Jump to content

Versicherungen


gauss

Recommended Posts

Hallo,

 

natuerlich wollen die Versicherungen den Neupreis eines aktuellen Produktes wissen - bzw. den letzten Neupreis eines nicht mehr hergestellten. Daraus berechnen sie die Praemien - die dann vorallem fuer aeltere Geraetschaften unverhaeltnismaessig teuer werden.

Frag mal definitiv nach einer Zeitwertversicherung und dies bei mehreren Gesellschaften. U.u. ist es am guenstigsten, bei deinem Versicherungsvertreter anzufragen - denn wenn du dort noch andere Versicherungen laufen hast und relativ "schadensarm" bist, hast du dabei die realistischten Chancen fuer eine hinreichend preiswerte Versicherung fuer dein Fotoequipment.

 

Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mein solider Rat ist vergiss die Versicherung und pass auf, so hab ich es schon immer gehalten und mir wurde noch nie was gestohlen, auch nicht bei langen nächtlichen

Zugfahrten in Asien.

Die Versicherungen finden 1000 Gründe nicht zu zahlen und ein Protokoll der örtlichen

Polizei, wie oft verlangt, ist, wenn überhaupt, nur schwer zu kriegen. Reisen zu zweit

ist auch nicht schlecht, einer schläft,der andere passt auf.

Versicherungsprämien sind in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

 

Gute Reise

 

Jo

Link to post
Share on other sites

Also.... ich hab es gelassen, denn für diese Versicherungssumme (Neuanschaffungswert wie ein Golf!) sind mir die Prämien einfach zu hoch - und die Urlaubs-Schlepperei außerdem zu lästig! Wird denn überhaupt der Neuwert wirklich erstattet, wenn ich denn beraubt werde???

Mein analoges "Gerödel" kostet doch heute kaum noch etwas - im Vergleich von vor 10 Jahren. Wenn ich das im Sinne einer Gewinn- und Verlustrechnung einmal durchkalkuliere....

und der Versicherungsfall wirklich eintreten würde... also einen besseren "Umstieg von analog auf digital;) " kann ich mir nicht vorstellen. Das Ding wäre ja Kosten-NEUTRAL:D und da spielt doch garantiert KEINE Versicherung mit! Ich spreche vom wirklichem Raub meines Alu-Koffers.... irgendwo im Ausland in einer "typischen Altstadt"...... ODER: darf ich da den auffälligen Koffer schon gar nicht mit hin-nehmen, muss sogar den roten Punkt und das Logo abkleben und darf eventuell nur eine Linse dabei haben??? Was meint IHR ???

Grüße vom Manfred

(Derzeit bin ich immer nur mit der DL2 unterwegs, wenn die Gegend etwas "schräg" wird...;) )

Link to post
Share on other sites

Dieses ewige Gerede von den bösen Versicherungen. Das ist ähnlich wie bei der Steuer: Jeder lamentiert über den Finanzminister (so ein Räuber), hinterzieht aber selbst im gleichen Atemzug kräftig. Ich habe nichts mit der Versicherungswirtschaft zu tun, kann es aber insofern ein wenig beurteilen als ich eine Zeitlang Versicherungsrecht gemacht und einige Fälle kennengelernt habe. Es gibt auf beiden Seiten Gute und Böse.

 

Ich hatte bisher zwei Schäden (kein Diebstahl sondern Fall); beide Male ist eine Regulierung anstandslos erfolgt.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

von der Allianz Ag gibt es eine Hausratversicherung, die auch das Tragerisiko abdeckt. D.h. die Kamera ist sowohl im Haus als auch auf der "Straße" gegen Verlust abgesichert.

 

Frag mal jemanden von der Allianz :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...