seja Posted May 16, 2013 Share #21 Posted May 16, 2013 Advertisement (gone after registration) ist das das 28er Biogon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2013 Posted May 16, 2013 Hi seja, Take a look here Summilux 1.4/35 ASPH FLE. I'm sure you'll find what you were looking for!
- Rocco - Posted May 17, 2013 Share #22 Posted May 17, 2013 ja Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted January 5, 2014 Share #23 Posted January 5, 2014 Wieder ein gebrauchtes FLE bei Meister, guter Preis! Noch ist es da... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 6, 2014 Author Share #24 Posted January 6, 2014 ja, auch Neuware kommt jetzt recht zügig in den Verkauf bzw. zum Händler. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted January 6, 2014 Share #25 Posted January 6, 2014 Ich habe die Linse damals bei Meister vorbestellt und musste ein gutes halbes Jahr darauf warten. Ich muss sagen, das warten hat sich gelohnt. Ich bin nach wie vor hellauf begeistert von dieser Optik.Für mich ist und bleibt es meine Traumlinse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 6, 2014 Share #26 Posted January 6, 2014 Wieder ein gebrauchtes FLE bei Meister, guter Preis!Noch ist es da... Woran erkennt man denn die FLE-Version? In München beim gleichnamigen Laden wurde mir ein asph. 'lux 1.4 - 35mm gezeigt aus angeblicher neuester Produktion. Auf FLE angesprochen, wusste der Verkäufer von nichts... Kann man die Verschiebung der Hinterlinse bei Verstellen des Entfernungsringes sehen? Haben die FLE-'luxe eine andere Bestell-Nr. oder ab welcher Serien-Nr. wurde FLE eingebaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
jotka Posted January 6, 2014 Share #27 Posted January 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Haben die FLE-'luxe eine andere Bestell-Nr. oder ab welcher Serien-Nr. wurde FLE eingebaut? Der Leica Code lautet 11663, augenfälligster Unterschied ist die geänderte Streulichtblende: Leica Store München - Brienner Strasse 7: Summilux 1,4/35mm Asph. : Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 6, 2014 Share #28 Posted January 6, 2014 Woran erkennt man denn die FLE-Version? [...] Kann man die Verschiebung der Hinterlinse bei Verstellen des Entfernungsringes sehen? Nein, an der Hinterlinse sieht man nichts. Die Verschiebung durch Floating Elements liegt im Mikrometer-Bereich, das ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Der Unterschied ist am einfachsten und sichersten an der Entfernungsskala erkennbar. Die größte eingravierte Entfernung direkt vor unendlich ist bei der älteren Version ohne Floating Elements 10 m/30 ft; bei der aktuellen Version mit Floating Elements ist's 7 m/15 ft. Die Gegenlichtblende ist ebenfalls ein deutlicher Indikator ... natürlich nur, wenn sie montiert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted January 6, 2014 Share #29 Posted January 6, 2014 Wenn man das Objektiv schon in der Hand hat, einfach an der Unterseite die Artikelnummer ablesen (eingraviert in schwarz auf schwarz und recht klein unter dem Made in Germany) Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
DocPhoto Posted January 7, 2014 Share #30 Posted January 7, 2014 Ich schließ mich 01af an! Ich finde am einfachsten zu erkennen ist es an der kleineren Sonnenblende! Einfach mal Bilder googlen, dann weiß man sofort was gemeint ist! Falls es jemanden interessiert: Ich bin am überlegen ob ich mein FLE verkaufe... Es bricht mir zwar das Herz aber budgetär wärs sinnvoll! Außerdem reizt mich das pre-asph der letzten Generation und beide zu haben kann/will ich mir nicht leisten und auch nicht mit meinem Gewissen rechtfertigen. Dazu kommt noch, dass ich in letzter Zeit deutlich häufiger mein 50er pre asph oben habe und mir auch noch eine kleine x100s gekauft habe wenn ich mal nicht tausende von Euro mitnehmen will (beim Schifahren in die Jackentasche und fertig... ist wirklich ein praktisches Ding als Zweitkamera zur M9... insbesondre bei wenig Licht! Auch wenn die Hardcore-Leica-User jetzt wahrscheinlich schon das Feuer auf dem Scheiterhaufen angezündet haben! ). Ich schweife ab... Wenn jemand Interesse haben sollte (oder auch gerne wenn an einem Tausch gegen ein pre asph interessiert!) kann er/sie sich gerne melden! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 7, 2014 Author Share #31 Posted January 7, 2014 Ich schließ mich 01af an! Ich finde am einfachsten zu erkennen ist es an der kleineren Sonnenblende! Einfach mal Bilder googlen, dann weiß man sofort was gemeint ist! Falls es jemanden interessiert: Ich bin am überlegen ob ich mein FLE verkaufe... Es bricht mir zwar das Herz aber budgetär wärs sinnvoll! Außerdem reizt mich das pre-asph der letzten Generation und beide zu haben kann/will ich mir nicht leisten und auch nicht mit meinem Gewissen rechtfertigen. Dazu kommt noch, dass ich in letzter Zeit deutlich häufiger mein 50er pre asph oben habe und mir auch noch eine kleine x100s gekauft habe wenn ich mal nicht tausende von Euro mitnehmen will (beim Schifahren in die Jackentasche und fertig... ist wirklich ein praktisches Ding als Zweitkamera zur M9... insbesondre bei wenig Licht! Auch wenn die Hardcore-Leica-User jetzt wahrscheinlich schon das Feuer auf dem Scheiterhaufen angezündet haben! ). Ich schweife ab... Wenn jemand Interesse haben sollte (oder auch gerne wenn an einem Tausch gegen ein pre asph interessiert!) kann er/sie sich gerne melden! Hier im Forum gibt es auch einen excellenten Anzeigenmarkt für verkaufswillige Forenten. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocPhoto Posted January 7, 2014 Share #32 Posted January 7, 2014 Jap, danke! Hatte ohnehin noch vor dort ein Thread zu eröffnen, bin aber gerade über dieses hier gestolpert und dachte mir, dass es auch nicht blöd ist hier mal anzumerken, wenn sich hier die Interessierten unterhalten! Aber danke für den Hinweis! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 7, 2014 Share #33 Posted January 7, 2014 Woran erkennt man denn die FLE-Version? In München beim gleichnamigen Laden wurde mir ein asph. 'lux 1.4 - 35mm gezeigt aus angeblicher neuester Produktion. Auf FLE angesprochen, wusste der Verkäufer von nichts... Kann man die Verschiebung der Hinterlinse bei Verstellen des Entfernungsringes sehen? Haben die FLE-'luxe eine andere Bestell-Nr. oder ab welcher Serien-Nr. wurde FLE eingebaut? Das FLE hat als einziges der 35er Luxe eine einschraubbare Metallgegenlichtblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted January 7, 2014 Share #34 Posted January 7, 2014 Ne 4 vorne an der Seriennummer = FLE? Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted January 12, 2014 Share #35 Posted January 12, 2014 Ne 4 vorne an der Seriennummer = FLE? Stimmt nicht! Gerade ein altens gesehen mit einer 4 in der Seriennummer vorne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 12, 2014 Share #36 Posted January 12, 2014 Das scheinen mir die besten Objektive zu sein, bei denen man den Unterschied zum Zweitbesten nicht erkennen kann.... und wenn dann an der Sonnenblende, wenn sie aufesetzt ist. Wir sind schon Helden hier!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 12, 2014 Author Share #37 Posted January 12, 2014 Das scheinen mir die besten Objektive zu sein, bei denen man den Unterschied zum Zweitbesten nicht erkennen kann.... und wenn dann an der Sonnenblende, wenn sie aufesetzt ist. Wir sind schon Helden hier!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted January 12, 2014 Share #38 Posted January 12, 2014 Jo, wie dumm nur das es Leica eben einfach nicht nötig hat seinen besseren Nachfolger mit irgendwelchen Beschriftungen hervorzuheben wie das andere Firmen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 12, 2014 Author Share #39 Posted January 12, 2014 Leica war diesbezüglich mit seinem Marketing noch nie wirklich exzessiv unterwegs. Neuerungen wurden meist einfach in die Serie überführt, ohne dafür die Werbetrommel zu rühren. So eben auch hier beim 35er Summilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.