkt umgeht.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Forenmitglieder!

Bin "Digitalneuling" und habe mir eine D-Lux6 mit Handgrip zugelegt (Panasonic Sucher folgt noch). Bisher habe ich mit den neutralen Einstellungen der Kamera fotografiert, die Ergebnisse sind gut. Zurzeit fertige ich JPEG´s an, da ich vorerst mit der Bedienung der Kamera ausreichend beschäftigt bin.

 

An den User "kmbh" habe ich eine Frage bezüglich den Bildeinstellungen (Kontrast, Schärfe, Farben und NR).

Was für dauerhafte Einstellungen sind sinnvoll und was ergibt sich dadurch für eine Veränderung in der Bildqualtität?

 

Weiters habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass zum Anschauen von Fotos die Kamera eingeschaltet werden muss, dabei immer das Objektiv ausgefahren wird und es dafür keine andere Möglichkeit gibt. Es gibt eine andere Möglichkeit, ohne dass das Objektiv ausgefahren wird. Ich werde dies posten, wenn ich diese Option wieder gefunden habe.

Vermutlich habe ich dies im Buch "Photographer´s Guide to the D-Lux6" von Alexander S. White gelesen. Da ich das Buch nochmals durchlesen werde, dürfte ich wieder fündig werden.

 

EnWi

Link to post
Share on other sites

Hallo Pop,

vermutlich habe ich mich zuwenig präzise ausgedrückt - sorry.

Im ausgeschalteten Zustand, wenn der Objektivdeckel montiert ist, gibt es eine Möglichkeit, die Kamera zu aktivieren, um die Bilder anzuschauen, ohne dass das Objektiv ausgefahren wird.

Üblicherweise muss der Objektivdeckel abgenommen werden, bevor die Kamera eingeschaltet wird, oder es scheint eine Fehlermeldung auf dem Display auf.

EnWi

Link to post
Share on other sites

Das ist gerade das, was ich gemeint habe: wenn Du vor dem Einschalten die "Play"-Taste drückst und sie erst wieder loslässst, wenn die Kamera eingeschaltet ist, sollte sie nicht versuchen, das Objektiv auszufahren und der Objektivdeckel sollte nicht beanstandet werden.

 

Ich kann's nicht probieren, da ich keine D-Lux 6 habe, aber die Anleitung scheint mir klar genug.

Link to post
Share on other sites

Servas EnWi,

 

Einfach die Playtaste drücken und die Kamera gleichzeitig mit dem Hauptschalter einschalten.

 

Meine persönlichen Einstellungen für Druck auf DIN A-4, und LED-Fernseher sind:

Bildstil- Landschaft, Schärfe +1, Rauschunterdrückung -2, für schwarzweiss Bildstil- monochrome.

 

Viel Spass mit der "Kleinen", Ixinger

Link to post
Share on other sites

Hallo Pop und Ixi,

danke für den Tipp - hat funktioniert.

Ixi, habe ich das richtig verstanden, dass du die Einstellungen Schärfe +1, NR -2 immer fix drinnen hast, also selbst bei monochrom auch mit diesen Einstellungen fotografierst?

Da dies für mich die 1. Digitalkamera ist, klingen meine Fragen vielleicht etwas naiv,

aber für einen Newbie mit knapp 60 Jahren ist das am Anfang doch nicht so einfach, vor allem, wenn man mit den digitalen Dingern nichts am Hut hat.

Danke für das Verständnis,

EnWi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...